Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.06.2024
Nachwuchsmangel bei Energiewende und Elektromobilität : dagegen haben wir was!
16. Schleswig-Holstein-Solarcup - Anmeldungen zum Jugendwettbewerb noch bis 24. Juni möglich
Am 14. Juli heißt es wieder: Auf die Plätze! - fertig ? Licht!

Dann findet in Glücksburg /Ostsee schon zum 16.mal der Jugendwettbewerb "Solarcup" statt. In mehreren Altersklassen starten Teams von zwei bis vier Tüftlern mit selbst gebauten kleinen Solarbooten, Ultraleichtflitzern oder in der Kreativklasse mit solaren Tiny Häusern. Die Pokalsieger qualifizieren sich für das Bundes-Finale in Dortmund.


Das dürfte einen heißen Tanz geben: Die zehnjährigen Schüler Anton und Karel aus Großhansdorf wollen mit ihrem selbstgebauten Solarfahrzeug "Raketenblitz" den Pokal in der Ultraleichtklasse gewinnen, ebenso wie Anna und Lucas aus Schwentinental mit ihrem "Balsa-Flitzer". Oder macht der "Sonnenvogel" aus Pinneberg das Rennen? Sie und weiter Schüler-Teams tüfteln schon seit einigen Wochen mit kleinen Solar-Motoren und -zellen, die sie vom artefact-Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg erhalten haben. Dort wartet am 14.Juli die 10- Meter -Rennbahn auf sie. Wer wird dann die Stoßstange vorn haben?

In mehreren Wettbewerben findet der bereits sechzehnte Schleswig-Holstein Solarcup unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Karin Prien statt, zu dem alle 10-25 jährigen in verschiedenen Altersklassen mit eigenem Pokal eingeladen sind.

Dank einer Reihe von Sponsoren erhalten die Teams von zwei bis vier Schülerinnen und Schülern Solar-Bausätze. Die Karosserie der Autos oder Solarboote muss selber gebaut werden. In der Kreativklasse sind solare tiny Häuser angesagt.

"Diesmal haben sich sogar Teams aus Hamburg angemeldet, weil es dort noch keinen Wettbewerb gibt." berichtet Werner Kiwitt vom artefact-Team: "Es hat sich herumgesprochen, welch tolle Erfahrungen bis hin zu Anregungen für eigene berufliche Perspektiven dabei gewonnen werden können - und dazu Erfolgserlebnisse: die Pokalsieger können im September bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund starten."

Doch zunächst gilt es, einen aerodynamischen Lichtflitzer für Glücksburg startklar zu bekommen, wenn es im artefact Klimapark am 14. Juli heißt: Auf die Plätze! - fertig ? Licht! Weitere Infos unter www.artefact.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber