Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Westlake Germany GmbH & Co. KG, D-85737 Ismaning
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
15.07.2024
Westlake Vinnolit-Kunden würdigen gemeinsame Fortschritte bei der Dekarbonisierung
In diesem Jahr nahmen besonders viele Kunststoffverarbeiter an der jährlichen Bewertung der Polymerhersteller teil.
Westlake Vinnolit hat bei den "Polymer Producer Awards 2024" der Polymers for Europe Alliance (PEA) in der Kategorie PVC gewonnen. Die PEA-Kriterien berücksichtigten vor allem Lieferzuverlässigkeit, Kreislauffähigkeit, Qualität, Kommunikation, Innovation und Engagement für den europäischen Markt.
Westlake Vinnolit erhielt außerdem den PEA "Overall Award - Decarbonization" für die Leistungen des Unternehmens im Bereich CO2-reduziertes PVC.
'Supplier of the year for PVC' und 'Overall Award - Decarbonisation' für Westlake Vinnolit: Ron Marsh, Vorsitzender der Polymers for Europe Alliance (links), gratuliert Dr. Karl-Martin Schellerer, Senior Vice President, Westlake Performance and Essential Materials - Europe and Asia.
© Polymers for Europe Alliance
In diesem Jahr nahmen besonders viele Kunststoffverarbeiter an der jährlichen Bewertung der Polymerhersteller teil, die von der
Polymers for Europe Alliance
durchgeführt wird. Alle Polymerkunden in Europa konnten bis Mitte Mai abstimmen und die Leistung ihrer Lieferanten in den vergangenen 12 Monaten bewerten. Nach den diesjährigen Schlüsselkriterien Lieferzuverlässigkeit, Kreislauffähigkeit, Qualität, Kommunikation, Innovation und Engagement für den europäischen Markt gewann Westlake Vinnolit in der Kategorie PVC mit 92 % der Stimmen. "Wir freuen uns sehr über diese große Anerkennung und danken unseren Kunden für ihr anhaltendes Vertrauen und ihre Inspiration", so Dr. Karl-Martin Schellerer, Senior Vice President, Westlake Performance and Essential Materials - Europe and Asia, und Geschäftsführer von Westlake Vinnolit. "Gleichzeitig ist dies der größte Ansporn für uns, uns weiter zu verbessern."
Darüber hinaus gewann Westlake Vinnolit auch den `Overall Award - Decarbonization´. "Der PVC-Award ist eine hohe Auszeichnung, die nur noch von der Auszeichnung als bester Kunststofflieferant im Bereich Dekarbonisierung übertroffen wird", sagte Schellerer, der die Preise und Urkunden von Ron Marsh, dem Vorsitzenden der Allianz, und EuPC-Präsident Benoît Hennaut bei der Zeremonie auf der Konferenz "
A Circular Future with Plastics
" der Europäischen Kunststoffverarbeiter in Brüssel entgegennahm. "Die Defossilisierung von Kunststoffen ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel und eine der größten Herausforderungen für die Industrie. Mit unserer CO2-sparenden GreenVin®-Produktlinie unterstützen wir unsere Kunden aktiv dabei, Scope 3.1-Emissionen zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben."
Vinnolit GreenVin® PVC wird vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt, basierend auf hochwertigen europäischen Zertifikaten für erneuerbare Energien (Herkunftsnachweise / HKNs), und spart im Vergleich zu konventionell hergestelltem ®Vinnolit PVC rund 25 % CO2-Äquivalente ein. Der entsprechende Carbon Footprint wurde von der Sustainable AG nach der Norm ISO 14067 berechnet und vom TÜV Rheinland zertifiziert. GreenVin® bio-attributed PVC verwendet darüber hinaus erneuerbares Ethylen auf Basis von Biomasse der 2. Generation, was die CO2-Einsparung unter Berücksichtigung der biogenen CO2-Fixierung auf rund 90% erhöht. Vinnolit GreenVin® bio-attributed PVC ist massebilanziert und nach ISCC PLUS und REDcert2 zertifiziert. Die von den Kunden gewünschten guten Produkt- und Verarbeitungseigenschaften bleiben unverändert erhalten.
Die
Polymers for Europe Alliance
wurde vom Verband der europäischen Kunststoffverarbeiter (EuPC) initiiert, um die Öffentlichkeit sachlich über den Stand der Polymerversorgung in Europa zu informieren und einen konstruktiven Dialog mit der Zuliefererbasis zu führen. Zu den Initiativen der Allianz gehören auch die Polymer Producers Awards for Europe. Bei dieser europaweiten Umfrage zur Kundenzufriedenheit können alle Verarbeiter von Polymeren in Europa ihre Lieferanten des Jahres bewerten.
Über Westlake Vinnolit
Als führender Hersteller von PVC und Natronlauge bietet Westlake Vinnolit individuelle Lösungen für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie dem Bausektor, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Zellstoff- und Papierherstellung. Als Hersteller von hochwertigen PVC-Spezialitäten ist Westlake Vinnolit ein weltweiter Marktführer. In der Zentrale in Ismaning bei München und den vier Produktionsstandorten in Burghausen, Gendorf, Knapsack und Köln erwirtschaften 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von über 1 Mrd. € pro Jahr.
Westlake Vinnolit beteiligt sich am Responsible-Care-Programm der chemischen Industrie zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und unterstützt VinylPlus®, die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung, als "Official Partner" finanziell, ideell und durch aktive Mitarbeit. Weitere Informationen finden Sie unter
www.westlakevinnolit.com
.
Über Westlake Corporation (WLK)
Westlake ist ein globaler Hersteller und Lieferant von Materialien und innovativen Produkten, die das Leben jeden Tag verbessern. Mit Hauptsitz in Houston und Niederlassungen in Asien, Europa und Nordamerika liefern wir die notwendigen Bausteine für alltägliche Produkte in den Bereichen Wohnungsbau und Infrastruktur, Verpackung und Gesundheitswesen sowie Automobil und Konsumgüter. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens
www.westlake.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Westlake Germany GmbH & Co. KG
Email:
oliver.mieden@westlakevinnolit.com
Homepage:
https://www.westlakevinnolit.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber