Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.04.2024
VIELFALT@DJH - Diversität ist unsere Stärke
Jugendherbergswerk Bayern begreift Diversität als zentrales Element unternehmerischen Handelns | gelebt Vielfalt als Motivation für Mitarbeiter*innen - Weltoffenheit und Verschiedenartigkeit als Gästeversprechen
Jugendherbergen stehen seit ihrer Gründung vor weit über 100 Jahren für Weltoffenheit, Respekt und Wertschätzung. Was in der ursprünglichen Satzung als Vielfalt der Gäste beschrieben wurde, wird heute mit einem nachhaltigen diversitäts-sensiblen Unternehmenskonzept gelebt und konkret umgesetzt.

Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk hatte bereits im Sommer letzten Jahres die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet - eine branchenübergreifende Initiative der Arbeitgebenden zur Sensibilisierung und Sichtbarmachung von Diversität als Standortvorteil in Unternehmen. In der vergangenen Woche hatte der Verband nun alle Leitungskräfte im Jugendherbergswerk Bayern eingeladen, an zwei Tagen Perspektiven für eine Weiterentwicklung des Themas zu entwickeln.

Sven Prager, Regio-Manager im Jugendherbergswerk für das südwestliche Bayern: "Jugendherbergen sehen sich in ihrer Rolle als Arbeitgeber als gender- und diversitätsbewusst innerhalb der Teams in unseren Häusern. Verschiedenheit in Herkunft und Sprache, Religion, Alter oder geschlechtlicher Identität sehen wir als Bereicherung unserer Arbeit und ziehen daraus positive Aspekte - zum Beispiel in der kultursensiblen Ansprache unserer Gäste. Unsere Gäste wiederrum - egal ob Schulklassen, Jugendgruppen oder Familien - schätzen uns gerade wegen dieser Weltoffenheit und des respektvollen Umgangs."

Die Jugendherbergen in Bayern konnten mit diesem bewährten und zukunftsweisenden Konzept im Jahr 2023 fast 1,2 Mio. Übernachtungen generieren - bei knapp 505.000 Gästeankünften in den 49 Häusern im Freistaat. Jugendherbergen gehören damit zu den größten touristischen Einzelanbietern im Bereich Beherbergung. Im vergangenen Jahr konnte der Verband das Vor-Corona-Niveau wieder erreichen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste lag im vergangenen Jahr bei 2,36 Tagen - die Bettenauslastung (nicht Zimmerauslastung!) lag damit bei 42,1 Prozent.

Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)
Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 49 Jugendherbergen (35 Häuser in Eigenregie, 14 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen; Stand: 28.02.2024) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Jugendherbergswerk sind ca. 2,4 Mio. Menschen organisiert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.