Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Institut für Ökologie Redaktion ö-punkte, D-23858 Feldhorst
Rubrik:Verkehr    Datum: 13.06.2001
Mobil ohne Auto bringt Hunderttausende auf die Straßen
Rund um den 17.Juni 2001
Der jährlich stattfindende Aktionstag "Mobil ohne Auto MoA" für eine menschen- und umweltverträgliche Verkehrspolitik läßt am kommenden Wochenende wieder hunderttausende Menschen auf die Straßen gehen. Seit 1981 finden am dritten Wochenende im Juni dezentral landauf-landab Aktionen, Straßenfeste, Informationsveranstaltungen, Demonstrationen, Wanderungen oder Radtouren statt, die zeigen, daß es auch ohne Auto geht - in diesem Jahr begeht der Aktionstag sein 20-jähriges Jubiläum.

Am und um den 17.Juni wird an über 120 Orten in der Bundesrepublik von Greifswald bis zum Bodensee mit Aktionen vielfältiger Art unsere Mobilität thematisiert. Vom Kursbuchlesewettbewerb über Sonderzugfahrten, Fahrrad-Demonstrationen, Sektempfang für Busbenutzer, Sperrungen von Bundesstraßen für Fußgänger, Radler und Inliner oder Ralleys mit Bus und Bahn reichen die Mitmachmöglichkeiten. Auch der Evangelische Kirchentag in Frankfurt/Main wird seine Teilnehmer zu Mobil ohne Auto aufrufen.
Besonders aktiv sind in diesem Jahr wieder die Baden-Württemberger - mit über 60 beteiligten Orten, Landkreisen und Tälern ist die Resonanz im Südwesten sehr groß. Dort ist das "Autofreie Nagoldtal" mit Sperrung der Bundesstraße B 28 nur ein Beispiel für diese autofreien Erlebnistage.

Am folgendem Dienstag, den 19.Juni schließen sich rund 40 Universitäten und Fachhochschulen mit einem Autofreien Hochschultag (AfH) den Aktivitäten an (siehe gesonderte Pressemitteilung).

Um die Voraussetzung zum Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu schaffen, brauchen wir eine ernsthafte Wende in der Verkehrspolitik, die dem öffentlichen Verkehr sowie den Belangen von Fußgängern und Radfahrern oberste Priorität einräumt. Zwei Drittel aller Autofahrten sind kürzer als zehn Kilometer, davon sind sehr viele Fahrten mit dem Rad, der Bahn oder zu Fuß machbar. MoA zeigt, wie dies geht.

Trägerkreis Mobil ohne Auto: autofrei leben e.V., Bundeskoordination Studentischer Ökologiearbeit BSÖ, BUND, Fußgängerschutzverein FUSS e.V., Grüne Liga, Robin Wood und UMKEHR e.V. www.mobilohneauto.de

Eine Liste mit allen Orten, Aktionen und Ansprechpartnern (auch zum Autofreien Hochschultag) kann auf Wunsch per Fax übersandt werden. Für Baden-Württemberg finden sie die Liste unter www.moa-bw.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber