Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
09.08.2024
Das neue Verzeichnis der Naturfreundehäuser ist da
Darin: 400 interessante Orte für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse
Mit seinen rund 400 Naturfreundehäusern bietet der Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis - sowohl für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse als auch für Urlaube und Fortbildungen. Die nun erschienene 27. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland präsentiert aktuelle Fotos sowie aktualisierte Kontaktinformationen, Ausstattungsmerkmale und Freizeitoptionen der rund 400 Vereinsheime, Familienferienstätten, Wander- und Schutzhütten, Stadtheime und Campingplätze der NaturFreunde in Deutschland.
"Unsere Häuser stehen allen Menschen mit demokratischer und toleranter Haltung offen, Mitglieder erhalten Ermäßigungen", erläutert Maritta Strasser, Bundesgeschäftsführerin der NaturFreunde Deutschlands. "Naturfreundehäuser liegen oft mitten in der Natur, vielfach in Schutzgebieten und einzigartigen Landschaften, und sie sind ausgesprochen vielfältig: Es gibt sie von der einfachen Wanderhütte für Selbstversorger bis zum großen Hotel mit Vollverpflegung, vom Campingplatz bis zum Stadtheim, vom Bootshaus bis zur Kletterhalle. Naturfreundehäuser sind optimal für Menschen, die sozial-ökologische Orte der Begegnung und eine ungezwungene Atmosphäre schätzen", führt Strasser weiter aus.
Über 700 Naturfreundehäuser gibt es weltweit, rund 400 stehen in Deutschland. Davon bieten 235 Häuser Übernachtungsmöglichkeiten, 62 haben Campingoptionen, 37 Caravan-Stellplätze. 194 deutsche Naturfreundehäuser verfügen über Selbstversorgerküchen, 118 sind vollbewirtschaftet. Insgesamt 7.819 Übernachtungsplätze stehen für Gäste bereit.
"Unsere Naturfreundehäuser sind ein ganz wichtiger Teil unserer über hundertjährigen Verbandsgeschichte", betont Stephan Schenk, NaturFreunde-Bundesfachgruppenleiter Naturfreundehäuser. "Errichtet wurden sie in Eigenleistung und genossenschaftlicher Selbsthilfe, bewirtschaftet werden sie auch heute noch zumeist ehrenamtlich. Dies ermöglicht eine sozialverträgliche Preisgestaltung und die ist uns wichtig. Denn wir wollen, dass der Urlaub im eigenen Land auch für Menschen mit geringen Einkommen, insbesondere für Familien erschwinglich bleibt."
Das neue Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland enthält aktuelle Fotos, Kontaktinformationen, Ausstattungsmerkmale und Freizeitoptionen der rund 400 Naturfreundehäuser. Eine umfangreiche Kartografie hilft bei der geografischen Suche, übersichtliche Register führen schnell zum gesuchten Haus, eine Piktogrammleiste zum Ausklappen erleichtert die Orientierung. Zudem geben viele interessante Artikel Einblicke in die große Bandbreite der ehrenamtlichen Arbeit der NaturFreunde, die sich seit dem Jahr 1895 für eine gerechte, friedliche, demokratische und zugleich nachhaltige Gesellschaft einsetzen.
Einfach bestellen:
Das Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland kostet 3 Euro (plus 2 Euro für den Versand). Wer einen Fünf-Euro-Schein mit seiner Adresse an die Bestelladresse unten schickt, findet wenige Tage später das neue Naturfreundehäuserverzeichnis in seinem Briefkasten.
Alternativ kann man das Verzeichnis auch direkt in einem Naturfreundehaus kaufen.
Bestelladresse:
Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern GmbH
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -88
bestellung@naturfreunde-verlag.de
www.hvz.naturfreundehaus.de
Naturfreundehäuser in Zahlen:
Das erste Naturfreundehaus weltweit wurde im Jahr 1907 auf dem Padasterjoch in den Stubaier Alpen in Tirol eingeweiht (Padasterjochhaus). Das erste Naturfreundehaus in Deutschland errichteten Hamburger NaturFreunde im Jahr 1911 am Rande der Lüneburger Heide (Johann-Simonis-Haus [C 3]).
Mehr als 700 Naturfreundehäuser gibt es weltweit, rund 400 stehen in Deutschland. Davon bieten 235 Häuser Übernachtungsmöglichkeiten mit insgesamt 7.819 Übernachtungsplätzen (davon 1.159 in Bettenlagern), 62 Naturfreundehäuser haben Campingoptionen, 37 Caravan-Stellplätze. In 194 Naturfreundehäusern können sich Gäste in Selbstversorgerküchen selbst verpflegen, 118 Häuser sind vollbewirtschaftet, in einigen ist auch beides möglich. Weitere Naturfreundehäuser sind nur teilbewirtschaftet (etwa mit Getränken) oder gänzlich ohne Verpflegungsoption. 116 Häuser bieten regionaltypische Verpflegung, 73 setzen auf fair gehandelte Ware.
132 Naturfreundehäuser liegen in einem Großschutzgebiet, 110 sind direkt mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. 67 Naturfreundehäuser liegen an Natura Trails; das sind NaturFreunde-Wandervorschläge durch europäische Naturschutzgebiete (Natura 2000). 185 Naturfreundehäuser beschreiben sich als besonders fahrradfreundlich, 13 haben das "Bett & Bike"-Zertifikat des ADFC und 20 eine Ladestation für Elektro-Fahrräder. 120 Naturfreundehäuser beziehen Ökostrom.
Naturfreundehäuser online finden:
www.naturfreundehaus.de
Über die NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 65.000 Mitglieder in 540 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.
Als politischer Freizeitverband mit Wurzeln in der Arbeiterbewegung wollen wir unter anderem, dass alle Menschen Sport und Erholung in der Natur genießen können. Unsere rund 400 Naturfreundehäuser sind sozial-ökologische Orte der Begegnung, rund 1.300 lizenzierte NaturFreunde-Trainer organisieren soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau.
Wir NaturFreunde wollen künftigen Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dafür bringen wir Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang. NaturFreunde eint die Version einer gerechten, friedlichen, demokratischen und zugleich nachhaltigen Gesellschaft.
www.naturfreunde.de
Diskussion
Login
Kontakt:
NaturFreunde Deutschlands, Bundesfachgruppenleiter Naturfreundehäuser, Stephan Schenk
Email:
schenk@naturfreunde.de
Homepage:
http://www.naturfreunde.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber