Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  CREE GmbH, A-6850 Dornbirn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 25.03.2024
Innovatives urbanes Wohnen mit Biome:
Wie individuelles Design und systematisierter Holzbau die Zukunft gestalten
Das neue CO2-reduzierte Wohnungsbauprodukt, Biome, stellt eine kühne Abkehr von traditionellen Baumethoden dar. Es kombiniert das bewährte modulare Holz-Hybridgebäudesystem von CREE Buildings mit den maßgefertigten, lebensorientierten Designlösungen von EFFEKT Architects. Und das Ergebnis? Eine innovative Baulösung für individuelles und umweltbewusstes urbanes Wohnen.

Eine innovative Baulösung für individuelles und umweltbewusstes urbanes Wohnen. © EFFEKT
© EFFEKT
© EFFEKT
Die drängenden Probleme des modernen Wohnungswesens sind hinlänglich bekannt: Mangel an erschwinglichen Optionen, schlechtes Raumklima und ein Einheitskonzept, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bewohner nicht gerecht wird. Diese Problematik wird durch nicht hinreichend nachhaltige Baupraktiken und einen unkoordinierten Planungsansatz noch verstärkt, bei dem jedes Bauprojekt bei Null anfängt, anstatt sich auf die langfristige Qualitätsoptimierung zu konzentrieren.

Biome will diese drängenden Probleme, mit denen das moderne Wohnungswesen und die Baubranche konfrontiert sind, direkt angehen. Statt für jedes Projekt das Rad neu zu erfinden, nutzt die Partnerschaft hinter Biome ein einheitliches Bausystem, das das Risiko, die Kosten und die Bauzeit reduziert und gleichzeitig einen nachhaltigen Ansatz für den gesamten Lebenszyklus verfolgt.

"Der moderne Wohnungsbau lässt sowohl die Menschen als auch den Planeten im Stich. Der Großteil des heutigen Wohnungsbaus ist nicht nachhaltig, unbezahlbar und wohl auch nicht besonders lebenswert. Wir haben uns mit CREE Buildings zusammengetan, um ein systematisiertes Wohnungsbauprodukt zu entwickeln, das CREEs bewährtes, emissionsarmes und kreislauffähiges Bausystem mit Designs kombiniert, die auf individuelle Wohnbedürfnisse und besondere urbane Orte zugeschnitten sind", sagt Sinus Lynge, Mitbegründer und Creative Director von EFFEKT. "Das modulare und standardisierte, aber dennoch hochgradig anpassbare Konzept unseres Wohnprodukts stellt die Vorstellung von Standardlösungen in Frage. Biome-Wohnungen können sich an unterschiedliche demografische Gegebenheiten und Standorte anpassen und fördern Gefühle der Zugehörigkeit und Individualität."

Biome wächst mit den Menschen und passt sich ihren veränderten Lebensformen an
Im Mittelpunkt des Biome-Konzepts steht dessen Anpassungsfähigkeit. Von Studenten und jungen Paaren bis hin zu Familien und Senioren: Die flexiblen Biome-Interieurs können auf die einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen und wechselnder Lebensstile zugeschnitten werden. So können die Bewohner ihre Wohnungen im Laufe der Zeit mit maßgefertigten Oberflächen, Möbeln und Wandaufteilungen aufwerten.

"Biome ist eine perfekte Ergänzung zu CREEs Lösung für Wohnbautypologien, einschließlich vorgefertigter Innenausbauten, die von unseren Implementierungspartnern auf der ganzen Welt angewendet werden können. Es geht zudem über ein einzelnes Gebäude hinaus, indem es kooperative Mehrgenerationen-Wohnkonzepte für ganze Stadtteile anbietet, ganz im Sinne von CREE", sagt Rainer Strauch, Managing Director & CTO von CREE Buildings.

Auch wenn jedes Projekt mit den gleichen Komponenten des CREE Systems beginnt, ermöglichen die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten und Designvarianten eine breite Palette von Wohnungs- und Gebäudetypen, die für jeden Standort geeignet sind. Biome-Projekte lassen monotone Blockstrukturen hinter sich und können auf den städtischen Kontext vor Ort abgestimmt werden. Lebensfreundliche Gestaltungsprinzipien, zum Beispiel umweltfreundliche Materialien, natürliche Belüftung, viel natürliches Tageslicht, Nähe zur Natur und gemeinschaftlich genutzte Räume erhöhen nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern fördern auch die Lebendigkeit des Viertels, indem sie einladende Umgebungen schaffen, die das Miteinander begünstigen.

Materialbanken statt Ressourcenabbau
Biome Gebäude sind auf Langlebigkeit und Demontierbarkeit ausgelegt, was die Wartung und Reparatur während der gesamten Lebensdauer erleichtert und die Wiederverwendung und das Recycling aller wichtigen Komponenten ermöglicht. Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Immobilienprodukt, das als Materialbank und nicht als Ressourcenverbraucher dient.

Biome nutzt die bewährten lokalen CREE Buildings Lieferketten und stellt die Komponenten in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Standorts her, um die Verlässlichkeit zu erhöhen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

"Bei CREE Buildings haben wir uns verpflichtet, das nachhaltige Bauen zu revolutionieren. Unsere Zusammenarbeit mit EFFEKT und die Einführung von Biome stellen für das nachhaltige Bauen und speziell für den Wohnungsbau einen bedeutenden Fortschritt dar. Mit dieser vielseitige Wohnlösung bieten wir Skalierbarkeit in verschiedenen Landschaften und Gemeinden und ermöglichen Bauherren die Chance, umweltfreundliche Lebensräume für die Zukunft zu gestalten", erklärt Hubert Rhomberg, CEO und Gründer von CREE Buildings. "Diese Partnerschaft erhöht nicht nur die Reichweite von CREEs innovativem Bausystem, sondern unterstreicht auch unser Engagement, unseren Partnern modernste Lösungen anzubieten. Zusammen mit EFFEKT definieren wir die Zukunft des Wohndesigns neu, indem wir sowohl Funktionalität als auch Umweltverantwortung in den Mittelpunkt stellen."

Weltweites Interesse an umweltbewusster urbaner Erneuerung
Schon jetzt hat Biome das Interesse von Projektentwicklern aus aller Welt geweckt. In der niederländischen Stadt Groningen hat der Projektentwickler ABC Vastgoed das Konzept im Rahmen einer Machbarkeitsstudie als Teil einer gemeinsamen Vision für die Stadterneuerung in enger Zusammenarbeit mit dem CREE Lizenzpartner Brüninghoff angewendet, während in Portugal Projektentwickler wie Casais bestrebt sind, das Biome-Konzept für zukünftige Wohnprojekte zu verwirklichen:

"Wir freuen uns sehr, dass CREE, unsere Referenzlösung für nachhaltiges Bauen, Biome in seine Lösungsplattform hinzufügt, da wir uns langfristig für Gebäude einsetzen, die unserem Anspruch 'gut gebaut für gutes Wohnen' gerecht werden. Es motiviert uns sehr, zu erleben, wie die besten Partner ihre Kräfte vereinen, um die Erwartungen im Wohnungsbau zu übertreffen. Wir freuen uns darauf, durch diese Kooperation mit Biome bald eine neue attraktive Wohnlösung anbieten zu können", sagt Antonio Carlos Rodrigues, CEO der Grupo Casais.

CREE Partner haben Zugang zu Biome und erhalten lokale Designunterstützung von EFFEKT. Das bedeutet, dass sie von der Kompetenz beider Unternehmen profitieren können, um nachhaltige, systematisierte Wohnbaulösungen zu gestalten, die ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden. Weitere Informationen über Biome und die Kooperation zwischen CREE Buildings and EFFEKT finden Sie unter: www.biomehousing.com

Über EFFEKT
EFFEKT ist ein forschungsbasiertes Designstudio in Kopenhagen. Das Studio wurde 2007 gegründet und beschäftigt 50 Designer, Planer und Architekten, die unter der kreativen Leitung der beiden Gründer Tue Hesselberg Foged und Sinus Lynge an der Schnittstelle von Architektur, Städte- und Landschaftsplanung sowie Forschung und Entwicklung arbeiten.

EFFEKT setzt auf ganzheitliche Gestaltungslösungen mit dem Ziel, die Qualität unserer Städte und Lebensräume zu verbessern und dauerhafte soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen zum Wohle der Menschen und des Planeten zu schaffen. Das Studio hat sich mit einer entReihe preisgekrönter Projekte in der internationalen Architekturszene einen Namen gemacht, zum Beispiel mit dem 45 Meter hohen Forest Tower im Wald des Klosters Gisselfeld, dem GAME Streetmekka Viborg, einer alten Windturbinenfabrik, die in ein Sport- und Kulturzentrum umgewandelt wurde, dem visionären Ökodorf-Konzept und der Gestaltung der ReGen Villages und des Livsrum Cancer Counseling Center. Erst kürzlich wurde Living Places Copenhagen eingeweiht, wo insgesamt sieben Prototypen zu sehen sind: fünf offene Pavillons und zwei fertige Häuser in voller Größe, die zeigen, wie wir nachhaltige Gebäude mit einem dreimal geringeren CO2-Fußabdruck und einem erstklassigen Innenraumklima entwickeln können. Das Living-Places-Konzept weist die niedrigsten CO2-Emissionen in Dänemark auf und zeigt, dass wir nicht erst auf zukünftige Technologien zu warten brauchen, um nachhaltiger zu bauen.

Derzeit ist das Designstudio mit Projektentwicklungen in Dänemark, Norwegen, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Japan, Australien und Portugal beschäftigt.

Erfahren Sie mehr über EFFEKT auf
effekt.dk

Über CREE Buildings
CREE Buildings wurde 2010 von Hubert Rhomberg gegründet und ist ein internationales Baukollektiv für regenerative Gebäudelösungen. Das Unternehmen globalisiert nachhaltiges und gesundes Bauen mit vorgefertigten Holzbauteilen und hat das CREE System entwickelt: bewährte, reproduzierbare und sich ständig weiterentwickelnde Lösungen für mehrgeschossige Holz-Hybridgebäude. Durch die Lizenzierung dieses einzigartigen Systems baut ihr globales Netzwerk von Partner weltweit auf intelligente und nachhaltige Weise, indem sie ihr Wissen teilen und über die CREE Plattform kooperieren. Von Europa über Asien bis Nordamerika revolutionieren sie die Bauindustrie.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer