Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Verkehr   
Mobil ohne Auto bringt Hunderttausende auf die Straßen
Rund um den 17.Juni 2001
Der jährlich stattfindende Aktionstag "Mobil ohne Auto MoA" für eine menschen- und umweltverträgliche Verkehrspolitik läßt am kommenden Wochenende wieder hunderttausende Menschen auf die Straßen gehen. Seit 1981 finden am dritten Wochenende im Juni dezentral landauf-landab Aktionen, Straßenfeste, Informationsveranstaltungen, Demonstrationen, Wanderungen oder Radtouren statt, die zeigen, daß es auch ohne Auto geht - in diesem Jahr begeht der Aktionstag sein 20-jähriges Jubiläum.

Am und um den 17.Juni wird an über 120 Orten in der Bundesrepublik von Greifswald bis zum Bodensee mit Aktionen vielfältiger Art unsere Mobilität thematisiert. Vom Kursbuchlesewettbewerb über Sonderzugfahrten, Fahrrad-Demonstrationen, Sektempfang für Busbenutzer, Sperrungen von Bundesstraßen für Fußgänger, Radler und Inliner oder Ralleys mit Bus und Bahn reichen die Mitmachmöglichkeiten. Auch der Evangelische Kirchentag in Frankfurt/Main wird seine Teilnehmer zu Mobil ohne Auto aufrufen.
Besonders aktiv sind in diesem Jahr wieder die Baden-Württemberger - mit über 60 beteiligten Orten, Landkreisen und Tälern ist die Resonanz im Südwesten sehr groß. Dort ist das "Autofreie Nagoldtal" mit Sperrung der Bundesstraße B 28 nur ein Beispiel für diese autofreien Erlebnistage.

Am folgendem Dienstag, den 19.Juni schließen sich rund 40 Universitäten und Fachhochschulen mit einem Autofreien Hochschultag (AfH) den Aktivitäten an (siehe gesonderte Pressemitteilung).

Um die Voraussetzung zum Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu schaffen, brauchen wir eine ernsthafte Wende in der Verkehrspolitik, die dem öffentlichen Verkehr sowie den Belangen von Fußgängern und Radfahrern oberste Priorität einräumt. Zwei Drittel aller Autofahrten sind kürzer als zehn Kilometer, davon sind sehr viele Fahrten mit dem Rad, der Bahn oder zu Fuß machbar. MoA zeigt, wie dies geht.

Trägerkreis Mobil ohne Auto: autofrei leben e.V., Bundeskoordination Studentischer Ökologiearbeit BSÖ, BUND, Fußgängerschutzverein FUSS e.V., Grüne Liga, Robin Wood und UMKEHR e.V. www.mobilohneauto.de

Eine Liste mit allen Orten, Aktionen und Ansprechpartnern (auch zum Autofreien Hochschultag) kann auf Wunsch per Fax übersandt werden. Für Baden-Württemberg finden sie die Liste unter www.moa-bw.de

 
Quelle: Institut für Ökologie Redaktion ö-punkte, D-23858 Feldhorst
http://www.projektwerkstatt.de
institut@inihaus.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen