Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.02.2024
Flüssiger Wasserstoff - der Motor unserer Zukunft
Möglichkeiten, Risiken und Chancen für die künftige Anwendung
Um den Klimawandel aufzuhalten ist es wichtig, künftig neue und alternative Energien zu etablieren. Eine davon wird Wasserstoff sein. Es handelt sich um eine grüne Alternative, die deutlich weniger CO2 produziert, bei gleichwertiger oder sogar besserer Leistung. Welche Risiken es gibt und in welchen Bereichen Wasserstoff künftig zur Anwendung kommt, wird nachfolgend genauer beleuchtet.

Blauer, grauer und grüner Wasserstoff - die Herstellung
© geralt, pixabay.com
Wie flüssiger Wasserstoff hergestellt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Man setzt auf eine Farbcodierung und unterteilt in grünen, grauen und blauen Wasserstoff. Am wenigsten umweltfreundlich ist grauer Wasserstoff, da er durch die Dampfreformierung von Erdgas hergestellt wird. Als Nebenprodukt fällt CO2 an, das wiederum zu vermeiden ist. Blauer Wasserstoff wird auf die gleiche Methode hergestellt. Der Unterschied ist, dass das entstehende CO2 mit der sogenannten Carbon Capture and Storage-Technologie abgefangen wird, was ihn wiederum zu einer sauberen Lösung werden lässt.

Die wohl umweltfreundlichste Option ist grüner Wasserstoff. Er wird durch Wasserelektrolyse hergestellt und greift dabei auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie zurück. Da der komplette Prozess CO2-neutral ist, gilt die Methode als besonders umweltfreundlich.

Anwendungsbereiche von flüssigem Wasserstoff
Flüssiger Wasserstoff kommt in vielen Bereichen zur Anwendung, die von der Energieversorgung über den Transport bis hin zur Industrie reichen. Seit Jahrzehnten setzt die Raumfahrt bereits auf die Anwendung, da Wasserstoff eine enorme Energiedichte und Effizienz mitbringt. Im Verkehrssektor gilt der nachhaltige Treibstoff als eine Alternative zu den bisher genutzten, fossilen Brennstoffen. Wasserstoff-Brennstoffzellen sind in der Lage Züge, Busse und Autos anzutreiben.

Im industriellen Bereich kommt der flüssige Wasserstoff als Rohstoff (Chemie) zum Einsatz oder kann bei der Raffinerie von Metallen helfen. Durch die breiten Anwendungsmöglichkeiten, wird Wasserstoff quasi von jeder Branche mit Interesse beäugt. In der Luftfahrt wird derzeit an Motoren geforscht, die ausschließlich mit dieser erneuerbaren Quelle betrieben werden. Es wird damit gerechnet, dass um 2030 herum erste Pilotmodelle auf den Markt kommen. Bis sie in Betrieb genommen werden, wird aber noch mehr Zeit vergeben. Ergebnisse und echter Flugeinsatz sind im Jahr 2040 zu erwarten.

Vorteile des Wasserstoffs aus ökologischen Gesichtspunkten
Aus ökologischer Sicht bietet Wasserstoff eine ganze Reihe an Vorteilen. Es ist die sauberste Form der Energie, sofern "grün" produziert wird. Das wiederum reduziert die Entstehung von Treibhausgasemissionen. Als Speichermedium für überschüssige erneuerbare Energie ist Wasserstoff außerdem in der Lage, die Effizienz von Solar- und Wind-Energie-Anlagen zu verbessern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Besonderes Augenmerk liegt derzeit auf dem Verkehr. Schon ab 2025 ist mit ersten Ergebnissen im Güterverkehr zu rechnen, theoretisch könnten dann bereits Schienenfahrzeuge mit Wasserstoff betrieben werden.

Gefahren und Risiken, die durch Wasserstoff entstehen können
Ob gas- oder flüssigförmig - es gibt immer ein Restrisiko bei der Verwendung von Wasserstoff. Reagiert die Substanz mit Sauerstoff, kann es zu Explosionen kommen. Hinzu kommt, dass Wasserstoff sehr leicht entflammbar ist, Lecks aufgrund der Geruchlosigkeit aber nur schwer zu ermitteln sind. Zu bedenken ist an dieser Stelle, dass sämtliche Treib- und Energiestoffe nicht ungefährlich sind. Auch Erdgas oder Benzin können verbrennen, explodieren und somit zur Gefahr werden, von Atomreaktoren ist gar nicht erst zu reden. Um die Verwendung sicher zu gestalten ist es wichtig, die Infrastrukturen auf hohem Niveau zu entwerfen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle