Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Berkeley Kommunikation GmbH, Sebastian Kuschel, D-80336 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 27.08.2024
Frends Energy Insight 2024: Studie zeigt digitales Transformations- und Automatisierungslevel im deutschen Energiesektor
19 Prozent der Energieunternehmen arbeiten immer noch mit völlig inkompatiblen IT-Systemen
Ist der Energiesektor für die digitale Zukunft gerüstet? Wenn es nach den IT-Entscheidungsträger in deutschen Energieunternehmen geht, besteht erheblicher Nachholbedarf. So gibt fast ein Fünftel (19 Prozent) an, weiterhin vollkommen inkompatible IT-Systeme im Einsatz zu haben. Dies zeigt der neue "Frends Energy Insight 2024", herausgegeben von Frends, einem führenden Anbieter von iPaaS-Lösungen.

Tom Schröder ist Regional Director DACH bei Frends © Frends
Die Studie schlüsselt detailliert auf, wie es aktuell um die deutsche Energiebranche in Sachen Digitalisierung bestellt ist und welche Schritte notwendig sind, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Vor allem die Anbindung von Legacy-Systemen spielt für einen besseren Digitalisierungsgrad eine kritische Rolle. Der Grund: Inkompatible IT-Systeme erschweren die Integration moderner Technologien wie Smart Grids, IoT-Plattformen und KI-basierten Tools. Dabei ist gerade der Energiesektor wie kaum ein anderer auf Echtzeitdaten und eine präzise Steuerung angewiesen. Die Folge sind erhöhte Betriebskosten und eine geringere Innovationsfähigkeit. Auf die Frage, in welchen Aufgabenfeldern die Vernetzung unterschiedlicher Bestands- und Neusysteme ein aktuelles Thema innerhalb des eigenen Unternehmens darstelle, werden die Bereiche Datenanalyse (59 Prozent), Energiemanagement und -handel (53 Prozent) sowie Personalmanagement (48 Prozent) am häufigsten genannt.

Fast ein Viertel (22 Prozent) der Studien-Teilnehmer gibt in der Studie zudem an, mit Partnern, Lieferanten und Kunden noch überwiegend per Fax zu kommunizieren. Allein das zeigt, wie lange der Weg in puncto Digitalisierung im Energiesektor noch zu gehen ist.

"Nach Jahren voller Herausforderungen wie Versorgungsengpässen, der Energiewende, geopolitischen Spannungen und Inflation - aber auch zahlreichen technologischen Fortschritten - steht die Energie- und Versorgungsbranche an einem entscheidenden Punkt, denn ohne Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen sind Unternehmen in diesem Sektor nicht zukunftsfähig", kommentiert Tom Schröder, Regional Director DACH bei Frends.

Eine umfassende Digitalisierung zentraler Geschäftsbereiche ist für Energieversorger also entscheidend, um den wachsenden Anforderungen und Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für die firmeninterne Datenanalyse und das Energiemanagement. Mehr als die Hälfte (jeweils 55 Prozent) der Befragten sieht hier einen viel höheren Bedarf als es zum jetzigen Zeitpunkt der Fall ist. Auch in anderen Geschäftsbereichen bedarf es eines wesentlich höheren Digitalisierungsgrades, beispielsweise bei der Energieerzeugung (48 Prozent), Wartung und Instandhaltung (47 Prozent), im Kundenservice (46 Prozent), Personalmanagement (45 Prozent), Verkaufsprozess (45 Prozent) sowie bei Messung und Abrechnung beziehungsweise IT und E-Commerce (jeweils 44 Prozent).

Die Automatisierung betrieblicher Abläufe ist ein weiterer Schlüsselfaktor für Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Fast die Hälfte der Befragten sieht einen hohen Bedarf an Prozessautomatisierung im Energiemanagement (49 Prozent) und in der Datenanalyse (47 Prozent).

"Automatisierte Systeme ermöglichen eine präzisere Steuerung von Energienetzen, verbessern die Integration erneuerbarer Energien, erhöhen die Ausfallsicherheit und unterstützen bei der Lastverlagerung und dem Energiemanagement auf der Verbraucherseite", erklärt Schröder. "Zudem erleichtert die Automatisierung die Einhaltung regulatorischer Vorgaben durch kontinuierliches Monitoring und Reporting. Dies ist besonders wichtig in einem immer liberaler werdenden Energiemarkt, in dem Unternehmen flexibel und schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern."

Mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation im Energiesektor ist in der Studie "Frends Energy Insight 2024" verfügbar. Den Report gibt es hier zum Download.

Über Frends
Frends iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine seit 1988 in Finnland entwickelte und in Europa gehostete iPaaS-Plattform, die Tools für die Integration von Anwendungen in die Cloud, hybride Umgebungen und On-Premises bietet. Mit Frends können Unternehmen Integrationen, automatisierte Prozesse und APIs in BPMN 2.0-basiertem Low-Code erstellen und damit die Kosten für Entwicklung, Dokumentation und Management reduzieren.

Frends ist für BizDevOps-Teams konzipiert, kollaborativ nutzbar und hat sich mit über 4.000 Kunden in mehr als 16 Ländern sowohl in den nordischen Märkten als auch international erfolgreich etabliert. Weitere Informationen unter frends.com/de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer