Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.07.2024
Im Garten: Wasser sammeln und sparen
VERBRAUCHER INITIATIVE über klimafreundliche Bewässerung
Berlin, 23. Juli 2024. Der wechselhafte Sommer mit Regen- und Hitzeperioden ist eine Herausforderung für den Garten. Wer Regenwasser sammelt, kann es in trockenen Phasen zum Gießen nutzen und Leitungswasser sparen. Mehr Tipps dazu und zur wassersparenden Bewässerung bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal www.verbraucher60plus.de.

Die Vorteile von Regenwasser liegen auf der Hand: es ist weich, meist wärmer als Leitungswasser und kostenlos zu bekommen. Um Regenwasser zu sammeln, werden die Regentonnen direkt unter die Klappe des Regenfallrohrs gestellt. "Wählen Sie die Tonne ausreichend groß, um einen Wasservorrat anzulegen oder schalten Sie mehrere Tonnen hintereinander. Beachten Sie, dass Gebühren für die Entsorgung von Niederschlagswasser anfallen können", rät Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Für die Sammlung von Regenwasser sind Teiche, Sickermulden oder -beete ebenfalls geeignet. Diese Methode spart Geld, denn das Regenwasser muss nicht über das Abwassersystem entsorgt werden. "Lassen Sie außerdem Gartenböden soweit wie möglich unbefestigt, damit das Regenwasser versickern kann", regt Georg Abel an. Unversiegelte Flächen können Wasser aufnehmen und ins Grundwasser weiterleiten. Zudem können sie bei starken Regenfällen die Kanalisation entlasten und zu einem Schutz vor Überflutungen beitragen.

Um an heißen Tagen Wasser zu sparen, hat sich die Tröpfchenbewässerung bewährt. Die Anlage lässt sich auf den Bedarf der Pflanzen abstimmen und erreicht sie direkt. Richtiges Gießen kann ebenfalls dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu senken. Dazu der Bundesgeschäftsführer: "Prüfen Sie vor dem Gießen, ob der Boden überhaupt zusätzliches Wasser benötigt. Ist er unter der obersten Schicht noch feucht, ist Gießen nicht notwendig. Gießen Sie nicht zu häufig, dafür aber reichlich, so dass der Boden gut durchfeuchtet und das Wurzelwachstum angeregt wird. Und häufeln Sie die Erde um die Pflanzen zu kleinen Kratern auf, damit das Wasser langsamer versickert."

Mehr Informationen zum sinnvollen und sparsamen Umgang mit Wasser und weitere Tipps zum klimaangepassten Gärtnern hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem kostenlosen Beitrag "Klimafreundlich gärtnern" (https://www.verbraucher60plus.de/klima/klimafreundlich-gaertnern/) in dem Portal Verbraucher60plus zusammengestellt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber