Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von dieUmweltDruckerei GmbH

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dieUmweltDruckerei GmbH, D-30159 Hannover
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise
dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung
Das Waldsterben im Harz aus Sicht der Hahnenkleeklippen © dieUmweltDruckerei
Aufbäumen im Harz. Gepflanzt werden klimaresistente und heimische Laubbäume wie die Hainbuche oder der Spitzahorn. © dieUmweltDruckerei
Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei packt vor Ort selbst mit an. © dieUmweltDruckerei
Der Klimawandel hinterlässt auch im Harz spürbare Auswirkungen, wie die vermehrten Wetterextreme und den Anstieg von Hitze- und Trockenperioden, begleitet von einem zunehmenden Borkenkäfer-Befall. Insbesondere die Fichte, die ein eher kühles und feuchtes Klima benötigt, leidet unter diesen Bedingungen.

Historisch gesehen bestand der Bergmischwald im Harz aus einer Vielzahl von Laubbaumarten. Durch menschliche Eingriffe, vornehmlich im Zusammenhang mit Bergbauaktivitäten und großflächigen Aufforstungen nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden jedoch gravierende Veränderungen vorgenommen, die die Artenvielfalt und die gesamte Biodiversität der Bergwälder erheblich reduzierten.

Die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima sind ebenfalls evident, wie der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperaturen um etwa 1 Grad Celsius in den letzten 100 Jahren zeigt. Säurehaltige Abgase belasten weiterhin die Böden und schwächen die Resilienz der Wälder. Die Trockenheit im Jahr 2018 und der darauffolgende Borkenkäferbefall haben zu einem massiven Absterben von Fichten geführt, wobei bis Anfang 2023 zwei Drittel aller Fichten im Harz betroffen waren.

Das Bergwaldprojekt ist seit 1991 in der Wiederherstellung der Ökosysteme im Harz aktiv, wobei der Fokus auf der naturnahen Wiederbewaldung liegt. Durch die Beschaffung und Finanzierung von autochthonen Setzlingen und die Beteiligung von Freiwilligen unterstützt das Projekt die Transformation von Monokulturen in stabile Wälder.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit an diesen Projekten wird ausdrücklich begrüßt. Interessierte können sich auf der Internetseite des Bergwaldprojekts über Termine und Anmeldungen informieren. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermitglieder und Spenden. Auch Unternehmen sind aktiv aufgerufen, sich für den Schutz des Harzwaldes einzusetzen. Den Anfang machte dieUmweltDruckerei und spendete über 300 heimische Laubbäume (Youtube-Video), die sie vor Ort aufforstete.


dieUmweltDruckerei ist eine ökologische Online-Druckerei. Sie setzen auf ressourcenschonende Materialien und eine emissionsarme Produktion von nachhaltigen Printmedien. Sie verwenden ausschließlich 100 % Recyclingpapiere. Die von der Druckerei eingesetzten veganen Bio-Druckfarben basieren auf Pflanzenölbasis. Darüber hinaus arbeiten sie mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen kompensiert die Öko-Druckerei durch Investitionen in Klimaschutzprojekte. Zudem engagieren sie sich für sozio-kulturelle Projekte und den Artenschutz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung


16.05.2023
Solarenergie und Bäume für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika dieUmweltDruckerei reist in den Senegal, um ihren kleinen Beitrag für eine ökologische und soziale Entwicklung zu leisten