Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.04.2024
Heinz Sielmann Stiftung - Wer wird Gartentier des Jahres 2024?
Mitmachen und gewinnen! Online-Publikumswahl im Aktionszeitraum vom 08. April bis 11. Juni 2024
Rotfuchs, Zauneidechse oder vielleicht der Hausrotschwanz? Zum 14. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Alle Natur- und Gartenbegeisterten können ab heute für einen von sechs tierischen Kandidaten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.

Mit der jährlichen Gartentierwahl setzt sich die Heinz Sielmann Stiftung seit 2010 öffentlichkeitswirksam für naturnahes Gärtnern ein und möchte mehr Aufmerksamkeit für die Lebewesen schaffen, die unsere Gärten bewohnen. "Wer naturnah gärtnert, fördert damit die Biodiversität innerhalb von Städten und Ortschaften. Gärten können wertvolle Rückzugsräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen sein, darunter sogar so manche bedrohte Arten", erklärt Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung.

Um den immensen Verlust an Lebensräumen durch die monotone und intensive Landnutzung zu kompensieren, brauche es allerdings noch weitaus mehr, so Petrischak: "Viele unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten finden kaum mehr geeignete Lebensräume in unserer Kulturlandschaft und drohen zu verschwinden. Neben naturfreundlichem Gärtnern sind daher ein nachhaltiger Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement für mehr Natur- und Artenschutz von größter Bedeutung."

Mitmachen und gewinnen!
Im Aktionszeitraum vom 08. April bis 11. Juni 2024 wird eine Online-Publikumswahl darüber entscheiden, wer Gartentier des Jahres 2024 wird. Unter www.sielmann-stiftung.de/gartentier können alle Interessierten ab sofort darüber abstimmen, wer am 12. Juni zum offiziellen "Gartentier des Jahres 2024" gekürt wird.

Unter allen Teilnehmenden werden qualitativ hochwertige Preise verlost, die in diesem Jahr unter anderem von dem Gartenmagazin "GartenFlora", dem Onlineshop "Naturschutzcenter.de" und dem Wildkamera-Hersteller "SECACAM" gestiftet werden. Als Hauptpreis winkt ein Familien-Wochenende in Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen.

Zur Wahl stehen auch in diesem Jahr wieder sechs Kandidaten, die von einem Expertengremium der Heinz Sielmann Stiftung nominiert wurden. Wer wird am Ende der Publikumsfavorit sein?

Der Ligusterschwärmer - Nachtaktiver Kolibri-Schwärmer
Der Ligusterschwärmer ist ein Nachtfalter, der nicht nur mit einer Flügelspannweite von bis zu 10 Zentimetern beeindruckt. Ähnlich einem Kolibri kann er mit schnellem Flügelschlag in der Luft stehenbleiben, um Nektar aus duftenden Blüten zu saugen. Ligusterschwärmer legen ihre Eier an den namensgebenden Ligustersträuchern ab, da sich die Raupen von den Blättern dieser Pflanzen ernähren. Den nicht weniger imposanten Raupen, deren Körperhaltung einer Sphinx ähnelt, begegnet man beim Gärtnern weitaus häufiger als dem nachtaktiven Falter.

Die Zauneidechse - Flinker Sonnenanbeter
In naturnahen Gärten findet die streng geschützte Zauneidechse noch geeigneten Lebensraum. Ein breites Nahrungsangebot an Insekten und Spinnen ist dabei genauso wichtig wie ausreichend Reisig-, Totholz- oder Steinhaufen, in denen sich die Tiere blitzartig vor Fressfeinden verstecken können. Als wechselwarme Tiere können sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren und sind zum Aufwärmen auf sonnige Plätze angewiesen. Die Männchen fallen in der Paarungszeit durch ihre leuchtend smaragdgrüne Farbe auf.

Hausrotschwanz - Quietschend-knirschender Sänger
Der ursprünglich aus den alpinen Felslandschaften stammende Hausrotschwanz erobert gerne Mauernischen oder Vordächer von Häusern und Gartenlauben als Brutplatz. Naturnahe Gärten sind ein willkommener Lebensraum für den Vogel mit dem markanten rostroten Schwarz und quietschend-knirschenden Ruf. Auf Dachfirsten oder auch auf Bäumen und in Büschen kann er ungestört ausruhen und singen. Als Futterquelle dienen ihm Beerensträucher genauso wie diverse Spinnen und Insekten.

Rotfuchs - Anpassungsfähiger Opportunist
Der Rotfuchs ist als Nahrungsgeneralist bekannt und äußerst anpassungsfähig. Nicht verwunderlich also, dass er auch in Gärten geeignetes Futter und Verstecke findet. Wo Mäuse, Regenwürmer oder Schnecken warten und Früchte zu angeln sind, wird der Fuchs fündig. Wenn nicht gerade ein bereits fertiger Dachsbau bezogen werden kann, dienen dem Fuchs Hohlräume unter Garagen, Gartenlauben oder Holzhaufen als idealer Unterschlupf. Er sollte keinesfalls gefüttert werden, damit er seine natürliche Scheu vor dem Menschen behält.

Zebraspringspinne - Jäger mit ausgeklügelter Sprungtechnik
Die Zebraspringspinne beeindruckt trotz ihrer geringen Körperlänge von fünf bis sieben Millimetern als raffinierter Räuber. Ihr auffälliges Merkmal sind die kontrastreichen schwarz-weißen Streifen am Hinterleib. Besonders häufig trifft man sie zwischen Mai und Oktober auf sonnenbeschienenen Terrassen oder an Laubenwänden an. Mit ihrer ausgeklügelten Sprungtechnik ist sie ein emsiger Fliegen-, Stechmücken- und Blattlausjäger - und deshalb ein gern gesehener Gartengast.

Tigerschnegel - Nützliche Schnecke im Leopardenlook
Dem nachtaktiven Tigerschnegel mit seinem auffälligen Fleckenmuster begegnet man bei der Gartenarbeit am ehesten unter Steinen, Totholz, Blumentöpfen oder Planen. Mit seinen bis zu 20 Zentimetern Körperlänge zählt er zu den größten Nacktschneckenarten Deutschlands. Wer Tigerschnegel in seinem Garten entdeckt, kann sich freuen, denn die Nacktschnecke frisst neben Abfällen, Aas und Pilzen vor allem andere junge Schnecken und ihre Eier, die es auf Salat und Co. abgesehen haben. Tigerschnegel interessieren sich hingegen nicht für frische Pflanzen.

Jetzt informieren und abstimmen unter www.sielmann-stiftung.de/gartentier

Mehr über die Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung unter www.sielmann-stiftung.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.