Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.02.2024
Vegan und fit: Diese Vorteile bietet pflanzliches Protein
Der Eiweißbedarf kann grundsätzlich auch im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung gedeckt werden - schließlich stecken Proteine in zahlreichen Lebensmitteln. Zu diesen zählen beispielsweise Eier, Milch, Fleisch und Fisch.

Das Protein aus Reis enthält 80 Gramm Eiweiß bei rund zehn Gramm Fett. © congerdesign, pixabay.com
Auf dem Speiseplan von Veganern sind diese Zutaten jedoch vergeblich zu suchen. Pflanzliche Alternativen bestehen allerdings in Brokkoli, Nüssen und Hülsenfrüchten. So lässt sich der herkömmliche Proteinbedarf also durchaus auch vegan decken. Anders sieht dies jedoch bei sportlich aktiven Menschen aus. Diese haben einen erhöhten Nährstoffbedarf.

Pflanzliche Proteinprodukte für vegane Sportler


Die Aminosäuren, die im Eiweiß enthalten sind, sind für zahlreiche Körperfunktionen nötig. Zu diesen gehört auch der Aufbau neuer Muskulatur. Aus diesem Grund benötigen Leistungssportler generell mehr Nährstoffe als Menschen, die sich gar nicht oder kaum bewegen. Doch auch unter Hobbysportlern erfreuen sich Proteinshakes als Nahrungsergänzungsmittel seit geraumer Zeit einer steigenden Beliebtheit.

Besonders oft wird dabei auf die Whey-Proteine zurückgegriffen. Diese werden allerdings aus Molke hergestellt. Für eine vegane Ernährung sind diese Produkte daher nicht geeignet, da sie tierische Komponenten enthalten. Doch auf vegane Sportler müssen nicht auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel verzichten.

Mittlerweile bietet der Handel ein umfassendes Sortiment an veganen Proteinprodukten an. Mit diesen gehen sogar einige Vorteile im Vergleich zu den gängigen, tierischen Proteinshakes einher.

Weniger Cholesterin und Fett in veganem Protein
Hochwertige vegane Proteinpulver weisen keine tierischen Inhaltsstoffe auf. Ihre Herstellung erfolgt aus rein pflanzlichen Zutaten. Diese können sich als überaus vielfältig zeigen. In Frage kommen beispielsweise Hanf, Süßlupinen, Reis, Soja oder Erbsen. Durch die Verwendung dieser Inhaltsstoffe ergibt sich außerdem der willkommene Nebeneffekt, dass die Produkte im Vergleich zu dem Whey-Protein weniger Cholesterin und Fett enthalten.

Wird die Ernährung vorrangig mit Protein aus Hülsenfrüchten und Soja ergänzt, besteht zudem ein geringeres Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Dies bestätigt auch das DIfE, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung.

Wie viel Eiweiß enthalten die pflanzlichen Proteinquellen?


Der Eiweißgehalt der vielen pflanzlichen Proteinquellen weist durchaus Unterschiede auf. Diese sollten bei der Auswahl des passenden veganen Proteins beachtet werden.

Süßlupinen
In den Süßlupinen stecken rund 40 Gramm Eiweiß und sieben Gramm Fett. Enthalten sind außerdem alle essentiellen Aminosäuren, die für die Gesundheit notwendig sind. Süßlupinen-Protein unterstützt nicht nur den Aufbau von Muskulatur, sondern eignet sich ebenfalls hervorragend zum Backen.

Hanf
Hanf enthält bei rund zwei Gramm Fett ganze 50 Gramm Eiweiß. Auch das Hanfprotein verfügt über sämtliche essentielle Aminosäuren. Zu diesen kommt noch eine hohe Menge an Ballaststoffen, Mineralien und Fetten.

Erbsen
Mit 80 Gramm Eiweiß und fünf Gramm Fett punkten die Erbsen. Besonders zu empfehlen ist das Erbsenprotein für Menschen, die unter einer Gluten- oder einer Soja-Unverträglichkeit leiden. Nicht nur der Eiweißgehalt des Erbsenproteins kann sich sehen lassen, sondern es gilt außerdem als leicht verdaulich.

Reis
Eine noch bessere Verdaulichkeit wird dem Reisprotein nachgesagt. Zudem enthält das Protein aus dem Reis 80 Gramm Eiweiß bei rund zehn Gramm Fett. Darüber hinaus ist Vitamin E in dem hypoallergenen Protein enthalten - und das bei sehr wenigen Kohlenhydraten.

Soja
Sojaprotein verfügt über nur ein Gramm Fett und 85 Gramm Eiweiß. Damit lässt sich die biologische Wertigkeit von Soja mit der von Rindfleisch vergleichen. Es stellt für Veganer daher eine empfehlenswerte Alternative zu dem tierischen Protein dar.

Veganes Protein in vielfältigen Geschmacksrichtungen


Das vegane Proteinpulver, das selbstverständlich auch keine Laktose enthält, wird in der Regel in Wasser oder Milch aufgelöst. Im Anschluss lässt es sich schon als leckerer Shake genießen. Viele Anwender nutzen das Pulver jedoch auch als Zutat in Smoothies oder anderweitigen Gerichten.

Der Handel bietet eine große Auswahl an verschiedenen Sorten der vegane Proteinpulver, ob traditionelles Vanille oder exotischer Limetten-Käsekuchen, Matcha oder Cookies and Cream.

Geringe Kalorienanzahl dank Zuckerersatzstoffen


Nicht zu vernachlässigen ist außerdem, dass veganes Proteinpulver häufig nicht mit herkömmlichem Zucker, sondern mit Zuckerersatzstoffen gesüßt wird. Beispiele dafür stellen Xylit, Kokosblütenzucker, Stevia oder Sucralose dar.

Eine große Hilfe kann das vegane Eiweiß somit nicht nur bei dem Muskelaufbau darstellen, sondern auch dabei, ungeliebte Pfunde loszuwerden. Dennoch ist immer im Hinterkopf zu behalten, dass die Pulver keine ausgewogene Ernährung ersetzen können. Es stellt dennoch eine wertvolle Ergänzung dar, um die individuellen Ziele schneller zu erreichen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt