Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
16.02.2024
BIOFACH und VIVANESS 2024: kollaborativ und zukunftsorientiert
Rund 35.000 Fachbesucher erreichte das Messe-Duo 2024. Im Fokus standen Dialog, Interaktion und Kooperation.
Vom 13. bis 16. Februar 2024 traf sich die internationale Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Community in Nürnberg anlässlich der BIOFACH und VIVANESS. Auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, informierten sich rund 35.000 Fachbesucher aus 128 Ländern. Sie ließen sich vom vielfältigen Angebot der insgesamt 2.550 Aussteller aus 94 Ländern inspirieren. Im Fokus standen neben den Produkten vor allem die zahlreichen Austauschformate. Fragen stellen und Antworten für eine nachhaltige Zukunft finden: Aktiv mitgestalten konnten Teilnehmende unter anderem im Kongress, dem neuen Treffpunkt HoReCa - GV (HoReCa = Hotellerie, Restaurant, Catering; GV = Gemeinschaftsverpflegung) & Gastro, und im SustainableFutureLab.
© BIOFACH
Zusammenkommen und in den Dialog treten ist gerade in bewegten Zeiten essenziell - das haben die letzten vier Tage eindrücklich gezeigt. Zukunftsorientiert und mit jeder Menge Gestaltungswillen diskutierten und interagierten die Akteure in den Messehallen, im Kongress und in den weiteren Austauschformaten wie dem neuen Treffpunkt HoReCa - GV & Gastro., resümiert Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse. Die Politik hat den Weg für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung bereits geebnet. Wir freuen uns, dass die entsprechenden Akteure unser neu geschaffenes Angebot so positiv aufgenommen haben. Nicht zuletzt in den Sessions des interaktiven und kollaborativen SustainableFutureLab zeigte sich: Wir können die Zukunft nur gemeinsam als Community gestalten!
BIOFACH & VIVANESS Kongress
171 fachlich fundierte und hochkarätig besetzte Einzeltermine bewiesen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Kongresses. Zielgerichtete Fragen, zum Beispiel zu aktuellen Marktentwicklungen und Trends oder politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen wurden den knapp 8.000 Interessierten hier beantwortet. In den Kongressräumen diskutierten die Akteure und gestalteten gemeinsam Lösungsvorschläge für eine ökologische Transformation. Das Fokusthema Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme wurde von knapp 700 Zuhörenden diskutiert.
BIOFACH und VIVANESS digital
2024 nutzten erstmals mehr als 10.000 Teilnehmende die Vorteile der hybriden Messe und registrierten sich auf der BIOFACH und VIVANESS digital. In den letzten 3 Jahren haben wir die hybriden Aspekte der Messe kontinuierlich weiterentwickelt. Jetzt freuen wir uns umso mehr, über den wachsenden Zuspruch, der uns in diesem Weg bestätigt. Die Community profitiert immer stärker von den Mehrwerten und nutzt vor allem die Interaktionsmöglichkeiten!, erklärt Dominik Dietz, Digital Product Manager, NürnbergMesse. Ein Großteil der Inhalte des Kongresses stehen im Nachgang weiterhin zur Verfügung.
Best New Product Awards BIOFACH und VIVANESS
Drei Tage lang hatten Besucher die Möglichkeit ihr Lieblingsprodukt in sieben Kategorien für die Best New Product Awards beider Messen zu wählen. 2024 war das Voting sowohl an den Neuheitenständen vor Ort, als auch auf der digitalen Eventplattform möglich.
Dies sind die Gewinner des Best New Product Award BIOFACH (nach Kategorie):
Frischeprodukte
purro back to meat: purro back to meat
Tiefkühlprodukte
Gelato Classico - Die Eismanufaktur GmbH: Bio-Eispralinen Himbeere vegan
Trockenprodukte - Kochen und Backen
Biovegan GmbH: Mein veganer Speck-Ersatz
Trockenprodukte - Kochen und Backen
Biovegan GmbH: Mein süßer Reis Moment
Getränke
Riegel Bioweine: PFANDtastico - Italienische und Spanische Bioweine in der 0,75l-Mehrwegflasche
Weitere Trockenprodukte:
HANS Brainfood GmbH: HANS BIO Ultra Protein 85%
Non-Food
Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG: Anti Mück Pflegestift
Über den Best New Product Award VIVANESS freuen sich (nach Kategorie):
Gesichtspflege
4peoplewhocare GmbH: Solid: Feste Sonnencreme
Körperpflege
N&B srl Società benefit: Body Butter - skin super food
Haarpflege
Greendoor Naturkosmetik GmbH: Hairsplash - Feuchtigkeitsspray für die Haare
Dekorative Kosmetik
Bio Make-Up: Lip Flower Lippenstift
Spezielle Kosmetik/Pflege
Purpose Products GmbH: teethlovers Bio-Zahnpulver in kompostierbaren Refill-Bags
Drogerieartikel
turn of beauty GmbH: turn Starterset
Wellnessprodukte
Outdoor Freakz GmbH: Badebomben und Badetabs ,,Die Eiskönigin und ,,Das Dschungelbuch"
Heute schon den Termin für 2025 vormerken: 11. bis 14. Februar
Das nächste Mal trifft sich die internationale Branche zur BIOFACH vom 11. bis 14. Februar 2025.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH, Barbara Böck, Saskia Viedts
Email:
press@biofach.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;