 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Gesundheit |
|
 |
Apfelessig |
|
 |
Die Heilwirkung von Apfelessig wurde von dem amerikanischen Landarzt D. C.
Jarvis entdeckt. Er stellte fest, daß Apfelessig bei Haustieren das
Wachstum fördert und Krankheiten vorbeugt. Jarvis übertrug diese
Erfahrungen auf den Menschen. Er empfahl eine Mischung aus Apfelessig und
Honig als Mittel, um ein hohes Alter zu erreichen. Zur Herstellung von
Apfelessig werden Äpfel gepreßt und zu Apfelwein vergoren. Bakterien
wandeln den Alkohol in Essigsäure um. Apfelessig hat weniger Säure als
Weinessig und ist damit bekömmlicher. In ihm sind fast alle Inhaltsstoffe
des Apfels enthalten. Charakteristisch ist der hohe Anteil von Kalium, das
für den Wasserhaushalt und die Stärkung der Muskulatur wichtig ist.
Vitamine und Pektin schützen die Zellen und Gefäße. Innerlich wirkt
Apfelessig entschlackend. Schwellungen werden mit essiggetränkten
Auflagen erfolgreich behandelt.
|
Heilwirkung |
Apfelessig gegen Venenleiden
Bei Krampfadern und geschwollenen Beinen helfen Umschläge: Wickeln Sie
ein mit Apfelessig
getränktes Leinentuch um die betroffenen Partien. Mit einem Handtuch
abdecken, Beine 30 Minuten hochlegen. Auch tägliche Massagen mit reinem
Apfelessig verbessern die Durchblutung und straffen das Gewebe. Bei
empfindlicher Haut sollten Sie den Essig etwas verdünnen.
|
Extra Tip |
Großmutters Rezept hilft sofort gegen Schwielen
und Hühneraugen: Tauchen Sie eine Scheibe Brot in Apfelessig, bis sie
sich vollgesogen hat. Anschließend auf die Hautstellen legen, mit einem
Tuch fixieren und über Nacht einwirken lassen.
|
|
Artikel drucken Fenster schließen
|