Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 05.06.2024
Die globale Energiewende gerecht gestalten
Erklärung zur Bonn Climate Change Conference
Zur Bonn Climate Change Conference erklärt Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

Auf der diesjährigen UN-Klima-Zwischenkonferenz ist es entscheidend, die Beschlüsse der letzten Weltklimakonferenz (COP28) konsequent voranzutreiben: Der vereinbarte weltweite Ausstieg aus den fossilen Energien muss durch eine gerechte Energiewende umgesetzt werden. Das Ziel, global bis 2030 eine Verdreifachung der erneuerbaren Energien zu erreichen, benötigt eine Verankerung in den neuen ambitionierten Klimazielen der Länder sowie eine Mobilmachung staatlicher und privater Finanzierung. Dazu müssen die weltweiten Finanzströme mit einer emissionsarmen und klimaresistenten Entwicklung in Einklang gebracht werden.

Mehr als 700 Millionen Menschen haben weltweit noch keinen Zugang zu Elektrizität. Im Zentrum einer gerechten Energiewende steht deshalb neben dem Wechsel von Fossilen zu Erneuerbaren auch der Ausbau der Energieversorgung. Der Zugang zu Energie ist entscheidend für bessere Lebensbedingungen, Zugang zu Bildung und Aufbau von Infrastruktur wie medizinischer Versorgung. Um Regionen sowie Menschen, die Energiearmut erleben, wirksam bei der Klimatransformation zu unterstützen, ist eine deutliche Aufstockung der globalen finanziellen Mittel erforderlich. Aus diesem Grund ist auch von zentraler Bedeutung, dass wir uns jetzt bei der kommenden UN-Klimakonferenz (COP29) für ein starkes Post-2025 Klimafinanzierungsziel einsetzen, welches die realen Bedarfe für die Minderung und Anpassung sowie die unvermeidbaren Schäden und Verluste der Klimakrise berücksichtigt.

Die globale Energiewende kann nur durch Zusammenarbeit gelingen: Mit gemeinsamen Partnerschaften für eine gerechte Transformation unterstützen wir bereits Länder beim Übergang von einem fossilen zu einem erneuerbaren Energiesystem. Diese Partnerschaften müssen nun weiter ausgebaut werden: Sie sollten sozial-gerecht, nachhaltig, gender-sensitiv, inklusiv und partizipativ ausgestaltet sowie transparent evaluiert und weiterentwickelt werden. Um sicherzustellen, dass alle Menschen an der Energiewende teilhaben können, müssen die weltweiten Maßnahmen den Grundsätzen einer gerechten Transformation ('Just Transition') entsprechen. Das bedeutet konkret, bei dem Übergang in die fossil-freie Zukunft eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und globale Ungleichheiten zu verringern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber