Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Randstad Deutschland, D-65760 Eschborn
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.03.2024
Geben statt Geschenke
Randstad spendet 5.000 Euro für Projekte der Deutschen Waldjugend
Der Klimawandel bedroht die deutschen Wälder. Deshalb hat sich der Personaldienstleister Randstad entschieden, statt Weihnachtsgeschenke an seine Kunden und Mitarbeitenden zu verteilen, einen finanziellen Beitrag im Namen aller zum Umweltschutz zu leisten. Im Rahmen einer Baumpflanzaktion in Kelkheim übergab das Unternehmen die Spende an die Deutsche Waldjugend.

Scheckübergabe an die Deutsche Waldjugend: Erik Hannemann von der Deutschen Waldjugend in Kelkheim (links) nahm den Scheck stellvertretend für den Bundesverband von Eva Barbe, CFO der Randstad-Töchter Tempo-Team und GULP, entgegen. © Randstad
5.000 Euro für den Erhalt des Waldes: Im Rahmen einer Baumpflanzaktion in Kelkheim übergab Eva Barbe, Chief Financial Officer (CFO) der Randstad-Töchter GULP und Tempo-Team, im Namen der Randstad Gruppe Deutschland den symbolischen Spendenscheck.

"Ohne Spenden können wir als ehrenamtlicher Verband nur eingeschränkt arbeiten", sagt Noemi Loi, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Waldjugend und bedankt sich bei dem Unternehmen Randstad für die großzügige Spende. "Damit können wir als Bundesverband Waldjugendgruppen vor Ort bei ihren Naturschutzprojekten unterstützen und so Jugendlichen den Zugang zu Naturschutz und Bildung ermöglichen."

Klimawandel bedroht deutsche Wälder
Hohe Temperaturen und Trockenheit sorgen seit Jahren dafür, dass sich Schädlinge und Pilze in deutschen Wäldern ausbreiten und diese bedrohen. Vor allem Fichtenbestände, aber auch Zukunftsarten wie Buche oder Tanne sind betroffen. In Kelkheim mussten aufgrund von starkem Borkenkäferbefall zahlreiche Fichten gefällt werden - auf einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern. Die Ortsgruppen der Deutschen Waldjugend und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kelkheim haben gemeinsam bei Baumpflanzaktionen in zwei Jahren mehr als 800 junge Eichen gepflanzt, um dem Waldsterben entgegenzutreten - nur eine von zahlreichen Aktionen auf Orts-, Landes- und Bundesebene für den Naturschutz.

"Der Wald ist ein wichtiges Ökosystem und erfüllt eine wichtige Funktion für unser aller Gesundheit und die der nachfolgenden Generationen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns jetzt für seine Gesundheit einsetzen", sagte Eva Barbe, CFO der Randstad Töchter GULP und Tempo-Team. "In Verbänden wie der Deutschen Waldjugend leisten viele - auch junge - Menschen einen großen Beitrag dafür, dass unsere Wälder gepflegt und erhalten werden - und das alles ehrenamtlich. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist es uns als Unternehmen ein großes Anliegen, diesen Einsatz nicht nur finanziell, sondern auch durch nachhaltiges Handeln zu unterstützen."

Unternehmen will Klimaneutralität bis 2038 erreichen
Randstad verfolgt auf globaler Ebene eine Net Zero-Strategie, eine strengere Form der Klimaneutralität: Dies bedeutet, dass das Unternehmen bis zum Jahr 2050 seine Emissionen durch klimafreundliche Technologien auf null senken will, in Deutschland sogar schon bis 2038. Dabei setzt Randstad auf Maßnahmen wie den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und die Senkung des eigenen Energieverbrauchs. Bereits bis 2030 wird Randstad durch diese Strategie die eigenen direkten und indirekten Emissionen um mindestens 50 Prozent senken. Mit dieser Selbstverpflichtung leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum Pariser Abkommen, dessen Ziel die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C ist.

Über die Deutsche Waldjugend
Die Waldjugend begeistert Kinder und Jugendliche für den Wald und die Natur. Als Jugend- und Naturschutzverband ermöglicht sie ihnen in Projekten und auf Veranstaltungen eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der Gemeinschaft. Unter dem Motto "Auf ins Abenteuer" setzen sich die Mitglieder seit über 60 Jahren gemeinnützig und ehrenamtlich für den Wald und die Natur ein. Die Waldjugend entstand als Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. und unterstützt als eigenständiger Verband deren Ziele. Mit heute rund 400 Gruppen und etwa 4.000 Mitgliedern ist aus einer kleinen regionalen Initiative in den norddeutschen Bundesländern ein bundesweit tätiger Verband geworden.

Über Randstad Gruppe Deutschland
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister. Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gleiche Chancen zu bieten und sie dabei zu unterstützen, in der sich schnell verändernden Arbeitswelt relevant zu bleiben. Wir verfügen über ein umfassendes Verständnis des Arbeitsmarktes und helfen unseren Kunden, die qualifizierte, vielfältige und flexible Belegschaft aufzubauen, die sie für ihren Erfolg benötigen.

In der Randstad Gruppe Deutschland begleiten rund 2.550 interne Mitarbeitende an über 500 Standorten Menschen dabei, ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen und auszuschöpfen. Unser Umsatzvolumen umfasste 2023 1,843 Milliarden Euro. Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR-Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeitende und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Zur Randstad Gruppe Deutschland gehören außerdem die Unternehmen Tempo-Team, Gulp, Monster, twago, Randstad RiseSmart, Randstad Sourceright sowie Randstad Outsourcing. CEO ist Richard Jager.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2023 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit 2 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 25,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer