Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.06.2024
"Handeln JETZT!":
Junge Menschen beim Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas unterstützen
Mit dem bundesweiten Bildungsprojekt "Handeln JETZT!" wollen die NAJU, BUNDjugend und Naturfreundejugend junge Menschen in ihrem Engagement für die Umwelt unterstützen: Die Jugendverbände rufen dazu auf, Projektideen einzureichen. Für die Umsetzung der Ideen winkt eine Förderung in Höhe von 300 Euro.

Ab sofort stellen die drei Verbände Gelder für die Umsetzung von Aktionen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zur Verfügung. Mit knapp 1,21 Millionen Euro wird das Projekt "Handeln JETZT!" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt von Bundesamt für Naturschutz und Bundesumweltministerium gefördert.

Lara Möllney, Vorstandsmitglied der Naturfreundejugend Deutschlands, betont die derzeit sehr große Bereitschaft junger Menschen, sich für die Umwelt einzusetzen: "Neben dem großen Engagement der Ehrenamtlichen in unseren Verbänden sehen wir in der Breite der Klimabewegung, wie ernst junge Menschen die Klimakrise und ihre Folgen nehmen und dass sie selbst aktiv werden. Mit dem Projekt 'Handeln JETZT!' wollen wir als grüne Jugendverbände diesen Einsatz unterstützen und sichtbar machen."

Über den "Handeln Impact Fund - Handeln JETZT möglich!" fördert das Projekt deshalb Aktionen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Dreimal pro Jahr haben Jugendliche die Chance, sich auf Gelder aus dem "Young Impact Fund" zu bewerben. Dabei sind den Ideen keine Grenzen gesetzt: "Von Blühwiesen über Schulgärten bis hin zu Upcycling- oder Theaterprojekten ist alles möglich", so Jones Yousef, Bundesvorstandsmitglied in der BUNDjugend. Im Juli ist es dann zum ersten Mal so weit: Junge Menschen bis 27 Jahre sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Ideen auf www.handeln-jetzt.org zu bewerben. Für deren Umsetzung erhalten die Projektgruppen jeweils 300 Euro.

Neben dieser finanziellen Unterstützung haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, geschulte Projektbegleitung in Anspruch zu nehmen. Die ehrenamtlichen Projektbegleiter*innen werden durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot auf ihre Aufgabe vorbereitet. Während der Schulungen setzen sich die Projektbegleiter*innen nicht nur mit Themen wie Projektmanagement und diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit auseinander, sondern befassen sich auch eingehend mit dem Konzept der Polykrise. Diese bezieht sich auf das komplexe Zusammenspiel von unter anderem Klimakrise und dem dramatischen Verlust der Artenvielfalt.

Die drei Jugendverbände erwarten, dass sie zum Ende der Projektlaufzeit im Sommer 2029 eine Vielzahl an Projekten unterstützen konnten. Geplant ist, die umgesetzten Projekte der Jugendlichen mit Fotos und Videos zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, beispielsweise über Social Media und die Website des Projekts. "Damit möchten wir zeigen, wie groß das Engagement junger Menschen im Umweltbereich ist und diesen Einsatz angemessen würdigen", so Jorre Hasler, Bundesjugendsprecher im Bundesvorstand der NAJU (Naturschutzjugend im NABU). "Die Projekte inspirieren hoffentlich andere junge Menschen und zeigen, dass auch vergleichsweise kleine Projekte in ihrer Vielzahl eine große Wirkung entfalten können."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber