Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 19.04.2024
Nachhaltig, zusammen, laut:
Messe München wird 700. BNW-Mitglied
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt die Messe München als 700stes Verbandsmitglied. Das Unternehmen zeigt Lösungen für eine nachhaltige Messe- und Veranstaltungswirtschaft auf. Beim BNW ist die Messe München damit in bester Gesellschaft mit Unternehmen, die sich bereits langjährig für die sozial-ökologische Transformation einsetzen.

© Messe München GmbH
Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin © Jörg Farys
"Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie der Messe München. Dabei setzen wir u.a. auf ein kontinuierlich an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtetes Gelände, auf ressourcenschonendes Eventmanagement in unserem Kerngeschäft und nicht zuletzt sind wir mit branchenübergreifenden Formaten auf unseren Messen, sowie unseren Netzwerken und Plattformen wichtige Impulsgeber für nachhaltige und transformative Innovationen", unterstreichen Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel, Messechefs der Messe München, die Rolle des Unternehmens. Mit 12 Weltleitmessen und insgesamt rund 90 Messen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien zählt die Messe München zu einer der weltweit größten Messegesellschaften.

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft profitiert von einem agilen Mix aus mittelständischen Unternehmen, hoch-innovativen Startups und großen Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, darunter dm-drogerie markt, SMA, Remondis, Vaillant, tegut, Zurich oder HiPP. Mit umfassender Nachhaltigkeitsstrategie und breitem Maßnahmenkatalog treibt auch die Messe München das Thema voran - passend zum Engagement des BNW, der nachhaltige Unternehmen vernetzt und dafür sorgt, dass ihre Anliegen Gehör in der Politik finden.

"Mit der Aufnahme der Messe München als unser 700stes Mitglieds setzt der BNW sein Wachstum fort und stärkt damit die Position der progressiven Stimmen aus der Wirtschaft. Wenn ein Unternehmen wie die Messe München Nachhaltigkeit ins eigene Kerngeschäft verankert, hat das große Strahlkraft - wir freuen uns daher besonders über diese Verstärkung", sagt Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin.

150 Veranstaltungen im In- und Ausland, 50.000 Aussteller, drei Millionen Besucher:innen: Die Messe München ist jährlich riesiger Treffpunkt und Austauschort.

"Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft lässt sich nur gemeinsam erreichen. Ganz im Sinne von SDG 17 der UN-Agenda 2030 setzt die Messe München deshalb auf branchenübergreifenden Austausch und Partnerschaften. Der BNW ist mit seiner stetig wachsenden Mitgliedschaft an Organisationen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrem Kerngeschäft verankert haben und sich gegen Greenwashing einsetzen, genau die richtige Wahl für die Messegesellschaft", erläutert Doris Wagner, Director Public Policy & ESG der Messe München, die Motivation zum Beitritt.

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 660 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 200.000 Arbeitsplätze.

Kontakt:
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Phoebe Köster | koester@bnw-bundesverband.de
Messe München GmbH, Carola Hesse | carola.hesse@messe-muenchen.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer