Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 29.02.2024
"Beim Bauen mit Holz Theorie und Praxis vernetzen"
Immer mehr Betriebe schließen sich Umweltzeichen "Holz von Hier®" an - 2023 knapp 1,3 Millionen Euro Förderung für Forschungsaktivitäten durch das "Klimabündnis Bauen"
"Die Frage, wie man bestehende Gebäude angesichts steigender Baukosten möglichst lange und für verschiedene Zwecke nutzen kann, hat immer mehr klima- und sozialpolitische Brisanz. Neben regionalen Lieferketten hat die Bestandserhaltung den größten Einsparungseffekt an klimaschädlichem Treibhausgas. Der Bausektor ist der größte Emittent von schädlichen Treibhausgasen und für rund 50 Prozent des weltweiten Rohstoffverbrauchs verantwortlich. Das nachhaltigste Gebäude ist demnach jenes, das gar nicht erst gebaut werden muss.

Deshalb unterstützen wir als Klimaschutzministerium verstärkt Fortbildungen und Austauschformate zum nachhaltigen Bauen, um Wissen in die Praxis zu übertragen. Allein im letzten Jahr konnten wir knapp 1,3 Millionen Euro Förderung für Forschungsaktivitäten der Universitäten und Hochschulen des Landes über das 'Klimabündnis Bauen' bewilligen", sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltung zum klimaoptimierten Bauen und Beschaffen mit dem Umweltzeichen "Holz von Hier®".

Die Veranstaltung mit rund 50 Teilnehmenden aus ganz Rheinland-Pfalz im Klimaschutzministerium war der Auftakt. Ihr Ziel: Die Vernetzung von forschenden Einrichtungen mit der Praxis beispielsweise aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung sowie dem praktischen Holzbau. In Fachvorträgen und Fragerunden wurden laufende Forschungs- und Bauprojekte vorgestellt und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe vor allem in der Bestandserhaltung diskutiert. Die nächste Veranstaltung auf dieser Ebene ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 vorgesehen. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung lag auf der Verbreitung und Anwendung des Umweltzeichens "Holz von Hier®". Diesem Umweltnetzwerk schließen sich in einem hochdynamischen Prozess stetig mehr Produzenten und verarbeitende Betriebe an. Aktuell sind es neun Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, darunter große Betriebe wie die Holzwerke van Roje oder auch CLTECH.

"Holz ist nicht gleich Holz. Regional erwirtschaftete Holzerzeugnisse leisten einen deutlich größeren Beitrag zum Klimaschutz als solche, die über weite Strecken transportiert werden. Mit dem Umweltzeichen 'Holz von Hier®' wird diese Lieferkette transparent und zusätzliche Treibhausgase vermieden. Holzkundinnen und -kunden können künftig sichergehen, woher ihr Holz kommt. Nachhaltiges Bauen wird auf diese Weise niedrigschwelliger und wenn zunehmend öffentliche Bauvorhaben mit regionalem Holz umgesetzt werden, rücken wir unseren Klimaschutzzielen ein Stück näher", so Manz.

Weitere Info zum "Klimabündnis Bauen": klimabuendnis-bauen.rlp.de
Weitere Infos zu "Holz von Hier®": www.holz-von-hier.eu

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber