Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
FH Münster - University of Applied Sciences
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
FH Münster - University of Applied Sciences, D-48149 Münster
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
15.04.2024
FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung
Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen für alle Studieninteressierten - das nächste Mal am 25. April
Zum Wintersemester 2024/2025 startet an der FH Münster der interdisziplinäre Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung. Er richtet sich an Absolvent*innen aller Fachdisziplinen, die nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Welt entwickeln und voranbringen wollen.
Der neue Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung vermittelt, wie sich nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Welt entwickeln und umsetzen lassen. © FH Münster/Anna Haas
Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen aller Fachdisziplinen, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Gesellschaft beschleunigen wollen. © FH Münster/Michelle Liedtke
Die Welt steht vor großen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen. Wie sich dafür nachhaltige und innovative Lösungen entwickeln und umsetzen lassen, vermittelt der neue interdisziplinäre Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung, der zum Wintersemester 2024/2025 an der FH Münster startet.
"Um den Klimawandel, die soziale Ungleichheit und ökologische Belastungen bewältigen zu können, brauchen wir Akteurinnen und Akteure, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Gesellschaft beschleunigen", sagt Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Vizepräsidentin für Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung an der FH Münster. Der neue Studiengang befähige zu genau dem und insbesondere auch zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Im ersten Semester erlernen Studierende die Grundlagen der Nachhaltigkeit aus ökonomischer und politischer, ökologischer und technologischer sowie sozialer und gesellschaftlicher Sicht. Darauf aufbauend spezialisieren sie sich im zweiten und dritten Semester nach ihrem persönlichen Interesse durch Wahlpflichtmodule, zum Beispiel Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung, Sorgfaltspflicht in Lieferketten oder Transformationsgestaltung. Wer zuvor etwa Bauingenieurwesen, Geografie, Architektur, Städtebau oder Verwaltungsmanagement studiert hat, dürfte die Profillinie nachhaltiges Bauen, Wohnen und Mobilität interessant finden. Hier kann aus einer Vielzahl von Modulen rund um die Themen zukünftiger Stadtgestaltung ausgewählt werden - unter anderem Verkehrswende, ressourcenschonendes Bauen, Einsatz erneuerbarer Energien und urbane Gewässer. Im vierten Semester steht die Masterarbeit auf der Agenda.
Voraussetzung für das Masterstudium ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens "gut" (2,5). Studieninteressierte müssen zudem ein Auswahlverfahren bestehen, das eine Video-Bewerbung umfasst. Anmeldungen dazu sind ab dem 14. Mai und bis zum 15. Juli möglich. Studiert wird zum Großteil in Münster, einzelne Module können aber auch auf dem Technologie-Campus Steinfurt absolviert werden.
Informationen zum neuen Studiengang und dem Auswahlverfahren sind unter
fh.ms/zukunftgestalten
abrufbar. Zudem gibt es regelmäßige Online-Infoveranstaltungen zum Master Nachhaltige Transformationsgestaltung - das nächste Mal am Donnerstag (25. April) um 17 Uhr.
Zum Thema
: Der interdisziplinäre Masterstudiengang
Nachhaltige Transformationsgestaltung
ist eine echte Gemeinschaftsleistung der FH Münster. Neben dem Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI), an dem der Studiengang verankert ist, sind weitere neun Fachbereiche an der Entwicklung und Umsetzung beteiligt: Maschinenbau (MB), Münster School of Business (MSB), Bauingenieurwesen (BAU), Elektrotechnik und Informatik (ETI), Energie - Gebäude - Umwelt (EGU), Oecotrophologie - Facility Management (OEF), Münster School of Architecture (MSA), Sozialwesen (SW) und Design (MSD).
Infos zum Master
Diskussion
Login
Kontakt:
FH Münster - University of Applied Sciences | 0251 83-64090
Email:
newsroom@fh-muenster.de
Homepage:
https://www.fh-muenster.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
15.04.2024
FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung
Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen für alle Studieninteressierten - das nächste Mal am 25. April