Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
fair narrative GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
fair narrative GmbH, D-20259 Hamburg
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
17.07.2024
Pioniere der nachhaltigen Landwirtschaft von Angela Merkel ausgezeichnet
Drei internationale Projekte erhalten »Gulbenkian Preis für Menschlichkeit«
Die Calouste Gulbenkian Stiftung würdigt mit dem Gulbenkian Preis für Menschlichkeit 2024 die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Lösungen und zeichnet Menschen und Organisationen aus, die einen wesentlichen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit, zur Klimaresilienz und zum Schutz von Ökosystemen leisten.
Die Gewinner*innen bei der Preisverleihung
© Marcia Lessa, Calouste Gulbenkian Foundation
Alle Teilnehmer*innen mit den Jury-Mitgliedern Angela Merkel und António M. Feijó
© Marcia Lessa, Calouste Gulbenkian
Helmy Abouleish (SEKEM) & Naglaa Ahmed
© Marcia Lessa, Calouste Gulbenkian
© Andhra Pradesh Community Managed Natural Farming
Die Ausgezeichneten des mit 1 Million Euro dotierten Preises sind
Andhra Pradesh Community Managed Natural Farming
(Indien),
Rattan Lal
(USA/Indien) und
SEKEM
(Ägypten). Sie erhielten die Preisgelder zu gleichen Anteilen, um ihre Arbeit für sichere und nachhaltige Lebensmittelsysteme fortzusetzen und auszuweiten. Andhra Pradesh Community Managed Natural Farming ist ein landesweites Programm, das Kleinbäuer*innen, vor allem Frauen, bei der Umstellung auf naturnahe Landwirtschaft unterstützt. Rattan Lal ist ein Wissenschaftler, der Pionierarbeit für einen bodenzentrierten Ansatz in der Landwirtschaft geleistet hat. SEKEM wurde ausgezeichnet in Anerkennung ihrer Arbeit im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft, insbesondere ihrer Vorzeigeinitiative, der Egyptian Biodynamic Association - einem Netzwerk, das Landwirten den Übergang zu regenerativen Praktiken ermöglicht.
Die unabhängige Jury unter dem Vorsitz von
Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel
entschied sich für die Nominierten in Anerkennung ihrer sich ergänzenden Arbeit und der Notwendigkeit sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch der biodynamischen, naturnahen und regenerativen Landwirtschaft. Sie wählte die drei Preisträger*innen aus 181 Nominierungen aus, die aus 117 Ländern stammen - die höchste Anzahl von Nominierungen für den Preis und aus mehr Ländern als je zuvor. Die Ausgezeichneten zeigen, wie nachhaltige Landwirtschaft den Communities, Landwirt*innen, Volkswirtschaften und dem Planeten zugutekommt.
Der
Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit
ist eine Initiative der Calouste-Gulbenkian-Stiftung, mit der Einzelpersonen und Organisationen ausgezeichnet werden, die die Gesellschaft bei der Bewältigung der größten aktuellen Herausforderungen der Menschheit anführen: Klimawandel und Naturverlust. Der Preis ist mit 1 Million Euro dotiert und würdigt herausragende Beiträge zum Klimaschutz und zu Lösungen, die Hoffnung und Möglichkeiten eröffnen. Der Preis 2024 verdeutlicht, wie klimabedingte Herausforderungen miteinander verknüpft sind und zu miteinander verbundenen systemischen Krisen führen. Der Klimawandel verschärft den Verlust der biologischen Vielfalt, extreme Wetterereignisse, Zerstörung der Ressourcen und stört weltweit die Ernährungssysteme und die menschliche Gesundheit. Gleichzeitig trägt die Landwirtschaft durch Kohlenstoffemissionen, Verschlechterung von Boden und Wasser sowie den Verlust der Biodiversität erheblich zum Klimawandel bei.
Dr. Angela Merkel, Präsidentin der Jury
: »Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist für jeden Menschen von existenzieller Bedeutung. Der Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung haben zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse geführt und gefährden weltweit die Ernährungssicherheit. Dies stellt alle in der Landwirtschaft Tätigen vor besondere Herausforderungen. Die diesjährigen Preisträger haben in vorbildlicher Weise gezeigt, wie klimaresiliente und nachhaltige Ernährungssysteme entwickelt und umgesetzt werden können.«
António Feijó, Vorsitzender des Kuratoriums
, sagt: »Es ist uns eine Ehre, die Preisträger für ihre Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft auszuzeichnen, die innovative Lösungen für die globale Ernährungssicherheit, die Klimaresilienz und den Schutz der Ökosysteme bietet. Jeder Preisträger hat ein außergewöhnliches Engagement für die Umgestaltung landwirtschaftlicher Praktiken gezeigt und bewiesen, dass nachhaltige Modelle in unterschiedlichen und schwierigen Umgebungen gedeihen können. Ihre Arbeit zeigt auch, dass die nachhaltige Landwirtschaft sowohl für die Communities als auch für den Planeten von Vorteil ist. Wir glauben, dass ihre Geschichten andere dazu inspirieren werden, ähnliche Ansätze in anderen Regionen anzuwenden und uns dabei zu helfen, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.«
Dies ist das fünfte Jahr, in dem der Preis verliehen wird. Im ersten Jahr 2020 ging der Preis an Greta Thunberg; 2021 an den Globalen Bürgermeisterkonvent für Klima und Energie. Im Jahr 2022 wurde der Preis gemeinsam an die Zwischenstaatliche Plattform für Wissenschaft und Politik im Bereich der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen (IPBES) und den Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) verliehen, und im Jahr 2023 wurden Bandi »Apai Janggut« aus Indonesien, Aktivistin und Agrarwissenschaftlerin Cécile Bibiane Ndjebet aus Kamerun und Lélia Wanick Salgado, Umweltschützerin, Designerin und Bühnenbildnerin aus Brasilien ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr über die drei Ausgezeichneten 2024 auf der Seite der
Calouste-Gulbenkian-Stiftung
.
Diskussion
Login
Kontakt:
fair narrative GmbH
Email:
info@fairnarrative.com
Homepage:
https://www.fairnarrative.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.07.2024
Pioniere der nachhaltigen Landwirtschaft von Angela Merkel ausgezeichnet
Drei internationale Projekte erhalten »Gulbenkian Preis für Menschlichkeit«
11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim
Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«
29.06.2021
Faire und vegane Spearmint Zahnpasta von Dr. Bronner's
Die neueste Bio-Sorte hilft natürlich-nachhaltig dabei, den Atem zu erfrischen, die Zähne aufzuhellen und Plaque zu reduzieren.
15.06.2021
Impacc - Die neue Social-Business NGO für Entwicklungszusammenarbeit 2021
Grüne Jobs für die Ärmsten Afrikas
Dr. Bronner's organisiert Deutschland und Europa neu
Mixed Greens übernimmt Vertrieb und Marketing für Deutschland