Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
22.04.2024
Die solare Weltrevolution
In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.
Die Kriege der letzten zwei Jahrhunderte stellen uns vor diese Alternative:
"
Kriege um Öl oder Frieden durch die Sonne
".
Das Buch mit diesem Titel schrieb ich 2003. Um die Sonne kann kein Mensch je einen Krieg führen. Sie hat einen Sicherheitsabstand zu unserer Erde von 150 Millionen Kilometern.
Die Sonne gehört allen. Sie ist nicht monopolisierbar. Es gibt keine RWE-Sonne und keine Eon-Sonne und keine Shell-Sonne. Das war schon vor 2.000 Jahren die große Erkenntnis des wunderbaren jungen Mannes aus Nazareth, der in seiner Bergpredigt sagte: "Die Sonne unseres himmlischen Vaters scheint für alle". Es ist das größte Friedensversprechen aller Zeiten. Da kommt kein Kriegsherr und kein sonstiger Kapitalisten-Gauner jemals ran.
Deshalb wird die jetzt begonnene solare Weltrevolution die erste globale wirklich friedliche Revolution aller Zeiten sein. In
einer Stunde
schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in
einem Jahr
verbraucht. Das macht sie kostenlos, umweltfreundlich und für die nächsten viereinhalb Milliarden Jahre - haben die Astrophysiker ausgerechnet. Und sie scheint ausnahmslos für
alle Menschen
. Die Sonne scheint auf jedes Dach. Worauf warten wir eigentlich noch?
Die alte fossile Energiewirtschaftg ist eine Ökonomie des Todes, was uns der Klimawandel immer dramatischer und drastischer zeigt.
Die jetzt beginnende solare Energierevolution in Folge des Klimawandels wird vieles auf den Kopf stellen: In Deutschland die Autoindustrie und die alte Energiewirtschaft, in Russland die Öl- und die Gaswirtschaft, in den Golfstaaten die Ölindustrie, in Australien, China, Indien und in Polen die Kohlewirtschaft und in Frankreich die Atomwirtschaft.
Dabei gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die deutsche Autoindustrie spürt schon seit Jahren wovon die Rede ist. Denn sie hat beim Umstieg auf das Elektroauto zu lange geschlafen und steht jetzt vor großen Problemen einer raschen Transformation.
Doch immerhin wurden allein in Deutschland bisher über 400.000 Balkon-Kraftwerke installiert. Im letzten Jahr hatten wir hierzulande bereits 54 Prozent grünen Strom über die gesamte Symphonie der erneuerbaren Energien: über die Sonne und die indirekten Sonnenenergiequellen Wind, Wasserkraft, Bioenergie, Geothermie sowie Wellen- und Meeresenergie.
Alles was wir heute über die Sonne und ihre Kraft wissen, ist keine neue Erkenntnis und die entsprechende Transformation hätte bei ein wenig mehr Vernunft schon längst realisiert werden können. Denn Albert Einstein bekam für die Erklärung des photovoltaischen Effekts bereits 1915 den Nobelpreis.
Doch die Öl-, Gas-, Kohle- und später die Atomindustrien waren finanziell einfach stärker und haben die Transformation verhindert, was heute das Ende allen Lebens durch die Klimakatastrophe bewirken könnte.
Ich war in diesen Tagen in Abu Dhabi. Dort konnte sich lange Zeit niemand vorstellen, dass eine Flutkatastrophe mit verheerenden Folgen wie am 16. April 2024 Wirklichkeit werden könnte. Es war dort wie im deutschen Ahrtal 2021, wo eine Flutkatastrophe über 60 Milliarden Euro Folgekosten verursachte und viel menschliches Leid. Und das war erst der Anfang.
Jetzt baut das sonnenreiche Abu Dhabi zusammen mit Deutschland, vor allem mit
Siemens Energy
, und anderen Industriestaaten eine zukunftsfähige Strategie für eine grüne solare Wasserstoffwirtschaft auf und strebt eine hundertprozentige Energiewende an. Die Vereinigten Arabischen Emirate werben mit 210.000 Sonnenstunden im Jahr. Ihr Weg ist eindeutig: Vom Öl zu Sonne.
Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Grüner Wasserstoff - erzeugt durch erneuerbare Energien - wird wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen zur Dekarbonisierung in zahlreichen Industrien spielen. Siemens Energy ist ein Pionier auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs und nutzt die Proton Exchange Membrane (PEM)-Technologie, um Strom aus erneuerbaren Energien in "grünen" Wasserstoff und Sauerstoff umzuwandeln. Dabei entstehen keine CO2-Emissionen. Der Wasserstoff kann dann für den Einsatz in Brennstoffzellenautos, als Industriegas oder sogar als Brennstoff für ein Kraftwerk gespeichert werden.
In Dubai produziert schon heute die
größte Solaranlage der Welt
viel Energie. Bis 2030 soll dieser
Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark
eine installierte Kapazität von fünf Gigawatt Leistung haben und kann Strom von mehreren Atomkraftwerken ersetzen.
In Dubai und in Abu Dhabi zweifelt heute kaum noch jemand daran, dass die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört. Sie produzieren schon heute eine Kilowattstunde Solarstrom für 1,3 Eurocent.
Beim Weltklimagipfel 2023 haben erstmals auch alle arabischen Ölstaaten der Schlusserklärung zugestimmt, die besagt, dass die fossilen Energien allesamt Auslaufmodelle sind und sich die gesamte Welt, auch die arabische Welt, in den nächsten Jahrzehnten auf erneuerbare Energiequellen umstellen muss, wenn es eine Zukunft geben soll. Der rasche Wechsel zu erneuerbaren Energien ist wirtschaftlich, technisch und ethisch nicht nur möglich, sondern auch dringend nötig. Dieser Wechsel sichert zudem die Arbeitsplätze der Zukunft. Seit dem Jahr 2000 haben die Erneuerbaren global zu 12 Millionen neuen Zukunftsjobs geführt.
Diese schlichte Erkenntnis hatte bereits der deutsche Nobelpreisträger für Chemie im Jahr 1912,
Wilhelm Ostwald
. In seinem weitsichtigen und wichtigen
Buch "Der energetische Imperativ"
hatte er schon 1909 geschrieben, dass uns die "unverhoffte Erbschaft der fossilen Brennmaterialien" dazu verführt, die "Grundsätze einer dauerhaften Wirtschaft vorläufig aus dem Auge zu verlieren und in den Tag hinein zu leben".
Ostwald: Diese Brennmaterialien werden sich zwingend und unweigerlich aufbrauchen. Unendlich seien allein die erneuerbaren Energien, die "auf die Sonnenstrahlung gegründet" werden können. Allein die Sonne biete eine regelmäßige Energiezufuhr. Ohne Sonne kein Leben. Wenn die Sonne nur zwei Wochen nicht schiene, wäre alles Leben auf unserem Planeten tot. Nach nur zwei Wochen ohne Sonne.
Ostwald war vor über hundert Jahren bereits davon überzeugt, dass dieser "energetische Imperativ" wichtiger sei als der "kategorische Imperativ" des Philosophen der Aufklärung, Immanuel Kant. Richtig: "Wir können immer nur ernten, was wir säen", eine Erkenntnis aller Weltreligionen und Weisheitslehren. Wer noch immer auf fossile Energien setzt, schafft die Voraussetzung der nächsten Kriege, auch die Voraussetzung für einen Atomkrieg. Wer auf erneuerbare Energien setzt, schafft die Voraussetzung für Frieden.
Ostwalds Ideen griff der in unserer Zeit global wichtigste Solarpionier und Träger des Alternativen Nobelpreises
Hermann Scheer
im Jahr 2010 in seinem bahnbrechenden
Buch "Der energethische Imperativ - 100 % jetzt:
- Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist" auf.
Scheer war als SPD-Bundestagsabgeordneter weltweit der wichtigste Treiber der Energiewende. Schon vor der Tschernobyl-Katastrophe setzte sich Hermann Scheer für die solare Weltrevolution ein und gründete
"Eurosolar"
. Anfangs wurde er dafür - wie alle Pioniere - verlacht, dann bekämpft, aber heute wird er überall als einer der
wichtigsten Zukunfts-Visionäre
für eine bessere und solare Welt gefeiert. Das Time-Magazin ernannte ihn zum "Mann des Jahres".
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber