Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH, D-70565 Stuttgart-Vaihingen
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
14.03.2024
SBTi validiert aktualisierte Klimaziele von Trelleborg
Das nun von der SBTi besiegelte Klimaschutz-Programm bestätigt, dass die neuen Ziele den globalen Anforderungen entsprechen, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die jüngst von Trelleborg vorgestellten Klimaziele validiert. Darunter das Vorhaben, die direkten und indirekten CO2-Emissionen der Trelleborg Gruppe bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021 zu halbieren sowie die Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette um 25 Prozent zu senken.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat im Dezember 2023 die von der Trelleborg Gruppe vorgestellten Maßnahmen zum Klimaschutz validiert. © Shutterstock / petrmalinak
Trelleborg ist seit langem in nachhaltigen Initiativen aktiv und setzt eine effiziente Strategie zur Reduktion von CO2-Emissionen um. Zu den zahlreichen Maßnahmen bei Trelleborg gehört unter anderem die Task Force Polymers for Tomorrow, die sich mit der Entwicklung von nachhaltigeren Werkstoffen und Praktiken beschäftigt. Das Ziel ist es, bis Ende 2030 einen Anteil von mindestens 25 Prozent an recycelten oder biobasierten Rohstoffen zu erreichen. Ein Fokus der Arbeitsgruppe liegt deshalb auf der Kreislaufwirtschaft sowie auf der Entwicklung von Strategien zur Einführung von recycelten, biobasierten und alternativen Rohstoffen.
Auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit hat Trelleborg jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Die neuen Klimaziele wurden von der SBTi im Dezember 2023 validiert.
Die SBTi wurde 2015 von vier führenden Umwelt- und Klimaschutzorganisationen (CDP, WWF, UN Global Compact und World Resources Institute) ins Leben gerufen. Sie eröffnet Unternehmen die Rahmenbedingungen, um auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse den eigenen CO2-Ausstoß sowie den der Lieferkette zu verringern. Das nun von der SBTi besiegelte Klimaschutz-Programm bestätigt, dass die neuen Ziele den globalen Anforderungen entsprechen, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen. Dies sieht eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius vor.
"Wir sind stolz darauf, dass unsere Klimaziele von der SBTi validiert wurden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der unsere Ambitionen unterstreicht, in unserer Branche führend in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Unsere Excellence-Programme stellen uns klare Prozesse und Pläne zur Verfügung, um das Tempo unseres Wandels zu steigern", sagt Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg.
Trelleborg will Verantwortung für die gesamte Wertschöpfungskette übernehmen. Seinen gesamten CO2-Fußabdruck misst das Unternehmen anhand des globalen Standards GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol), der in drei Bereiche unterteilt ist: Scope-1 und -2 umfassen die CO2-Emissionen, die direkt vom eigenen Unternehmen oder indirekt durch Energielieferanten entstehen. Scope-3 bezieht sich auf die CO2-Emissionen innerhalb der Lieferkette. Die neuen Klimaziele verpflichten Trelleborg dazu, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2021 zu halbieren. Zudem sollen bis 2030 die Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette um 25 Prozent gesenkt werden.
"Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen und stellen uns proaktiv der Herausforderung in allen Belangen nachhaltiger zu werden", sagt Prof. Dr. Konrad Saur, Group Vice President Innovation bei Trelleborg. "Wir setzen alles daran, unseren CO2-Fußabdruck maximal zu senken und stets vorausschauend zu handeln. Wir glauben, es ist entscheidend, dass die globale Industrie diesen Wandel gemeinsam vorantreibt. Deswegen stehen auch bei uns und unseren Kunden die CO2-Emissionen und die Kreislaufwirtschaft im Zentrum. Dies führt zu neuen Lösungsansätzen, wie es jetzt die Validierung durch das SBTi eindrucksvoll untermauert."
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Trelleborg gibt es unter
https://www.trelleborg.com/en/sustainability
Den aktuellen Nachhaltigkeitsreport integriert im Annual Report 2023 gibt es zum Download unter
https://www.trelleborg.com/en/investors/reports-and-presentations/financial-reports
.
Über Trelleborg Sealing Solutions
Trelleborg Sealing Solutions ist einer der führenden Entwickler, Hersteller und Lieferanten von polymerbasierten Präzisionsdichtungen, Lagern und kundenspezifischen Polymerkomponenten. Mit innovativen Lösungen erfüllt es die anspruchsvollsten Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der allgemeinen Industrie. Das globale Netzwerk umfasst über 40 Produktionsstätten, mehr als 60 Customer Solution Center, 15 strategisch positionierte Forschungs- und Entwicklungszentren und ein Customer Innovation Center. Das Unternehmen beschleunigt den Fortschritt seiner Kunden durch hervorragenden lokalen Support, eine konkurrenzlose Produktpalette mit patentierten Produkten und eigenen Werkstoffen, ein Portfolio etablierter Marken, modernste Fertigungstechnologien, sein umfangreiches Service-Angebot und die "Ease of Doing Business" Philosophie.
www.trelleborg.com/seals
Über die Trelleborg Gruppe
Trelleborg ist weltweit führend in der Entwicklung von Polymerlösungen, die essenzielle Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen schützen. Unsere innovativen Lösungen tragen zu einer beschleunigten und nachhaltigen Entwicklung unserer Kunden bei. Die Trelleborg Gruppe ist in ca. 40 Ländern vertreten und erzielte 2023 einen Jahresumsatz von rund 34 Milliarden SEK. Sie umfasst zwei Geschäftsbereiche: Trelleborg Industrial Solutions und Trelleborg Sealing Solutions. Die Trelleborg-Aktie wird seit 1964 an der Stockholmer Börse gehandelt und ist an der Nasdaq Stockholm, Large Cap, notiert.
Diskussion
Login
Kontakt:
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH, Natalie Hesping
Email:
Natalie.Hesping@trelleborg.com
Homepage:
https://www.trelleborg.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer