Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
wernaer GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
wernaer GmbH, D-65843 Sulzbach am Taunus
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
22.07.2024
Nachhaltigkeit zieht Fachkräfte an
wernaer GmbH: Talentgewinnung mit Mehrwert
Entdecken Sie, wie Unternehmen den Fachkräftemangel überwinden, indem sie Nachhaltigkeit unterstützen und aktiv fördern. Eine Chance für Mitarbeiter, Leidenschaft und Beruf zu vereinen, wie
wernaer-Gründer Volker Raddeck
weiß.
Volker Raddeck, Gründer von wernaer © wernaer
In einer Ära, in der die Bekämpfung der Klimakrise und der Umweltzerstörung oberste Priorität hat, sind nachhaltige Praktiken von einer bloßen Option zu einem entscheidenden Aspekt der Unternehmensführung avanciert. Immer mehr Fachkräfte streben nicht nur nach einem Job, sondern nach einer Berufung, die es ihnen ermöglicht, einen eigenen positiven Beitrag zu leisten. Dieser Wertewandel im Arbeitsmarkt macht deutlich, dass Unternehmen, die sich nicht anpassen, ins Hintertreffen geraten könnten. Dabei bleibt der fortdauernde Fachkräftemangel parallel eine erhebliche Herausforderung. Wie können nun Unternehmen diesen Spagat meistern und gleichzeitig die besten Talente für sich gewinnen?
wernaer: Mit sinnstiftender Arbeit gegen den Fachkräftemangel
"Es scheint paradox: Einerseits herrscht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, andererseits strebt eine wachsende Zahl von Menschen nach sinnstiftender Arbeit. Die Lösung liegt in der authentischen Vermittlung und praktischen Umsetzung von Unternehmenswerten.", so Volker Raddeck. Er setzt mit seiner Form der Personalberatung genau an dieser Stelle an. Durch den umfassenden Ansatz, Unternehmen und Kandidaten zusammenzubringen, ist das bereits der erste Schritt in eine nachhaltige Bereinigung des Fachkräfteproblems.
"Wenn Arbeitgeber verstehen, Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Praxis integrieren, können sie sich als attraktive Dienstherren positionieren." Dies erleichtert die Talentakquise und stärkt die Mitarbeiterbindung, indem ein Arbeitsumfeld geschaffen wird, welches Sinn und Zweck miteinander vereint. So wird Nachhaltigkeit zum Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu überwinden und gleichzeitig eine engagierte und motivierte Belegschaft aufzubauen.
Doppelt positiv: Umwelt und Geschäftserfolg
Experten wie Volker Raddeck von wernaer betonen, dass es einerseits entscheidend ist, potenzielle Mitarbeiter direkt anzusprechen. Andererseits ist jedoch in diesem Zuge konkret aufzuzeigen, wie ihre Arbeit direkt zur Lösung globaler Probleme beiträgt. Durch gezielte Initiativen und Programme können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und sich gleichzeitig als Magnet für umweltbewusste Fachkräfte positionieren. Indem eine klare Verbindung zwischen den täglichen Aufgaben und den globalen Nachhaltigkeitszielen hergestellt wird, schaffen Unternehmen eine motivierende und sinnstiftende Arbeitsumgebung. Diese Strategie steigert sowohl die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt als auch den Aufbau einer engagierten und zukunftsorientierten Belegschaft.
Zudem kann nachhaltiges Wirtschaften auch interne Prozesse verbessern und Innovation fördern. Unternehmen, die in saubere Technologien, Ressourceneffizienz und soziale Verantwortung investieren, berichten von einer erhöhten Mitarbeitermotivation und einer stärkeren Unternehmenskultur.
Nachhaltigkeit für mehr Innovation und Engagement
Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung ist somit definitiv eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Sie bietet Lösungen für ökologische und soziale Probleme und zieht Talente an, die diese Herausforderungen aktiv angehen wollen. Letztendlich zeigt sich, dass Nachhaltigkeit nicht nur dem Planeten, sondern auch dem Geschäft zuträglich ist. Unternehmen, die diese Kultur pflegen, gewinnen zum einen die Fachkräfte von heute. Zum anderen sichern sie sich auch eine zukunftsfähige Position im Markt. Nachhaltigkeit wird so zur treibenden Kraft für Innovation, Engagement und langfristigen Erfolg.
Diskussion
Login
Kontakt:
wernaer GmbH, Volker Raddeck
Email:
volker.raddeck@wernaer.de
Homepage:
https://wernaer.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
22.07.2024
Nachhaltigkeit zieht Fachkräfte an
wernaer GmbH: Talentgewinnung mit Mehrwert