In Zusammenarbeit mit dem finnischen Startup "UrbanistAI" hatten Festival-Besucher*innen die Möglichkeit, mithilfe von Text-zu-Bild-KI ihre Idee einer autofreien Stadt rund ums Siegestor zu visualisieren. "Es ist faszinierend zu sehen, wie moderne Technologien genutzt werden, um gemeinsam an innovativen Ideen für eine lebenswertere Stadt zu arbeiten. Dieses Projekt ermöglicht es den Stadtbewohnerinnen und -bewohnern, ihre Visionen aktiv einzubringen und die Zukunft des öffentlichen Raums mitzugestalten", sagt Manuel Schaumann, Veranstalter des Zamanand Festivals. Jetzt abstimmen! Die im Rahmen des Festivals entwickelten Gestaltungsideen sind ab sofort unter zamanand.de/festival/jetzt-abstimmen/ verfügbar. Alle Bürger*innen sind eingeladen, jetzt abzustimmen. Die Gewinneridee wird von Studierenden aus den Bereichen Architektur, Set-Design und Landschaftsarchitektur für das nächste Zamanand Festival vom 14. bis 15. September 2024 in einen begehbaren Prototyp verwandelt. Gefördert wird das Projekt vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München. Das Zamanand Festival ist eine gemeinnützige Veranstaltung in München für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt. Es zählt rund 200.000 Besuchende pro Wochenende. Es findet auf rund 7 Hektar in der Innenstadt zwischen Odeonsplatz und Siegestor statt.
Artikel drucken Fenster schließen |