Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.08.2024
"Der Erfolg von Bio-Lebensmitteln und -Betrieben beruht auf Überzeugung, aber auch auf vertrauensvollen Partnerschaften, Pioniergeist und Mut zur Innovation"
Katrin Eder eröffnet die rheinland-pfälzischen Öko-Aktionstage 2024
Klimaschutz- und Umweltministerin eröffnete diesjährige Öko-Aktionstage des MKUEM mit einem Marktrundgang in Mainz - Ökologischer Flächenanteil der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft im vergangenen Jahr auf 13,3 Prozent angewachsen

"Der ökologische Landbau gilt als eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz und die Biodiversität aus. In Rheinland-Pfalz liegt die Zahl der landwirtschaftlichen Biobetriebe inzwischen bei 1.941, das ist mehr als jeder zehnte Betrieb. Der ökologische Land- und Weinbau ist im vergangenen Jahr um weitere 3.861 auf knapp 95.000 Hektar angestiegen. Damit werden 13,3 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche im Land ökologisch bewirtschaftet. Das bringt mehr Bio auf den Teller, schmeckt gut und schont zugleich unsere Böden, die Artenvielfalt und unser Grundwasser", sagte Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder anlässlich der Eröffnung der rheinland-pfälzischen Öko-Aktionstage 2024.

Die vom Klimaschutzministerium ausgerichteten Öko-Aktionstage finden zwischen dem 30. August und dem 10. September 2024 statt. Im Rahmen der vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen geben ökologisch arbeitende Erzeuger- und Verarbeiterbetriebe, Händlerinnen und Händler sowie Gastronominnen und Gastronomen aus Rheinland-Pfalz Einblicke hinter die Kulissen und Stalltüren des Bio-Landbaus. An mehr als 20 oftmals kostenlosen und teilweise mehrtägig stattfindenden Aktivitäten - darunter Hofführungen, Verkostungen, Exkursionen und Mitmach-Aktionen - stellen die Betriebe ihre Produkte und tägliche Arbeit vor. Eröffnet wurden die Öko-Aktionstage mit einem Marktrundgang auf dem Mainzer Wochenmarkt, bei dem einzelne Betriebe vorgestellt wurden und Bio-Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz verkostet werden konnten. Gemeinsam mit Biokoch und Nachhaltigkeitsbotschafter Karsten Bessai sowie weiteren Vertretern der Biobranche in Rheinland-Pfalz tauschte sich Ministerin Katrin Eder anschließend über die Vorzüge und Herausforderungen des Ökolandbaus aus.

"Mit den Öko-Aktionstagen wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von Rheinland-Pfalz auf unterhaltsame Weise besser kennenzulernen. Sie reicht von extensiver Weidehaltung über Sonderkulturen und Ackerbau bis zum Weinbau und Bio-Höfen, die ausschließlich direkt vermarkten. Eine Produktvielfalt, die direkt vor Ort, aber auch bis über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus verkauft wird", erläuterte die Ministerin. Einer der besuchten Betriebe ist die Biobäckerei Kaiser, die mit der Erzeugergemeinschaft der Kornbauern kooperiert, zu der auch eine Vielzahl rheinland-pfälzischer Betriebe gehört. Auch am Marktstand des Biohofs Risser aus Kerzenheim im Landkreis Donnersberg wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit in regionalen Kooperationen deutlich: Der Biohof verkäst Milch des Klosterguts Hahnerhof aus Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern), vertreibt Backwaren des Demeterbetriebs Kleinsägmühlerhof in Altleiningen (Landkreis Bad Dürkheim) und Obst und Gemüse von weiteren Partnern. "Hier zeigt sich: Der Erfolg von Bio-Lebensmitteln und -Betrieben beruht auf Überzeugung, aber auch auf vertrauensvollen Partnerschaften, Pioniergeist und Mut zur Innovation", so Katrin Eder.

Weitere Infos sowie einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Öko-Aktionstage

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber