Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
05.05.2024
Für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa
BN-Delegiertenversammlung in Würzburg
Delegierte verabschieden Leitantrag zur Europawahl // Podiumsdiskussion zum BN-Jahresschwerpunkt "Wasser" // Verleihung Naturschutzmedaillen.
Gruppenfoto zum Thema Wasser und Gipsabbau © Heinrich Inkoferer
Die Delegiertenversammlung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des BN-Jahresschwerpunktes "Wasser" und der Europawahl. Die rund 250 Delegierten, die die 268.000 BN-Mitglieder vertreten, stimmten einem entsprechendem Leitantrag geschlossen zu, Titel: "Europa tut der Umwelt gut: für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa! Aufruf des BUND Naturschutz zur Europawahl 2024"
Der BN-Vorsitzende
Richard Mergner
dazu: "Die aktuelle Mehrheit im Europäischen Parlament für Vorgaben zum Schutz von Natur, Umwelt und Klima ist fragil. Wenn die rechten Parteien weiter Zulauf bekommen, dann werden wir über Jahre hinaus keine Mehrheiten mehr für den Umweltschutz haben. Deshalb ist es dem BUND Naturschutz ein besonderes Anliegen, die Demokratie vor ihren rechtsextremen Feind*innen und vor Populist*innen zu schützen. Die demokratischen Instrumente sind für uns die Voraussetzung, Natur und Umwelt und damit unsere Lebensgrundlagen vor Zerstörung zu bewahren."
Zum Thema Wasser unterstrich Mergner: "Gerade hier in Unterfranken sind die Auswirkungen der Klimakrise besonders spürbar. Neben dem Trinkwasserschutz engagieren wir uns auf politischer Ebene für einen gerechten und zielgerichteten Wassercent, für freifließende Flüsse und lebendige Auen sowie ein nachhaltiges Entnahmemanagement."
Der CDU-Oberbürgermeister der Stadt Würzburg
Christian Schuchardt
sagte bei seinem Grußwort: "Wir schätzen ihr Engagement für die Umwelt und darüber hinaus ihren Einsatz für die Demokratie und Europa." Zu den Bestrebungen der Firma Knauf in einem geplanten Erweiterungsgebiet des Wasserschutzgebiets Zeller Quellen Gips abzubauen unterstrich Schuchardt: "Trinkwasser ist das allerhöchste Gut, es ist in diesem Falle wichtiger als die wirtschaftlichen Interessen eines Gipsherstellers. Deshalb haben wir gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau einer Bauschutt-Deponie geklagt."
Der Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Würzburg
Armin Amrehn
dankte in seiner Begrüßung den ehrenamtlichen BN-Helferinnen und -Helfern "ohne die, wir die vielen Projekte in Würzburg nicht umsetzen können". Sein abschließender Appell: "Tu Gutes und sprich darüber!"
Eröffnet wurde das Wochenende am Freitagabend mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit dem Titel "Wasser in Zeiten der Klimakrise: Wie sichern wir das kostbar(st)e Gut?".
Prof. Dr. Ralf Ludwig
, Klimaforscher der LMU München sprach sich dabei vehement dagegen aus, Seen anzuzapfen und Wasser über weite Strecken zu transportieren: "Die geplante Wasserspange vom Bodensee nach Nordbayern ist nicht die Lösung! Wir müssen regional denken und das Wasser vor Ort in der Fläche halten und auf naturbasierte Lösungen setzen. Außerdem wurde über den Anbau von wasserintensivem Gemüse diskutiert.
Stefan Köhler
, BBV-Bezirkspräsident von Unterfranken und CSU-Kandidat zur Europawahl ist der Meinung, dass jegliches Gemüse weiterhin in Bayern und Unterfranken produziert werden muss, eine Bewässerung sei deshalb unerlässlich. Die Europaabgeordnete der Grünen
Jutta Paulus
widersprach: "Wir müssen mit angepassten Kulturen arbeiten, d.h. Gemüse, welches viel Wasser benötigt, werden wir nicht mehr anbauen können. Wir müssen uns davon verabschieden, dass alles jederzeit immer irgendwie technisch möglich ist." Im weiteren Verlauf der Diskussion kritisierte Paulus den Umgang mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Diese würde von den EU-Staaten nicht eingehalten und Verstöße nicht sanktioniert. Die Wasserstrategie sei im EU-Parlament in der Schublade verschwunden. Moderatorin Dr. Christine Margraf machte in diesem Zusammenhang auf eine vage Formulierung im CDU/CSU-Europawahl-Programm aufmerksam. Dort ist möglicherweise von einer Abschaffung der Wasserrahmenrichtlinie die Rede. Köhler daraufhin: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die Wasserrahmenrichtlinie abschaffen wollen." Zum Abschluss der Diskussion sagte Paulus: "Es sollte bei all diesen Fragen nicht um parteipolitische Auseinandersetzung gehen, sondern um die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen!"
Mit der Naturschutzmedaille wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:88ul>
Erwin und Monika Scheiner, 1. Vorsitzende der BN-Kreisgruppe KG Main-Spessart, Vorsitzende Ortsgruppe Karlstadt
Armin Amrehn, Vorsitzender der Kreisgruppe WürzburgDem Landesgeschäftsführer Peter Rottner wurde zudem die goldene Ehrennadel verliehen. Die Preisträger wurden für ihr jahrelanges Engagement in den verschiedensten Bereichen des Verbandes ausgezeichnet.
Außerdem wurde der BN-Vorstand bestätigt und der Haushaltsplan verabschiedet.
Hintergrundinformation: BUND Naturschutz:
Der BN ist mit über 268.000 Mitgliedern und Förderer der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Er setzt sich für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft unserer Kinder ein - bayernweit und direkt vor Ort. Und das seit über 100 Jahren. Der BN ist darüber hinaus starker Partner im deutschen und weltweiten Naturschutz. Als Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist der BN Teil des weltweiten Umweltschutz-Netzwerkes Friends of the Earth International. Als starker und finanziell unabhängiger Verband ist der BN in der Lage, seine Umwelt- und Naturschutzpositionen in Gesellschaft und Politik umzusetzen.
Diskussion
Login
Kontakt:
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Felix Hälbich
Email:
felix.haelbich@bund-naturschutz.de
Homepage:
http://www.bund-naturschutz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.