Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 14.04.2024
7 Wege, wie uns Digitalisierung gegen den Klimawandel hilft
Obwohl der Klimawandel ein wiederkehrendes Phänomen der Erde ist, hat die starke Industrialisierung einen unverkennbaren Fußabdruck hinterlassen. Viel zu schnell erwärmt sich die Erde und bringt so Klimazonen und Ökosysteme durcheinander. Die Digitalisierung kann ein wichtiger Schritt beim Kampf gegen den Klimawandel sein. Sehen wir uns einige Wege davon an.

Positive Auswirkungen der Digitalisierung auf die Klimakrise


Roxanne Desgagnes, unsplash.com
Die Digitalisierung schreitet voran und umfasst Bereiche der Privat- und Geschäftswelt. Neue Dienste werden im Netz angeboten, wie Datenspeicherung, Vertragsabschlüsse, Versicherungen, Streaming und vieles mehr.

Zwar müssen bei dem steigenden Datenfluss im Netz auch die Sicherheitsvorkehrungen mit starken Antivirenprogrammen, Firewall, Virtuellen Privaten Netzwerken VPN ( Lesen Sie hier mehr über VPN ) aufgerüstet werden, doch das lohnt sich, wenn wir uns die positiven Effekte der Digitalisierung hinsichtlich Klimaschutz und CO2-Einsparung ansehen. Denn mit Digitalisierung kann laut Studie:
  1. die Mobilität optimiert werden. Home-Office, Livestreams und Videokonferenzen reduzieren Fahrtwege und die Notwendigkeit von Arbeitspendlern.
  2. Energie effizienter über Smart Grids und intelligente Stromnetze verwaltet werden. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird optimiert.
  3. die Smart-City gesteuert werden, die mit intelligenter Verkehrsführung, smarten Gebäude- und Beleuchtungssystemen die Emission von Treibhausgasen reduziert.
  4. die Landwirtschaft verbessert werden. Über Sensoren werden Daten gesammelt, deren Analyse für eine optimale Nutzung von Wasserressourcen und Düngemitteln sorgt.
  5. die Nutzung von Papier extrem reduziert werden. Viele Daten in Unternehmen, bei der Stadtverwaltung, bei Versicherungen und in anderen Bereichen werden digital gespeichert, übertragen und verwaltet.
  6. die Technologien der Industrie 4.0 vorangetrieben werden. Hierbei werden nicht nur Produktionsanlagen optimiert, sondern komplette Prototypen können digital bewertet werden, bevor sie in die Realität umgesetzt werden, um so Ressourcen zu sparen.
  7. Energieverbrauch beim Heizen oder bei der Stromversorgung mit Smart-Home-Technologie optimiert werden.

Klimawandel: Natürlicher Prozess der Erde


Der Klimawandel ist ein natürlicher Prozess, der sich jedoch über Jahrtausende hin erstreckt. Der aktuelle akute Klimawandel, den vor allem die Menschen in sowieso schon trockenen Regionen zu spüren bekommen, ist hausgemacht. Der anthropogene Klimawandel basiert auf den menschengemachten Auslösern, bei denen der enorme Ausstoß an Treibhausgasen den natürlichen Rhythmus eines Klimawandels verändert.
Sichtbare Folgen des Klimawandels:
  • Die Eisdecke der Erde schmilzt. Ein Blick zurück, vor dreißig Jahren gab es doppelt so viel Eisdecke wie heute. Wissenschaftler gehen davon aus, dass bereits 2050 die Meere an den Polen eisfrei sind.
  • Wetterextreme steigen an. Einige Regionen klagen über besonders lange Dürreperioden, während andernorts Jahrhundertfluten und Taifune durch die Länder ziehen.
  • Steigender Meeresspiegel bedroht Inselbewohner. Messungen haben ergeben, dass seit 1880 der Meeresspiegel um 20 Zentimeter angestiegen ist. Aktuell steigt dieser um 3,2 Zentimeter alle zehn Jahre.
  • Artenvielfalt reduziert sich. Durch den Klimawandel verändern sich Ökosysteme und Landschaften. Viele Tierarten können sich nicht an neue extreme Zustände gewöhnen und sterben.
  • Steigende Anzahl hungernder Menschen. Gerade dort, wo es sowieso schon schwer ist, fruchtbares Land zu erhalten, wird es in den kommenden Jahren noch schwieriger. Zum Großteil trifft dies Länder, die bereits jetzt zu den Ärmsten auf dem Planeten zählen.

Fazit - Digitalisierung ist Ursache und Lösung zugleich


American public power association, unsplash.com
Digitalisierung bringt natürlich einige Vorteile mit sich, die sich positiv auf den Kampf gegen den akuten Klimawandel auswirken. Doch es muss auch festgehalten werden, dass die schnelle Digitalisierung zu einem wesentlich höheren Energieverbrauch führt. Mehr erneuerbare Energien und ein Maximum an Energieeffizienz sind ein Muss, damit die positive Seite der Digitalisierung überwiegt und Klimaziele erreicht werden können.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle