Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.09.2024
Weitere Unterstützung für "Taskforce Ukraine":
Deutscher Tierschutzbund macht sich für Tierschutz vor Ort stark
Der Deutsche Tierschutzbund wird die Arbeit der "Taskforce Ukraine" auch im kommenden Jahr fachlich begleiten und finanziell mit weiteren 20.000 Euro unterstützen. Bisher hatte sich die Taskforce beim europäischen Tierschutz-Dachverband "Eurogroup for Animals" auf direkte Hilfe für Heim- und Straßentiere konzentriert und Evakuierungen, Kastrationen und Futterlieferungen in der Ukraine koordiniert. Mit Blick auf einen möglichen EU-Beitritt und den Wiederaufbau des Landes rücken nun auch landwirtschaftliche Systeme und der Umgang mit Wildtieren innerhalb der Ukraine stärker in den Fokus. Die Taskforce plant, den langwierigen EU-Beitrittsprozess der Ukraine und damit auch die Anpassung der ukrainischen Tierschutzstandards an europäisches Recht zu begleiten.

Straßenkatzen in der Ukraine © Deutscher Tierschutzbund e.V.
"Der Deutsche Tierschutzbund hat durch seinen Einsatz für Straßentiere und das eigene Tierschutz- und Kastrationszentrum in Odessa eine historisch gewachsene, mittlerweile fast 25 Jahre andauernde Verbindung zur Ukraine. Tierschutz macht für uns nicht an den Grenzen halt, daher sehen wir die Unterstützung der Ukraine in Zeiten des Krieges als Aufgabe des praktischen und politischen Tierschutzes in Deutschland und Europa", sagt Luca Secker, die als Fachreferentin für Auslandstierschutz beim Deutschen Tierschutzbund Mitglied der "Taskforce Ukraine" ist.

Aktuell erarbeitet die Taskforce tierschutzgerechte Lösungen im Umgang mit Straßenhunden und -katzen und bietet den ukrainischen Behörden Unterstützung an. "Unsere Erfahrung im Management von Straßenhunden und -katzen in Odessa kann durch die Taskforce nun auch ukraineweit Tieren zugutekommen", sagt Secker. Der Erfolg der politischen Lobbyarbeit der Taskforce zeigt sich unter anderem bereits darin, dass sie sich in einem landesweiten staatlichen Projekt zur Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen einbringen konnte und die zuständigen Ministerien und Behörden berät. Erfahrungen aus dem Projekt sollen in mögliche spätere Gesetzgebungsprozesse einfließen. Unterstützung bietet die Taskforce auch für tierschutzrechtliche Fragestellungen im Zuge der Beitrittsverhandlungen zur EU. Dabei nimmt die Relevanz weiterer Tierschutzthemen zu und rückt in den Wirkungsbereich der Taskforce. "Die Tierschutzprobleme in der Ukraine sind auch von Relevanz für den Rest Europas. In der Taskforce treibt uns um, wie die Landwirtschaft im Zuge des Wiederaufbaus gestaltet und finanziert werden kann, wie sich eine Grenzöffnung der Ukraine auf den illegalen Welpenhandel auswirken wird oder wie man präventiv gegen die Tollwut und andere Infektionskrankheiten, die eingeschleppt werden könnten, vorgehen kann", erläutert Secker. Bewirken konnte die Taskforce bereits, dass der Tierschutz explizit als ein Ziel im "Ukraine Facility Mechanism" aufgenommen wurde - ein mit 50 Milliarden Euro ausgestattetes EU-Instrument, das bis 2027 die Ukraine beim Wiederaufbau unterstützen soll.

Über die "Taskforce Ukraine"
Um die Ukraine auch durch die europäische Tierschutzfamilie unter dem Dach des Tierschutzdachverbands "Eurogroup for Animals" und insbesondere in Zeiten des Angriffskriegs Russlands zu unterstützen, wurde unmittelbar nach Beginn des Krieges in 2022 die Taskforce Ukraine eingerichtet. Leiterin Valentyna Vozna führt innerhalb der Taskforce die Fachexpertise der Mitgliedsorganisationen zusammen und vermittelt zwischen diesen und Organisationen in der Ukraine. Sie führt politische Gespräche mit Kontakten in den ukrainischen Behörden und Ministerien und auf EU Ebene.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber