Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.05.2024
DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck
Internationaler Erfahrungsaustausch auf der Suche nach besserem Klimaschutz
Wie kann der Gebäudesektor effektiv zum Klimaschutz beitragen? Welche Rolle spielen dabei zuverlässige energetische Sanierungen? Welche Erfahrungen hat man mit Passivhäusern in besonders kühlen und besonders warmen Ländern gemacht? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt der 27. Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. war auf dieser Leitmesse zum energieeffizienten Bauen und Sanieren mit einem eigenen Stand vertreten. Diesmal wurde sie vom Passivhaus-Institut in enger Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck organisiert.

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk war mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck vertreten (im Uhrzeigersinn): Andrea Bühler DEN / Wirtschaftsförderung Karlsruhe), Clarence Rose (Kern Institut, NL), Susanne Winkel (Passivhaus Institut) Marita Klempnow, Hermann Dannecker (beide DEN), Mirjam Selhorst-Koekkoek (Kern Institut, NL). © DEN e.V. - Fotografin Bühler
"Uns ging es vor allem darum, international neue Kontakte zu knüpfen", sagt dazu der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. Zusammen mit Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow, dem DEN-Landessprecher Berlin, Dipl.-Ing. Raffael Rackwitz sowie der DEN-Mitarbeiterin Andrea Bühler war er nach Tirol gereist und traf dort auf rund 450 Teilnehmende. "Besonders liegt uns am Herzen, Kontakte zu Hochschulen zu knüpfen, um Studentinnen und Studenten Praxissemester im Ausland ermöglichen zu können", so Dannecker. Dabei habe sich eine Möglichkeit zu Schulungen während der Ferien in Wien eröffnet, und zwar zu den Themen der energetischen Sanierungen.

Es habe sich bei allen Gesprächen gezeigt, dass ein sehr großes Interesse an einem europäischen Energieberatertreffen bestehe, berichtet der DEN-Vorsitzende. "Das Deutsche Energieberater-Netzwerk bemüht sich seit Jahren, über die Grenzen hinweg Energieberatende zusammenzubringen. Wir alle stehen vor den gleichen Herausforderungen, wenn es um besseren Klimaschutz geht." Bei zukünftigen Treffen könnten die Erfahrungen und Strukturen der unterschiedlichen Länder abgestimmt und besprochen werden, so Dannecker. Das DEN erkläre sich bereit, ein solches Treffen zeitnah im Herbst 2024 zu organisieren. "Ich fand es besonders faszinierend zu sehen, wie in anderen Ländern Passivhäuser realisiert werden", sagt der Berliner DEN-Landessprecher Rackwitz. "In Deutschland denken wir bei Passivhäuser immer an winterlichen Wärmeschutz. Doch in südlichen Ländern wie Spanien ist der sommerliche Wärmeschutz das wichtigste Thema." Innsbruck glänze mit einer außerordentlich großen Dichte an Passivhausprojekten. Was dort bereits Standard sei, gelte bei uns oftmals noch als etwas Besonderes, so Rackwitz: "Die Seniorenresidenz der Neuen Heimat Tirol in Innsbruck beispielsweise ist vorbildlich! Technisch und ästhetisch trafen wir dort auf absolut sehenswerte Projekte."

Die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Energieberater-Netzwerk und dem Passivhausinstitut, welches die internationale Tagung veranstaltete, soll in Zukunft noch intensiviert werden. Hierzu besprach und plante man gemeinsame zukunftsweisende Aktivitäten. Dannecker: "Unseren beiden Organisationen sind hochwertige und effiziente energetische Sanierung von Gebäuden sehr wichtig! Darüber hinaus drängt sich eine Kooperation des in Darmstadt angesiedelten Passivhaus-Instituts und des DEN, welches in Offenbach zu Hause ist, geradezu auf."

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss über 1.100 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.