Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 08.08.2024
Nachhaltigkeit und Kleidung: Was lässt sich tun?
Darauf sollten Sie beim Kauf (neuer) Klamotten achten
Heutzutage wird es immer wichtiger, nachhaltig zu agieren. Immerhin wollen wir unseren Planeten auch noch viele weitere Jahre erhalten und gleichzeitig Gerechtigkeit und Fairness für alle schaffen. Doch das klappt nur, wenn wir nachhaltige Gedanken in jeder Faser unseres Lebens unterbringen. Kleidung ist dabei ein sehr wichtiger Punkt, denn hier werden viele Ressourcen verbraucht, die teilweise schlecht für die Umwelt sind. Und auch bei der Herstellung gibt es noch einige Probleme, denen sich nicht jeder bewusst ist. Was Sie am besten machen und beim Kauf von neuen Klamotten die richtigen Entscheidungen treffen können, das erfahren Sie hier.

1. Auf Herstellung achten


© Pexels, pixabay.com
Die Produktion von Kleidung, seien es normale T-Shirts oder Unterhosen Damen, wird oft an andere Länder angegeben und dann zu uns nach Deutschland transportiert. Und genau hier zeigen sich viele Lücken auf. Nachhaltigkeit bedeutet natürlich einerseits Rücksichtnahme auf die Umwelt, betrifft aber auch soziale Faktoren. Darunter fallen ein fairer Lohn, geregelte Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsumgebung. Recherchieren Sie vor dem Kauf, wo und wie Klamotten hergestellt werden. Denn damit können Sie die richtigen Projekte und Firmen unterstützen, die eben auf all diese Aspekte achten und ihre Mitarbeiter fair behandeln.

Zudem sollte ein weiter Transportweg vermieden werden. Entscheiden Sie sich lieber für Produktionshäuser, die es in der Nähe gibt. Dadurch wird weniger CO2 ausgestoßen.

2. Qualitativ hochwertig einkaufen


Neben der eigentlichen Herstellung ist auch die Qualität entscheidend. Beides geht oftmals Hand in Hand. Bei Anbietern wie Hunkemöller ist es wichtig, auf andere Rezensionen zu achten, aber auch auf Aspekte wie die Liste der verwendeten Materialien. Nur so können Sie auf Nummer sicher gehen, dass Produkte auch über viele Jahre halten.

Massenproduktion ist ein großes Problem, vor allem im Bereich der Mode. Verzichten Sie darauf, sich ständig etwas Neues kaufen zu wollen und setzen Sie lieber auf Qualität und gutes Handwerk. Das ist sowohl für Sie als auch für die Hersteller wünschenswert. Slow Fashion ist deutlich besser als Fast Fashion und trägt immens zur Nachhaltigkeit bei.

3. Second-Hand-Geschäft


Auch bei der Kleidung gibt es eine Art Recycling. Es lässt sich nicht nur alter Stoff weiterverarbeiten, Sie können auch nicht mehr verwendete Kleidungsstücke spenden. Das geht sowohl bei entsprechenden Containern als auch bei Läden, die Klamotten annehmen. Damit entsteht weniger Müll, und die alten Klamotten finden woanders vielleicht ein neues Leben.

Sie selbst sollten aber auch hin und wieder einen Blick in solche Läden werfen, denn hier gibt es viele tolle Kleidungsstücke zu finden, die nach einem neuen Zuhause suchen. Zudem sind diese deutlich billiger und daher gerne mal für einen Schnapper zu haben.

4. Die richtigen Marken finden


Viele Unternehmen besprechen ihren Einsatz für Nachhaltigkeit mittlerweile im Internet. Und nach diesen Firmen und Marken sollten sie vor allem im Bereich der Mode Ausschau halten. In aktuellen Zeiten des Überangebots ist es toll, sich für eine gute Sache einzusetzen und genau die Firmen zu unterstützen, die für dieselben Werte einstehen. Zu den Faktoren gehören die bereits angesprochenen Aspekte, aber auch Dinge wie die eigene Vermarktung, die (finanzielle) Unterstützung von gemeinnützigen Projekten oder auch der Ausweis eines Nachhaltigkeitsberichts, der ein hohes Maß an Transparenz mit sich bringt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege