Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 08.08.2024
Nachhaltigkeit und Kleidung: Was lässt sich tun?
Darauf sollten Sie beim Kauf (neuer) Klamotten achten
Heutzutage wird es immer wichtiger, nachhaltig zu agieren. Immerhin wollen wir unseren Planeten auch noch viele weitere Jahre erhalten und gleichzeitig Gerechtigkeit und Fairness für alle schaffen. Doch das klappt nur, wenn wir nachhaltige Gedanken in jeder Faser unseres Lebens unterbringen. Kleidung ist dabei ein sehr wichtiger Punkt, denn hier werden viele Ressourcen verbraucht, die teilweise schlecht für die Umwelt sind. Und auch bei der Herstellung gibt es noch einige Probleme, denen sich nicht jeder bewusst ist. Was Sie am besten machen und beim Kauf von neuen Klamotten die richtigen Entscheidungen treffen können, das erfahren Sie hier.

1. Auf Herstellung achten


© Pexels, pixabay.com
Die Produktion von Kleidung, seien es normale T-Shirts oder Unterhosen Damen, wird oft an andere Länder angegeben und dann zu uns nach Deutschland transportiert. Und genau hier zeigen sich viele Lücken auf. Nachhaltigkeit bedeutet natürlich einerseits Rücksichtnahme auf die Umwelt, betrifft aber auch soziale Faktoren. Darunter fallen ein fairer Lohn, geregelte Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsumgebung. Recherchieren Sie vor dem Kauf, wo und wie Klamotten hergestellt werden. Denn damit können Sie die richtigen Projekte und Firmen unterstützen, die eben auf all diese Aspekte achten und ihre Mitarbeiter fair behandeln.

Zudem sollte ein weiter Transportweg vermieden werden. Entscheiden Sie sich lieber für Produktionshäuser, die es in der Nähe gibt. Dadurch wird weniger CO2 ausgestoßen.

2. Qualitativ hochwertig einkaufen


Neben der eigentlichen Herstellung ist auch die Qualität entscheidend. Beides geht oftmals Hand in Hand. Bei Anbietern wie Hunkemöller ist es wichtig, auf andere Rezensionen zu achten, aber auch auf Aspekte wie die Liste der verwendeten Materialien. Nur so können Sie auf Nummer sicher gehen, dass Produkte auch über viele Jahre halten.

Massenproduktion ist ein großes Problem, vor allem im Bereich der Mode. Verzichten Sie darauf, sich ständig etwas Neues kaufen zu wollen und setzen Sie lieber auf Qualität und gutes Handwerk. Das ist sowohl für Sie als auch für die Hersteller wünschenswert. Slow Fashion ist deutlich besser als Fast Fashion und trägt immens zur Nachhaltigkeit bei.

3. Second-Hand-Geschäft


Auch bei der Kleidung gibt es eine Art Recycling. Es lässt sich nicht nur alter Stoff weiterverarbeiten, Sie können auch nicht mehr verwendete Kleidungsstücke spenden. Das geht sowohl bei entsprechenden Containern als auch bei Läden, die Klamotten annehmen. Damit entsteht weniger Müll, und die alten Klamotten finden woanders vielleicht ein neues Leben.

Sie selbst sollten aber auch hin und wieder einen Blick in solche Läden werfen, denn hier gibt es viele tolle Kleidungsstücke zu finden, die nach einem neuen Zuhause suchen. Zudem sind diese deutlich billiger und daher gerne mal für einen Schnapper zu haben.

4. Die richtigen Marken finden


Viele Unternehmen besprechen ihren Einsatz für Nachhaltigkeit mittlerweile im Internet. Und nach diesen Firmen und Marken sollten sie vor allem im Bereich der Mode Ausschau halten. In aktuellen Zeiten des Überangebots ist es toll, sich für eine gute Sache einzusetzen und genau die Firmen zu unterstützen, die für dieselben Werte einstehen. Zu den Faktoren gehören die bereits angesprochenen Aspekte, aber auch Dinge wie die eigene Vermarktung, die (finanzielle) Unterstützung von gemeinnützigen Projekten oder auch der Ausweis eines Nachhaltigkeitsberichts, der ein hohes Maß an Transparenz mit sich bringt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber