Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.04.2024
Wissenschaftsdelegation erforscht intaktes Vjosa-Delta in Albanien
Angesichts Bedrohung durch Massentourismus, Einsatz für Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark
Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur, Riverwatch und EcoAlbania

40 Wissenschaftler arbeiteten zusammen, um die biologische Vielfalt zu bewerten und sich angesichts der Bedrohung durch den Massentourismus für die Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark einzusetzen.


Naturbelassener Strandabschnitt bei Zvërnec. Hier plant unter anderem Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner den Bau von Luxus-Appartements. © Anika Konsek
Vom 22. bis 28. April 2024 sammelte eine Wissenschaftsdelegation aus Albanien, Österreich, Bulgarien, Griechenland und Italien fachübergreifend Daten im teilweise kaum erforschten und intakten Vjosa-Delta. Von der Erforschung von Fischen, Säugetieren, Vögeln, Vegetation und Insekten bis hin zur akribischen Überwachung der Wasserqualität und des Mikroplastiks zielt jede Beobachtung dieser Expedition darauf ab, die ökologische Bedeutung dieses Gebiets sichtbar zu machen und sich für seine Aufnahme in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark gemäß den IUCN-Standards einzusetzen.

Eine neue Studie zeigt, dass das Vjosa-Delta eines der ganz wenigen intakten Flussdeltas im Mittelmeerraum ist. Von 258 erfassten Deltas und Flussmündungen sind nur 4 Prozent heute noch in einem guten ökologischen Zustand. Die Vjosa und die benachbarten Deltas der Flüsse Shkumini und Semani in Albanien sind die letzten großen Deltas von einzigartiger Bedeutung für das gesamte Mittelmeer und für Europa.

Die Wissenschaftswoche fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem das Vjosa-Delta auf mehrfache Art bedroht ist, vor allem durch die Pläne der albanischen Regierung für den Massentourismus. Erst kürzlich hat der albanische Premierminister Edi Rama mit Jared Kushner, dem Schwiegersohn von Donald Trump, einen Deal für ein Luxus-Ferienresort im Vjosa-Delta abgeschlossen. Gemäß dem Masterplan der Regierung für dieses Gebiet ist dies nur die Spitze des Eisbergs an zerstörerischen Plänen für dieses empfindliche Ökosystem. Der Vlora-Flughafen wird ebenfalls bereits im Delta gebaut.

"Unsere ersten Ergebnisse zeigen den enormen ökologischen Wert des Deltas. Für alle Wissenschaftler, die an der Wissenschaftswoche teilgenommen haben, ist klar, dass das Vjosa-Delta einen starken Schutzstatus verdient und in den Vjosa Nationalpark aufgenommen werden muss. Inmitten der Verlockungen des Luxustourismus müssen wir uns an die unvergleichliche ökologische Bedeutung des Vjosa-Deltas erinnern, das ein einzigartiger Schatz in ganz Europa ist. Wir sollten der Erhaltung Vorrang vor der Entwicklung einräumen. Die albanische Bevölkerung- und die Europäer - verdient es, dieses Naturjuwel zu erhalten", erklärt Prof. Fritz Schiemer, leitender österreichischer Wissenschaftler von der Universität Wien.

"Unsere Ergebnisse aus nur fünf Tagen Forschung sind wirklich bemerkenswert und zeugen von der reichen Artenvielfalt des Deltas. Wir werden einen umfassenden Bericht über unsere Daten erstellen und fordern die albanische Regierung auf, die ökologische Bedeutung dieses empfindlichen Gebiets anzuerkennen und es in den Vjosa-Wildfluss-Nationalpark aufzunehmen, entsprechend den IUCN-Standards," bekräftigt Prof. Aleko Miho (Universität Tirana), leitender albanischer Wissenschaftler der Expedition.

Das unermüdliche Engagement der Wissenschaftler stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrem fortwährenden Einsatz für den Erhalt des Vjosa-Systems dar. Die Delta Science Week baut auf den Erfolgen vergleichbarer Forschungsreisen ins Vjosa-Gebiet in den Jahren 2017 und 2021 auf. Diese haben entscheidend dazu beigetragen, den ökologischen Wert der Vjosa aufzuzeigen, die Wasserkraftprojekte abzuwehren und letztlich den Weg für die Einrichtung des Vjosa-Wildfluss-Nationalparks zu ebnen.

Hintergrundinformationen:
  • Die Vjosa ist der letzte große Wildfluss in Europa außerhalb Russlands. Auf einer Länge von fast 270 Kilometern fließt der Fluss völlig ungehindert vom Pindus-Gebirge in die Adria. Im März 2023, nach zehnjährigem Einsatz in unserer Kampagne, hat die albanische Regierung den ersten europäischen Wildfluss-Nationalpark Europas ausgerufen. Das Vjosa-Delta ist jedoch noch nicht Teil des Nationalparks. Wir kämpfen darum, dass jeder Quadratmeter einbezogen wird.
  • Die Initiative zum Schutz der Vjosa gehört zur "Save the Blue Heart of Europe" Kampagne, die von Riverwatch und EuroNatur organisiert wird. Unser Partner vor Ort in Albanien ist EcoAlbania. In unseren Anstrengungen, die Vjosa als Nationalpark zu schützen, arbeiten wir als Partner mit dem Outdoor-Unternehmen Patagonia zusammen. Weitere Informationen unter balkanrivers.net/de.
  • Die Kampagne wird unter anderem unterstützt von: Manfred-Hermsen-Stiftung.
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber