Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
23.02.2024
DFGE und EcoVadis: Strategische Partnerschaft um drei Jahre verlängert
DFGE baut die strategische Partnerschaft mit EcoVadis aus, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und deren Wertschöpfungsketten weiter zu verbessern.
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie gibt bekannt, dass sie ihre Partnerschaft mit EcoVadis, dem weltweit anerkannten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, ausbaut. Ziel ist es, Unternehmen und ihre Lieferketten bei ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten zu unterstützen.
© Jared Erondu (2015), Unsplash.com
Seit 9 Jahren und als erster offizieller DACH-Trainingspartner von EcoVadis, unterstützt die DFGE Unternehmen bei der Darstellung ihrer ESG- und Nachhaltigkeitsleistung im EcoVadis-Ratingformat. Diese starke Partnerschaft wurde nun für weitere drei Jahre verlängert, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen und deren Wertschöpfungsketten weiter zu verbessern.
EcoVadis, ein weltweit führendes Unternehmen für die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen, unterstützt Organisationen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, bei der Risikominderung, beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit und bei der Förderung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken in ihrer gesamten Wertschöpfungskette. EcoVadis-Ratings bewerten die ESG-Leistung von Unternehmen in den vier Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung und sorgen für Transparenz bei der Offenlegung der immer wichtigeren Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens. Durch die Einbindung der Lieferkette wird das Verbesserungspotenzial besser erkannt und die Nachhaltigkeitsziele werden erreicht. Seitdem die DFGE von EcoVadis zum strategischen Partner ernannt wurde, konnte sie bei EcoVadis-Projekten ein enormes Wachstum verzeichnen. Beide Unternehmen verlängern nun ihre enge Partnerschaft erneut um drei Jahre.
"Wir begrüßen die Verlängerung unserer strategischen Partnerschaft sehr und freuen uns, einen so erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben, der unsere Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Verbesserung ihrer Leistung unterstützt", sagt Tanja Reilly, Senior Strategic Business Development Manager, EcoVadis.
Als ESG-Experten arbeiten die DFGE-Teams eng mit Unternehmen zusammen, um deren Nachhaltigkeitsleistung von der Strategie bis zur Umsetzung ganzheitlich zu verbessern. Die wissenschaftlich fundierte Erfassung, Analyse und anschließende Dokumentation aller ESG-Aspekte im EcoVadis-Rating führt zu verlässlichen Nachhaltigkeitsstrategien und -umsetzungen und damit zu Transparenz für alle Stakeholder.
Die DFGE betreut Unternehmen bei ihrer EcoVadis-Teilnahme individuell und maßgeschneidert. Die DFGE-Services für EcoVadis reichen von Trainings für Unternehmen und Lieferketten, modularer Beratung oder Berechnungen wie Carbon Footprints bis zur schlüsselfertigen ganzheitlichen Unterstützung im EcoVadis-Rating.
Diese fundierte Basis kombiniert mit einer erforderlichen Transparenz wird insbesondere durch aktuelle Regulationen, wie das deutsche Lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die europäische CSRD (Berichtspflicht) immer wichtiger für Unternehmen. Gerade hierbei kann ein EcoVadis-Rating bei der Einordnung des unternehmerischen ESG-Managements helfen, um Stärken aber auch Verbesserungsbereiche aufzudecken und so für die bevorstehenden Regulationen eine Orientierung ermöglichen.
"Die Bedeutung von transparenten und verlässlichen Nachhaltigkeitsratings hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, und wir freuen uns, dass immer mehr Kunden durch ihr EcoVadis-Rating einen echten Mehrwert erzielen. Noch mehr freuen wir uns, dass auch das Engagement unserer Kunden stetig zunimmt. Viele Unternehmen streben bei ihren Teilnahmen eine Gold- oder sogar Platinmedaille an", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE. "Wir sind stolz, dass eine beträchtliche Anzahl unserer Kunden mit den begehrtesten Auszeichnungen von EcoVadis für ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten belohnt wurde."
Zum Know-how Aufbau in Unternehmen werden von der DFGE für Einsteiger regelmäßig kostenfreie EcoVadis-Webinare angeboten - und die DFGE erklärt zudem zusammen mit EcoVadis-Experten in spezifischen Webinaren Deep Dives in ausgewählte Themenbereiche, um die Einordnung eines EcoVadis-Ratings im ESG-Themenfeld verständlicher zu machen.
Interessierte erfahren mehr zu:
EcoVadis |
Die weltweit zuverlässigsten Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen und ihr Partner aus der Wertschöpfungskette
EcoVadis für die eigene Bewertung
EcoVadis für die Bewertung in der Lieferkette
DFGE Services für EcoVadis
DFGE & EcoVadis Webinare
Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSI, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit CO2-neutral zu wirtschaften. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen
.
www.dfge.de
Über EcoVadis
EcoVadis ist ein zweckorientiertes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die weltweit vertrauenswürdigsten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen anzubieten. Unternehmen jeder Größe verlassen sich auf EcoVadis' Expertenwissen und evidenzbasierte Bewertungen, um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Geschäfts- und Handelspartner zu überwachen und zu verbessern. Die umsetzbaren Scorecards, Benchmarks, Carbon Action Tools und Erkenntnisse von EcoVadis helfen bei der Verbesserung ökologischer, sozialer und ethischer Praktiken in 220 Branchenkategorien und 180 Ländern. Branchenführer wie Johnson & Johnson, L'Oréal, Unilever, LVMH, Bridgestone, BASF und JPMorgan gehören zu den 130.000 Unternehmen, die mit EcoVadis zusammenarbeiten, um die Widerstandsfähigkeit, das nachhaltige Wachstum und die positiven Auswirkungen weltweit zu fördern. Erfahren Sie mehr auf
ecovadis.com
,
Twitter
oder
LinkedIn
.
DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.
Diskussion
Login
Kontakt:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger
Email:
berger@dfge.de
Homepage:
https://www.dfge.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber