Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
05.05.2024
Solarstrom ist Sozialstrom
Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima
Solarstrom ist schon heute Sozialstrom - erschwinglich für jedermann und für jede Frau, ob arm oder reich. Solaranlagen sind bereits ein globaler Megatrend. Die Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima.
Solaranlagen werden ständig preiswerter und sie sind komplett steuerfrei. Energetisch sind sie heute wesentlich effizienter als noch vor 15 Jahren. Man kann bis zu 80 Prozent Stromkosten sparen. Und morgen noch mehr. Das gilt für alle Menschen in allen Ländern der Welt - vor allem für die Armen.
Die glücklichsten Solarstrombetreiber habe ich in armen Ländern wie Indien, Bangladesch oder Somalia und Mali erleben dürfen. Im Kongo erzählte mir ein Elektriker, der arbeitslos war und nach Europa fliehen wollte: "Ich habe jetzt einige Solarzellen auf meiner Hütte. Nun kommen die jungen Leute meines Dorfes, um bei mir ihre Handys und Laptops aufzuladen. Dadurch habe auch ich einen Job und ein Einkommen und ich denke nicht mehr daran, nach Europa zu fliehen. Welch ein Glück, dass ich über Solarstrom in meiner Heimat bleiben kann". Welch eine Chance für eine bessere Welt, in der kein Kind mehr verhungern und niemand mehr fliehen muss.
In Abu Dhabi konnte eine Gruppe deutscher Klima-Journalisten soeben erfahren wie die arabischen Länder, die mit klimaschädlichem Öl reich wurden, allmählich auf Solarenergie und den Export von solarem Wasserstoff umsteigen und damit - zumindest längerfristig - auch einen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten. In Abu Dhabi wurde Ende 2023 die größte Solaranlage der Welt eingeweiht. Auf einer Fläche von 21 Quadratkilometern wurden ca. vier Millionen Solarmodule installiert. Nach Angaben der Betreiber können sie 160.000 Haushalte mit Strom versorgen und 2,4 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Die Module drehen sich mit der Sonne und werden mit Hilfe von Robotern von Sand und Wüstenstaub frei gehalten. Bis 2030 soll die Anlage noch einmal vervierfacht werden und dann 14 Gigawatt Strom erzeugen. Das entspricht mehr als zehn Atomkraftwerken.
Die Solarenergie hat weltweit ihren Kipppunkt erreicht
Wir werden eine völlig neue Vorstellung über den Sinn unseres Daseins entwickeln, wenn wir uns einlassen auf diese neue Energiedimension: Wir sind auf diesem Planeten, um mitzuarbeiten an der Bewahrung der Schöpfung. Damit auch unsere Kinder und Enkel und deren Kinder und Enkel hier ein schönes, gutes und glückliches Leben führen können. Welch eine Vision! Wir brauchen unsere alte Sonne für eine neue und bessere Welt. Mit der Sonne ein Leben voller Wonne. Aus dem Schein der Sonne kann ein neues Sein der Menschen werden.
Das Kraftwerk daheim
Es gibt sonnenreichere Länder als Deutschland. Doch auch hierzulande kann - zumindest theoretisch - etwa hundert Mal mehr grüner Strom gewonnen werden als wir zurzeit verbrauchen. Sonne und Windkraft werden auch immer mehr genutzt. 2023 wurden in Deutschland 14,1 Gigawatt Photovoltaik zugebaut, fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Nach dem Willen der Bundesregierung soll das erst der Anfang, besser gesagt der Neuanfang, des Solarbooms sein, der zwischen 2012 und 2023 von den Vorgängerregierungen sträflich vernachlässigt wurde. Ein am 34. Jahrestag von Tschernobyl (26. April 2024), im Bundestag verabschiedetes "Solarpaket" soll den weiteren Solarboom beflügeln. Zum Erreichen der Klimaziele braucht Deutschland jetzt: Mehr Speicher, neue Stromleitungen, große Wärmepumpen und andere Stahlwerke sowie Begeisterung für Energie in Bürgerhand und endlich wirklich einen Abbau der bürokratischen Bremsklötze.
Mini-Kraftwerke gibt es schon für ein paar hundert Euro. Für Verbraucherinnen und Verbraucher eine echte Ersparnis. Dein Dach oder Dein Balkon verdient künftig Geld oder spart zumindest Geld. Was Sie selbst fast kostenlos ernten, müssen sie künftig nicht vom alten Stromversorger kaufen. Dieses Geschäft soll durch Abbau einiger bürokratischer Hürden künftig einfacher werden. So soll es nicht mehr zwingend einen digitalen Stromzähler brauchen. Der alte Stromzähler kann stattdessen rückwärts laufen. Das geht jetzt sogar im überbürokratisierten Deutschland. Künftig sollen auch mehr Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert werden, damit eine "gemeinschaftliche Gebäudeversorgung" möglich wird. Der Sonnenstrom kann anteilig genutzt werden.
Landefläche für die Sonne
Je größer das Dach, desto mehr Landefläche für die Sonne. Auch Dächer von Werkshallen und Supermärkten sollen künftig mehr als bisher genutzt werden. Aldi will 120 neue Supermärkte komplett klimaneutral und mit dem umweltfreundlichen Baumaterial Holz bauen. Die Einspeise-Vergütungen für Solarstrom werden attraktiver. Landwirte sollen dafür gewonnen werden, sich ein zweites Einkommen über die Sonne zu sichern, indem sie fünf Meter über ihren Äckern Solaranlagen installieren. Landwirte werden Energiewirte über Biogasanlagen und über Agri-Photovoltaik. Auch Windräder sollen schneller als bisher genehmigt werden. Kanzler Scholz: "Statt acht Jahre sind auch acht Monate Genehmigungszeit möglich". Das "Solarpaket" ist ein Meilenstein für die Energiewende in Deutschland.
Die jetzt begonnene solare Weltrevolution kann die erste globale wirklich friedliche Revolution aller Zeiten sein. Die großen Revolutionen der Weltgeschichte waren alle voller Gewalt und Brutalität. Die russische Revolution 1918 kostete etwa acht Millionen Menschen das Leben, die chinesische Revolution von 1949 bis zur kommunistischen Kulturrevolution in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts forderte mehr als 60 Millionen Tote und die Französische Revolution im Jahr 1789 und die Schreckensherrschaft der Jakobiner danach bis zu 300.000 Menschenleben. Ganz zu schweigen von den seelischen Schäden dieser Gewaltorgien. Und die industrielle Revolution hat uns durch die fossil-atomare Energiewirtschaft die Klimakrise beschert. Unsere Welt ist deshalb heute voll von Krisen, Kriegen und Konflikten um Energie. Jahrzehnte lang war Deutschland vom russischen Gas abhängig, was dazu führte, dass wir Putins Kriege mitfinanzierten. Diese Abhängigkeit bereuen heute viele.
Eine Frage der Vernunft
Eigentlich müsste Klimaschutz eine rationale Angelegenheit sein. Schließlich leben wir in einer Zeit extremer Wetterkatastrophen, haben im Februar Meeresoberflächentemperaturen wie im Juli und erleben von Jahr zu Jahr mehr Hitzetote. Es ist ökonomisch, ökologisch, ethisch und gesundheitlich nur vernünftig, das Klima, das unsere Lebensgrundlage ist, zu schützen. Aber trotzdem wird der Ausbau fossiler Infrastrukturen durch Flüssiggas-Terminals, die noch 50 Jahre das Klima belasten, auch im Jahr 2024 in Deutschland weiter vorangetrieben. Sind wir noch zu retten? Vielleicht!
Die knallharten finanziellen Interessen der fossilen Lobbyisten scheinen noch immer wichtiger als die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Die Klimakrise stellt das Generationen-Versprechen in Frage, dass die Zukunft besser sei als die Vergangenheit. Noch immer macht uns die Klimakrise nicht rationaler, sondern irrationaler. Wenn wir endlich mehr Rationalität lernen wollen, müssen wir mutiger, konsequenter und rascher als bisher den Einstieg ins solare Zeitalter wagen. Das ist gar kein Hexenwerk, sondern schlicht eine Frage der Vernunft.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.