Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Auping Medienbüro, D-10119 Berlin
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 15.09.2024
Gutes Gewissen - guter Schlaf:
Auping stellt zwei neue nachhaltige Matratzen vor
Der Matratzenspezialist Auping baut seine Vorreiterrolle bei der Produktion zirkulärer Matratzen weiter aus. Im Oktober kommen die neuen Matratzen "Auping One" und "Auping Two" auf den Markt. Damit wird der Großteil des Weißmatratzen-Sortiments bei Auping nachhaltig und recycelbar.

Auping 'One' und 'Two' bieten eine innovative Belüftungstechnologie, die für ein ideales Schlafklima sorgt. © Auping
Nachhaltige und qualitativ hochwertige Matratzen einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen - das ist das Ziel hinter der Einführung von "One" und "Two". Die neuen Modelle vereinen höchsten Schlafkomfort mit nachhaltiger Kreislaufwirtschaft und sind somit perfekt für qualitätsbewusste Verbraucher:innen, die auf der Suche nach einer erschwinglichen Premiumlösung sind.

Auping "One" und "Two" bieten eine innovative Belüftungstechnologie, die für ein ideales Schlafklima sorgt. Dank der vertikalen dynamischen Taschenfedern passt sich die Matratze perfekt an die Körperkonturen an und nimmt Bewegungen sanft auf. Sie ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich und bietet mit ihren sieben Stützzonen für jede Körperpartie die optimale Unterstützung. Auch bei Doppelmatratzen können unterschiedliche Härtegrade gewählt werden, um individuellen Schlafbedürfnissen gerecht zu werden.

"Auping Two" verfügt über eine zusätzliche Komfortschicht für ein besonders weiches Liegegefühl.
'Auping Two' verfügt über eine zusätzliche Komfortschicht für ein besonders weiches Liegegefühl. © Auping
Zusammen mit dem klassischen Matratzenbezug verleiht dies dem "Auping Two" einen luxuriöse Look, der auch höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Beide Modelle sind voll recyclebar: Das gesamte Material der Matratze kann für die Herstellung einer neuen Matratze wiederverwendet werden. Die neuen Modelle ersetzen die traditionellen, nicht kreislauffähigen Matratzen "Inizio" und "Adagio".

Verantwortung übernehmen und die Welt durchatmen lassen
Auping ist seit Jahren führend auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein vollständig zirkuläres Produktsortiment anzubieten. Im Jahr 2020 brachte Auping die weltweit erste 100 % kreislauffähige Matratze "Evolve" auf den Markt, 2022 folgten "Elysium" und "Elite". Im Februar dieses Jahres eröffnete Auping eine neue Produktionsstätte mit einer automatisierten Produktionslinie für zirkuläre Matratzen. Mit der Markteinführung von Auping "One" und "Two" macht Auping einen weiteren großen Schritt in Richtung eines vollständig nachhaltigen Sortiments.

Mark Groot Wassink, Director Sustainability & Innovation bei Auping: "Als Betten- und Matratzenhersteller übernehmen wir Verantwortung für eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen. Wir tun dies, indem wir weiterhin innovativ sind und nach Kreislauflösungen suchen, und Auping 'One' und 'Two' sind wichtige, großartige Beispiele dafür."

Am Ende ihrer Nutzungsdauer ist es wichtig, dass die zirkulären Matratzen tatsächlich recycelt werden. Die Auping "One" und "Two" sind mit einem orangefarbenen Niaga®-Etikett ausgestattet, welches die Verwendung von kreislauffähigen Materialien kennzeichnet. In den Niederlanden erkennen Matratzenrecycler dieses Etikett und separieren die Matratzen automatisch. In Deutschland laufen erste Gespräche mit Recyclinghöfen. Bis auch hier der Prozess automatisiert ist, können Kund:innen ihre Matratzen von Auping abholen lassen. Aus den alten Matratzen entstehen neue Auping Matratzen und wenn diese am Ende ihrer Nutzungsdauer abgegeben werden, wird aus den Materialien wiederum eine neue Matratze hergestellt. So wird jede produzierte Matratze bei Auping Teil des nachhaltigen Kreislaufs.

Auping "One" und "Two" sind ab Oktober verfügbar. Die Preise beginnen bei 795 € für "One" und 995 € für "Two".

Über Auping
Seit über 130 Jahren arbeitet Auping leidenschaftlich an Lösungen auf dem Gebiet des Schlafes und der Entspannung. Als Lifestyle-Marke für das Schlafzimmer sind wir fest davon überzeugt, dass eine ausgeruhte Welt eine schönere Welt ist. Daher setzen wir uns jeden Tag mit Wissbegierde und Hingabe für den ultimativen Schlafkomfort von morgen ein. Unser Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Design und Innovation, während wir Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die unseren KundInnen ein entspanntes Leben voller Energie ermöglichen. Bei Auping stehen Maßarbeit und Handwerkskunst im Mittelpunkt, um einzigartige und individuelle Schlaferlebnisse zu schaffen. Auping produziert alles in seiner nachhaltigen Fabrik in Deventer. Wir sind führend in der Kreislaufwirtschaft und streben an, bis spätestens 2030 ein vollständig kreislauffähiges Produktsortiment zu haben. Im März 2020 erhielt Auping den B Corp-Status, mit dem das Unternehmen freiwillig hohe Standards für soziale und ökologische Leistungen, soziale Verantwortung und Transparenz verfolgt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber