Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von WWF Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Binex GmbH, CH-8107 Buchs
Rubrik:Gesundheit    Datum: 20.06.2001
Hippokrates
n können.
Im Endbericht zum Forschungsprojekt werden fünf Handlungsansätze näher ausgeführt, die zielgruppenspezifische Lösungen zur Verbesserung der Perspektiven beschreiben. Die Wissenschaftler des Öko-Instituts haben dafür die Handlungsansätze

- Reisedauer und Intervalle (mehr Urlaub pro Personenkilometer),
- einheitliches Labelling,
- Einsatz der Marktmacht von Reiseveranstaltern,
- stärkere Berücksichtigung von Bus und Bahn für die Reisen sowie
- Verbesserung der Nahzielvermittlung

ausgearbeitet. Eine erste eigene Wirkungsabschätzung dieser Handlungsansätze zeigt, dass sie durchaus einen positiven Beitrag zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Tourismus beitragen können. Sie reichen in ihrer Wirkung jedoch nicht aus, die durch die Dynamik der Fernreisen verursachten Mehrbelastungen aufzufangen.
"Es ist absolut notwendig, innerhalb der Nachhaltigkeitsforschung im Bereich Tourismus die Motive der Reisenden intensiver zu erforschen", so Dr. Matthias Buchert, Projektleiter am Öko-Institut e.V. "Daraus abgeleitet können attraktive Angebote für alle Betei-ligten, die Reisenden selbst wie die Reiseveranstalter, entwickelt werden."

Nur mit gemeinsam erarbeiteten Programmen hat das Reisen eine nachhaltige Zukunft. Ein erster konkreter Ansatz läge nach Meinung der Forscher in der intensiveren Vermarktung des "Nahzieles" Deutschland.


Ab 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr
des heutigen Tages steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:

Dr. Matthias Buchert (0 30/28 04 86-82)

Martin Schmied (schmied@oeko.de)
Christian Hochfeld (hochfeld@oeko.de)



Die Studie ist auch als Buch erschienen:

Öko-Institut e.V. (2001):
Buchert; Loose; Hochfeld; Schmied; Wiener; Dopfer
"Last Minute für den Umweltschutz. Perspektiven für die Zukunft des Reisens"
DIN A4, 125 S., DM 49,- EUR 25,05
Bestellnr.: 110035

Bestellungen richten Sie bitte an klupsch@oeko.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.02.2020
Online suchen und Umwelt schützen WWF startet eigene Suchmaschine "Panda Search"


23.08.2016
WWF, CDP und Ecofys starten offenen Scope 3 Good Practice Wettbewerb Ab heute sind Unternehmen aufgerufen, Beispiele für die "Gute Praxis des unternehmerischen Klimamanagements entlang der Wertschöpfungskette" einzureichen.


11.04.2016
Jetzt dabei sein! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK


04.04.2016
Klimareporting.de: Kostenloser Leitfaden und Seminare machen Unternehmen klimafit WWF und CDP unterstützen Unternehmen, sich im Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft erfolgreich zu positionieren.


11.07.2002
WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische


10.07.2002
Applaus für den Agrarkommissar WWF für die unterstützt Vorschläge von EU Kommissar Franz Fischler


09.07.2002
Konsumieren wir uns zu Tode? Konsumieren wir uns zu Tode?


05.07.2002
Unterstützung für Kreide, Wald und Meer Landesumweltministerium fördert Besucherzentrum am Königsstuhl auf Rügen


02.07.2002
Mitgliederzuwachs beim WWF Umweltstiftung WWF Deutschland legt Jahresbericht 2001 vor


28.06.2002
EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer WWF fordert nachhaltige Reform der europäischen Fischereipolitik


25.06.2002
Azoren-Tief unter Schutz Azoren-Tief unter Schutz


24.06.2002
Bedrohte Tiere als Drogenkuriere Bedrohte Tiere als Drogenkuriere


10.06.2002
Schulterschluß in der Biobranche WWF begrüßt Gründung des "Bundes für Ökologische Lebensmittelwirtschaft"


07.06.2002
"Ent-täuschung" in Bali WWF ist unzufrieden mit mageren Verhandlungsergebnissen von Bali


06.06.2002
Naturschutz bei Windkraft auf See stärker berücksichtigen WWF und NABU sehen rechtliche Risiken beim Ausbau der Offshore-Windenergie


05.06.2002
Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte


03.06.2002
TBT in Schiffsfarben ist verzichtbar Reedereien können eine Vielzahl von umweltverträglichen Alternativen verwenden


29.05.2002
Kleine Gorillas: Im Visier von Tierschmugglern WWF befürchtet Wiederaufleben der Jagd auf Gorilla-Babies


28.05.2002
EU-Fischereireform: Kommission streicht Subventionen für den Bau von neuen Schiffen WWF fordert Reduzierung der EU-Fischereiflotte um 50 Prozent


27.05.2002
Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit