Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
DIALOK
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach
Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.
Das Gymnasium Mainz-Mombach ist ausgezeichnete "Schule der Zukunft". Schule neu zu denken, zieht sich als Philosophie durch alle Bereiche der Bildungseinrichtung. Um den Ideen für die Zukunft genügend Raum zu geben, plant die Gemeinde den Neubau des Gymnasiums. Ein Großprojekt. In der Zwischenzeit - für mindestens vier Jahre - wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.
© Adapteo
© Adapteo
Maria Hernandez und ihr Kollege Heiko Geiger sind das Adapteo-Projektleiterteam vor Ort: "Wir sind auf Interimslösungen für Schul- und Kitabau spezialisiert. Der Modulbau in Mainz-Mombach zählt allerdings auch für Adapteo zu den größeren Projekten." Insgesamt stellt das Unternehmen mit 302 Hybridmodulen rund 6.400 Quadratmeter Bruttogeschossfläche unter anderem für Klassen- und Fachräume sowie für die Mensa zur Verfügung. "Wir bauen ein- bis dreigeschossig auf Schraubfundamenten", beschreibt Geiger. "Das Gebäude wird auf dem westlichen Teil des Sportplatzes errichtet und schiebt sich rund 30 Meter in den flachen südlich anschließenden Hang. Diese Situation macht das besondere Fundament nötig."
Schulspezifische Anforderungen
Das innovative Schulkonzept berücksichtigt verschiedene Lernorte. Es gibt Bereiche, in denen die Schüler:innen eigenständig arbeiten und Bereiche, in denen ihnen eine Lehrperson zur Seite steht. Der traditionelle Unterricht in Klassenräumen wurde aufgebrochen. Für die verschiedenen Lernsituationen sollten entsprechende Zonen zur Verfügung stehen. "Modulares Bauen ist flexibel. Daher war es für uns kein Problem, optimale Lösungen zu finden. Wir konnten auch baulich auf das pädagogische Konzept eingehen", erklärt Hernandez.
Hochwertige Ausstattung der Lernräume
Zu den weiteren Anforderungen zählt das Equipment für naturwissenschaftliche Räume inklusive der Versorgung der Schülertische, Hängeampeln, Stromkreise und Deckenbeamer sowie der Deckenbeleuchtung in Koordination mit Fachraumausstattern. Benötigt werden eine Klingelanlage mit Sprechstelle und ein Aufzug für Barrierefreiheit. Zwei Innenhöfe sorgen für ein natürliches Lichtkonzept. "Eine Photovoltaikanlage sichert mit insgesamt 179 PV-Modulen den Eigenbedarf an Strom - für die Schule und die Mensa", so Hernandez. Ein weiteres Special: die Schulmensa mit kompletter Ausstattung und einer voll eingerichteten Profiküche zur Versorgung der Lehrenden und Schüler*innen.
Betrieb für Schulgemeinde aufrechterhalten
Das Gesamtkonzept sieht vor die bestehenden Gebäude der Grund- und Realschule sowie eine Turnhalle während des Umbaus in Betrieb zu halten und um den Modulbau zu ergänzen. Die Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken wie Tiefbau und Freianlagen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Wachsende Nachfrage für Interimslösungen
"Wegen der kurzen Bauzeiten wächst die Nachfrage für modulare Interimsgebäude", beschreibt Frederik Illing, Executive Vice President BA DACH und MD Adapteo GmbH, die Situation in der Branche. Für das Erstellen des Gymnasiums werden rund acht Monate benötigt. Nach den Sommerferien wird der Schulbetrieb in den neuen Räumen aufgenommen. Meist sind wachsende Geburtenraten und der Zuzug von geflüchteten Familien der warum mehr de und Schulplätze benötigt werden. Dann müssen Schulträger schnell und flexibel handeln. Architekten, die Neubauten in klassischer Bauweise verantworten, entlasten sich mit der Planung von Interimslösungen, indem sie den Komplettservice von Modulbauanbietern nutzen. Der Projektentwickler BAURCONSULT, der mit dem Neubau und dem temporären Gebäude beauftragt wurde, arbeitet mit Adapteo als Partner für das Interimsprojekt zusammen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt
Email:
gabriele.tertilt@adapteo.com
Homepage:
https://www.adapteo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach
Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.
22.04.2024
Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide
Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems
05.02.2024
Krisensicher unter einem Dach
Gefahrenabwehrzentrum im temporären Adapteo-Modulbau
11.12.2023
Innovative Bildungskonzepte sollten nicht an Bauplanungen scheitern
Adapteo ermöglicht barrierefreien Raum für Schulen und Kitas
05.09.2023
Adapteo eröffnet neuen Unternehmensstandort in Sachsen
Große Nachfrage für modulare Bauprojekte in der Region
11.07.2023
Auf den Punkt: Adapteo Nachhaltigkeitsbericht 2022
Strategie im hybriden Modulbau setzt auf drei Säulen
27.06.2023
Mit gutem Gewissen:
Individuelle Schul- und Kitagebäude auf Zeit
23.05.2023
Nachhaltig präsentieren
Kreislaufwirtschaft mit modularen Showrooms und Messe-Pavillons