Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ECO-News Deutschland
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.04.2024
Veränderungen in Unternehmen integrieren
Immer wichtiger wird nachhaltiges Handeln und schon lange sind die Veränderungen nicht mehr nur noch auf Ressourcen beschränkt. Die Art und Weise, in welcher in Unternehmen gearbeitet wird, verändert sich nach und nach von Grund auf. Die Prozesse werden immer mehr an Individuen angepasst und die hierarchischen Strukturen der letzten Jahrzehnte werden in vielen Unternehmen aufgebrochen. Hand in Hand damit geht das agile Arbeiten und die agilen Methoden. Hier steht die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern im Mittelpunkt und es werden zahlreiche nachhaltige Veränderungen angestoßen.
Kurz gesagt: Agile Methoden
Agile Methoden bezeichnen Arbeitskonzepte, die Unternehmen bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen sollen. Das kann beispielsweise auch die Integration von mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen sein. Dabei bleibt das Vorgehen flexibel und die einzelnen Teams handeln selbst organisiert. Das Ziel ist es, die Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen. Um das zu erreichen, findet sehr viel Kommunikation zwischen den Kunden und den Mitgliedern der Teams statt. So nähert man sich gemeinsam dem optimalen Ergebnis an und kann das Produkt durch anhaltendes Feedback weiter verbessern. Dadurch wird die Anpassungsfähigkeit der Leistungen extrem gesteigert und es kann mehr Zeit und Aufwand in andere wichtige Prozesse investiert werden.
Agile Vs. Klassische Methoden
Es lassen sich nur schwer klare Linien zwischen den klassischen und den agilen Methoden ziehen. Das liegt vor allem daran, dass die Definitionen beider Begriffe nicht klar festgelegt sind. Vor allem die agilen Methoden entwickeln sich stetig weiter, was sie in ein lebendiges Konzept verwandelt. Dazu kommt, dass es sich nicht um eine einzelne Vorgehensweise handelt, sondern dass agile Methoden zahlreiche Ansätze wie
Scrum und Kanban
vereint. Deshalb lassen sich die Methoden am besten miteinander vergleichen, wenn man die einzelnen Grundlagen betrachtet.
Unterschiede im Vorgehen
Das Vorgehen ist bei den klassischen Methoden streng geregelt und folgt einem Plan, der sich vorher bewährt hat und jetzt als Vorlage für weitere Projekte gilt. Bei den agilen Methoden ist das Vorgehen adaptiv, bleibt also anpassungsfähig an die Veränderungen der Kundenwünsche oder anderer Parameter. Damit gehen die agilen Methoden Hand in Hand mit der Digitalisierung und Marketing 4 Future, denn auch hier geht es oft um den flexiblen Einsatz von Ideen und das Potenzial, welches dadurch entsteht.
Unterschiede in der Art der Führung
In Unternehmen, die nach klassischen Methoden handeln, ist die Führung hierarchisch bestimmt, das heißt, dass alle Entscheidungen mit einer Person in einer höherstehenden Position abgesprochen werden müssen. Nach den agilen Methoden sind die einzelnen Teams selbstorganisiert. Dadurch werden die ablaufenden Prozesse verkürzt und neue Ideen können schneller umgesetzt werden. Die Verantwortung der Entscheidungen liegt dann bei den einzelnen Teams und nicht mehr bei einzelnen Entscheidungsträgern. Dadurch erfolgt auch die Kommunikation innerhalb der Teams und durch das Unternehmen auf Augenhöhe. Natürlich gibt es nach wie vor Personen in höheren Positionen, das Machtgefüge wird aber durch die selbstverantwortlichen Teams sehr viel flacher und ermöglicht bessere und freiere Zusammenarbeit.
Agiles Coaching
Agiles Coaching bezeichnet allgemein den Prozess, Unternehmen, deren Abteilungen, einzelne Teams oder Führungskräfte dabei unterstützen, agiler zu werden. Der angestrebte Veränderungsprozess umfängt Arbeitsweisen, das Mindset der Mitarbeiter, angewendete Werkzeuge und die Rolle des Einzelnen innerhalb eines Teams. Der Agile Coach ist dabei der Experte auf dem Gebiet der agilen Methoden und hat sich zum Beispiel im Rahmen einer
Agile Coach Ausbildung in München
ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Aufgaben eines Agilen Coaches
Die Hauptaufgabe des Agilen Coaches ist die Angabe der Richtung, in welche sich das Unternehmen entwickeln muss, um agiler zu werden. Wichtig ist aber, dass die Veränderungen letztendlich von den Mitgliedern selbst vorgenommen werden. Nur so kann der Weg zur Agilität von ihnen selbst gestaltet werden und langfristige Veränderungen mit sich bringen. Es handelt sich also nicht um ein "Aufzwingen" von neuen Ideen und Arbeitsansätzen, sondern vielmehr um das Näherbringen dieser Gedanken. Der agile Coach muss bei der ersten Analyse des Unternehmens erkennen, welche Art von Unterstützung am sinnvollsten ist. Oft wird zuerst Hilfe in der Form von Wissen benötigt. Das ist der Fall, wenn das Unternehmen selbst noch keine Schritte in Richtung Agilität getan hat und die agilen Methoden noch niemandem vertraut sind. Sobald es aber ein grundlegendes Verständnis der Ziele gibt, nimmt der Coach nicht mehr eine beratende Rolle ein, sondern nimmt sich mehr und mehr zurück. Einer der Grundsätze der agilen Methoden ist schließlich die Selbstwirksamkeit, die oft erst erlernt werden muss. Die Teams sollen also eigenständig zu Lösungen kommen, werden aber hier und da vom Coach unterstützt.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen
Ein Leitfaden für Fachbetriebe
20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima
Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen
30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt
Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet
27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert
Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.
26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern?
Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend
18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet
Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem
10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten
Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag
16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen
Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein
25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
...aber auch Fragezeichen
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
20.03.2025
Richtig kompostieren
Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden:
So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter
10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen
Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt
09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung
Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle