Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.04.2024
Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch
BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede
  • Atomstrom längst durch erneuerbare Energien ersetzt
  • Deutschland muss grünen Erneuerbaren-Pfad konsequent weitergehen
  • Investitionen in Atomtechnologie schwächen Energiewende
Am 15. April 2023 wurden die letzten Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland abgeschaltet. Der Ausstieg ist ein riesiger Erfolg für die Umweltbewegung und den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Nach einem Jahr fällt die Bilanz wie erwartet positiv aus. Wiedereinstiegsforderungen sind populistische Hirngespinste, die auf unrealistischen Szenarien aufbauen. Der Rückbau der AKW hat längst begonnen. Der BUND erteilt diesen Atomphantasien eine klare Absage. Sie verunsichern die Menschen und hemmen die Energiewende.

Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: "Nach einem Jahr AKW-Aus bewahrheitet sich, was schon lange klar war: Die Lichter sind nicht ausgegangen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist dagegen auf einem Rekordhoch und hat die Leistung der abgeschalteten Reaktoren längst ausgeglichen. Gleichzeitig ist die Nutzung von Kohlestrom deutlich zurückgegangen. Deutschland ist auf einem guten Weg zu einem wirklich nachhaltigen Stromsystem, die Versorgungssicherheit ist gewährleistet. Nun gilt es, diesen grünen Ausbaupfad ambitioniert und naturverträglich voranzutreiben."

Der Anteil von Atomkraft an dem Energieverbrauch, der den Nutzer*innen nach Verlusten zur Verfügung steht (sogenannter Endenergieverbrauch), liegt weltweit bei unter zwei Prozent. Atomkraft spielt für die Energieversorgung keine wesentliche Rolle. Für den Einstieg in den Bau von Atomwaffen hat sie hingegen eine große Bedeutung. Das hat zuletzt der französische Präsident Emmanuel Macron demonstriert, der erstmals ein AKW zur Herstellung von Material für den Baum von Atomwaffen angewiesen hat.

Atomtechnik ist ein Irrweg und hemmt die Energiewende
Bandt: "Versuche wie zuletzt in Brüssel, das Image der Atomkraft zu verbessern und einen Pro-Atom-Pakt zu schmieden, sind Verzweiflungsakte. Denn kein Konzern würde aus eigener Tasche in AKW investieren, dafür braucht es sehr viel Geld und Risikoblindheit. Der Markt funktioniert, kein Unternehmen lässt sich auf solche Wetten gegen die Zukunft ein. Geld zum Bau kam und kommt immer von den Steuerzahlenden."

Dabei steht fest, dass Atomkraft ein Auslaufmodell ist. Sie ist teuer, unwirtschaftlich, dreckig und hochgefährlich. Auch sogenannte Mini-Reaktoren, die alles andere als klein sind, existieren bisher nur auf dem Papier.

Bandt: "Alles in allem ist Atomkraft kein Heilsbringer in der Klimakrise, sondern ein erhebliches Hemmnis. Denn sie bindet weiterhin Kapazitäten und Investitionen, die dann im naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien und Speichertechnologien fehlen. Dort würden sie einen echten Beitrag leisten, um die Erderhitzung einzudämmen."

Um die geschlossene Ablehnung deutlich zu machen, hat der BUND gemeinsam mit über 500 internationalen Organisationen aus mindestens 56 Ländern ein Statement gegen das nukleare Ammenmärchen gezeichnet.

Bandt: "Der zivile Widerstand gegen die Atomkraft ist lebendig und immer noch notwendig. 'Atomkraft nein danke' gilt auch heute noch. Leider ist trotz des AKW-Aus Atomkraft auch in Deutschland noch längst nicht Geschichte.

Hunderttausende Generationen müssen mit dem strahlenden Müll umgehen. Er steht nach wie vor in unsicheren Zwischenlagern, die Suche nach einem sogenannten "Endlager" verzögert sich noch bis mindestens zur Mitte des Jahrhunderts. Schon allein diese Dimensionen zeigen: Atomkraft hat keine Zukunft."

Mehr Informationen:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.