Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.05.2024
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2024 auf
Jetzt für die dreisteste Umweltlüge des Jahres abstimmen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucherinnen und Verbraucher auf, bis zum 9. Juni den Goldenen Geier 2024 zu wählen. Zur Wahl für die dreisteste Umweltlüge des Jahres stehen vier Unternehmen aus mehreren hundert Einreichungen. Der Schmähpreis entlarvt Unternehmen, die Umweltfreundlichkeit versprechen und das grüne Gewissen der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre Profite ausnutzen. Damit will die DUH Unternehmen dazu zu bewegen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen. Abstimmen lässt sich ab sofort mit nur wenigen Klicks unter www.duh.de/goldenergeier/2024. Die Verleihung des Goldenen Geiers 2024 findet kurz nach Ende der Abstimmung statt.

© DUH Montage: Konstantinos Moraiti (Adobe Stock), Negro Elkha (Adobe Stock)
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Die Verbrauchertäuschung durch Greenwashing geht auch dieses Jahr weiter. Unternehmen wie Nestlé, DHL, Capri Sun GmbH und Avia nutzen grüne Versprechen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kauf umweltschädlicher Produkte und Dienstleistungen zu verleiten. Insbesondere im Angesicht der wirtschaftlich schwierigen Lage, in der sich viele Haushalte derzeit befinden, und der fortschreitenden Klimakatastrophe, die beispielsweise die Menschen im Saarland derzeit zu spüren bekommen, ist diese Art von Marketingmasche inakzeptabel. Mit dem Goldenen Geier decken wir Greenwashing auf und fordern Hersteller auf, stattdessen Produkte auf den Markt zu bringen, die tatsächlich Müll einsparen oder CO2-Emissionen mindern. Deswegen ermutigen wir Verbraucherinnen und Verbraucher: Helfen Sie mit und stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge 2024 ab!"

Nominiert für den Goldenen Geier 2024 sind:
  • "#UnterwegsNachBesser"-Kampagne von Nestlé: Mit Slogans wie "Wir finden Plastik okay: Wenn's weniger wird" und "#UnterwegsNachBesser" gaukelt das Unternehmen in seiner aktuellen Kampagne den unermüdlichen Einsatz für Umweltengagement vor. Schlauer Schachzug von einem der weltweiten Hauptverursacher von Plastikmüll. Denn Nestlé produzierte im vergangenen Jahr laut eigenem Nachhaltigkeitsbericht fast 230 Milliarden Einwegverpackungen. Bestes Beispiel: Die allseits bekannten Kaffeekapseln von Nespresso.
  • CO2-neutraler Versand mit DHL GoGreen: Einmal um die Welt jetten und das alles klimaneutral? DHL GoGreen macht es möglich. Zugegeben: Dieser Service gilt nur für Briefe, Päckchen und Pakete, aber trotzdem. Onlineshopping in überdimensionalen Ausmaßen mit anschließendem Retourenwahn wird so auch noch grüngewaschen. Bei 6,3 Millionen verschickten Sendungen, die jeden Tag allein innerhalb Deutschlands transportiert werden, wäre es interessant zu wissen, wie DHL es schafft, diese Menge an Paketen ohne klimaschädliche Auswirkungen zu verschicken? Bei den angepriesenen klimaneutralen Paketen handelt es sich schlichtweg um dreistes Greenwashing.
  • Capri-Sun GmbH: Der Getränkeanbieter springt auf den Greenwashing-Zug auf und vermarktet seine grüne Zukunfts-Vision, genauer "das nachhaltigste und leckerste Kindergetränk der Welt zu sein." Konkrete Pläne, wie das Unternehmen die rund 27.000 Tonnen Wegwerfmüll, die jährlich bei weltweit 6 Milliarden verkauften Trinktütchen zusammenkommen und oft in der Umwelt landen, vermeiden will - Fehlanzeige! Außerdem besteht der Trinkbeutel aus Neu- und nicht aus Recyclingmaterial.
  • "CO2-kompensiertes Heizöl" von Avia: Unternehmen wie Avia werben immer wieder mit CO2-Kompensation. Für einen geringen Aufpreis können Verbraucherinnen und Verbraucher sich vermeintlich "freikaufen". Das Beispiel Avia zeigt es deutlich: Geliefert wird immer noch klimaschädliches Heizöl, aber durch den Extraaufschlag finanzieren Verbraucherinnen und Verbrauchern ausgewählte "Kompensationsprojekte". Für einen geringen Preisaufschlag scheinen bei dem Unternehmen fossile Energien und der Einsatz für unser Klima Hand in Hand zu gehen. Mit fossilen Energien grün zu heizen, geht aber nicht, egal ob irgendwo auf der Welt CO2 kompensiert wird.
Hintergrund:
Die DUH verleiht den Goldenen Geier in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Die Preisträger der vergangenen Jahre waren:
  • 2019: Nestlé für seine klimaschädlichen Einweg-Plastikflaschen von Vittel
  • 2020: Daimler für den ökologisch unsinnigen Stadtgeländewagen Mercedes GLS
  • 2021: RWE für seine Greenwashing-Kampagne
  • 2022: Shell für sein "klimaneutrales" Tanken
  • 2023: McDonald's für seine "I am beautiful"-Kampagne
Links:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung