Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
28.08.2024
100 Prozent Erneuerbare sind erreichbar
Global 100% Renewable Energy Platform (100REP) setzen sich für eine solare Weltrevolution ein
Die Vorstände der 2014 gegründeten
"Global 100 % Renewable Energy Platform"
haben sich zum Ziel gesetzt, die solare Weltrevolution so rasch wie möglich und global zu organisieren.
Bei ihrer Gründung war dieses Ziel bei vielen Energieexperten noch umstritten. Doch heute ist dieses Ziel weltweit anerkannt - von der lokalen Ebene bis zur globalen. Das ist auch ein wesentliches Verdienst dieser Plattform.
Die fünf Mitglieder des Vorstands und des Exekutiv-Komitees schätzen die Chancen für die solare Weltrevolution so ein:
Stefan Gsänger (
World Wind Energy Association, WWEA
): "Für uns ist die Globale Plattform für 100 % erneuerbare Energien zu einem wichtigen Akteur und einer Allianz geworden, die die globale Avantgarde der Energiewende zusammenbringt und eine langfristige Vision für die Welt weit über das Jahr 2030 hinaus entwirft. Wir brauchen ein solch breites und ehrgeiziges Bündnis, das sich auf Bottom-up-Ansätze konzentriert und den Nutzen für die Menschen und Gemeinschaften in den Mittelpunkt der Transformation stellt."
Tetsu lida (
Institute for Sustainable Energy Policies
): "In den zehn Jahren seit dem Start der Global100RE-Plattform hat sich die Welt dramatisch verändert. Erneuerbare Energien haben sich von einem Nischenmarkt zu einem Mainstream-Markt entwickelt, der eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise und der Gewährleistung der Energiesicherheit spielen wird. Darüber hinaus hat sich das Ziel, 100 % erneuerbare Energien zu erreichen, von einer fernen Vision zu einer greifbaren Realität entwickelt. Wir sind zuversichtlich, dass sich diese Plattform weiter entwickeln und zu diesem spannenden neuen Kapitel beitragen wird."
Janet Milongo, (
CAN International, Kenia
) : "Die Global 100% RE-Plattform spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen nichtstaatlichen Akteuren, um 100% erneuerbare Energien ganz oben auf der globalen Agenda zu halten und einen vollständig finanzierten, gerechten und ausgewogenen Übergang zu 100% erneuerbaren Energien weltweit zu fördern, der ein wirklich auf den Menschen ausgerichtetes, flexibles, erschwingliches und nachhaltiges Energiesystem der Zukunft bietet".
Dave Renne (
Internationale Gesellschaft für Solarenergie ISES, Freiburg
): "Die Vision der International Solar Energy Society ist eine Welt, die zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht, die effizient und klug eingesetzt werden. Ich habe die Plattform als einen starken Partner kennengelernt, um zu vermitteln, wie ein solches Ziel wirtschaftlich und gerecht erreicht werden kann.
Maryke van Staden (
Local Governments for Sustainability, ICLEI, Bonn
): Das ICLEI-Netzwerk aus lokalen und regionalen Regierungen sowie unsere Experten setzen sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Wir setzen uns für sichere und erschwingliche Energie ein, d. h. für einen Übergang zu 100 % erneuerbaren Energien. Dieses spannende Geschäftsmodell wird sich nicht nur positiv auf den Klimawandel und eine widerstandsfähige Infrastruktur auswirken, sondern auch eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung gewährleisten, die einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in einer Zeit unterstützt, in der ein gerechter und integrativer Übergang unerlässlich ist. ICLEI verwaltet das globale Netzwerk der zu 100 % erneuerbaren Städte und Regionen, das all jenen zur Seite steht, die ihren umweltfreundlichen Übergang beschleunigen wollen."
Wenn man diese fünf Statements der mit viel Erfahrung mit erneuerbaren Energien gesegneten Vertreterinnen und Vertreter einer hundertprozentigen Energiewende durchdenkt, kann man an der solaren Weltrevolution nicht mehr zweifeln. Dann ist klar: Das Solarzeitalter beginnt - Die Sonne gewinnt.
Anlässlich des World Renewable Day 2024, am 22. Juni, erklärte die Global 100% Renewable Energy Platform (100REP):
"Angesichts der eskalierenden Klimakrise ist es dringender denn je, die weltweite Energieversorgung so schnell wie möglich vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Planet Erde kann keine weiteren Treibhausgasemissionen mehr verkraften, da die Klimakrise bereits Realität ist.
Die Umstellung von einem zentralisierten, auf nuklearen und fossilen Brennstoffen basierenden Energiesystem auf eine erneuerbare Energieversorgung bietet die einmalige Gelegenheit, globale soziale Ungleichheiten auszugleichen, indem ein großer Teil der Weltwirtschaft von den Wenigen auf die Vielen umverteilt wird. Die Sonne und der Wind gehören allen. Ein dezentrales erneuerbares Energiesystem, das von unten nach oben aufgebaut wird, kann allen Menschen Zugang zu Energie und Energiesicherheit verschaffen".
Die globale Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030, beschlossen auf dem Weltklimagipfel 2023 in Dubai, ist ein wichtiges Ziel, kann aber nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einer 100%igen Versorgung mit erneuerbaren Energien sein, die im nächsten Jahrzehnt erreicht werden muss.
Die Energie- und Klimapolitik darf nicht Großinvestoren bevorzugen, sondern muss die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt sicherstellen. Die Welt muss die für diesen globalen Wandel erforderlichen finanziellen Mittel bereitstellen. So ist auch das Paris-Ziel erreichbar, wonach es nicht wärmer als 1.5 Grad werden darf im Vergleich zur vorindustriellen Zeit.
Um diesen Wandel zu erleichtern, brauchen wir spezielle Finanzfazilitäten, die den Wandel unterstützen und insbesondere lokale Investitionen und lokale Investoren in den so genannten Entwicklungsländern - und insbesondere Gemeinden, Haushalte, Kommunen, Genossenschaften, Kleinbauern usw. - fördern.
Global100REP fordert daher einen Globalen Fonds für erneuerbare Energien, "der sich auf den Aufbau und die Finanzierung des erneuerbaren Energiesystems von unten nach oben konzentriert. Global100REP fordert die globale Gemeinschaft für erneuerbare Energien auf, die Grundstrukturen eines solchen Fonds festzulegen, der auf den Grundsätzen der Gleichheit, der Beteiligung und der Inklusivität beruhen muss, um sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird, weder in städtischen noch in ländlichen Gebieten, und dass auch marginalisierte Gemeinschaften in vollem Umfang profitieren können."
Das Evangelium der Sonne ist die Frohbotschaft des 21. Jahrhunderts.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber