Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
13.02.2024
Globale Bio-Community in Aktion auf der BIOFACH und VIVANESS 2024
In Nürnberg erleben Teilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Bio-Community in Aktion. 2.550 internationale Aussteller aus 94 Ländern präsentieren ihr umfangreiches Produktrepertoir auf BIOFACH und VIVANESS 2024.
Internationale Vielfalt von 2.550 Ausstellern aus 94 Ländern
Erweitertes Rahmenprogramm mit vielseitigem Angebot für Austausch und Wissenserweiterung
Neuer Gemeinschaftsstand liefert Platz für noch mehr Neuheiten, Trends und Start-ups
Vom 13. bis 16. Februar 2024 präsentieren 2.550 internationale Aussteller aus 94 Ländern ihr umfangreiches Produktrepertoir auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Biolebensmittel, 150 davon auf der VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik. In Nürnberg erleben Teilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Bio-Community in Aktion. In den Messehallen wie auch in den beiden Kongressen werden brandaktuelle Themen diskutiert. Der BIOFACH Kongress setzt den Fokus auf das Thema "Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme". Auch Trends und Neuheiten finden zahlreich Platz im Rahmenprogramm und in den Messehallen. Auf der BIOFACH zeigen sich dieses Jahr zwei Branchentrends "Holistic.Climate.Regeneration" und "Personal And Planetary Health" sowie vier Produkttrends "Sweet Soulfood", "Transparency", "Mushroom Mania" und "Clear-Headed Joy". Die VIVANESS wartet mit den Branchentrends "Lifestyle & Identity" und "Be Community" sowie den Produkttrends "Fresh Around The Clock", "Sensory Beauty" und "Empower your Beauty" auf.
© NürnbergMesse GmbH
"Gerade in bewegten Zeiten wie diesen, ist es umso wichtiger zusammenzukommen und in den Dialog zu treten. Wir freuen uns die Bio-Community auf der BIOFACH und VIVANESS vor Ort und digital begrüßen zu dürfen und ihnen eine Plattform für diesen essenziellen Austausch zu bieten. Hier können wir gemeinsam den Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft ebnen!", erklärt Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung. "Trends, Herausforderungen der Branche, genauso wie Leuchttürme und Best-Practice-Beispiele finden in den vielfältigen Foren und erweiterten Rahmenprogrammpunkten mehr Platz denn je. Zum Beispiel auf dem neuen Treffpunkt HoReCa (Hotelerie Restaurant Catering) - GV (Gemeinschaftsverpflegung) & Gastro oder im SustainableFutureLab.", so Wolf weiter. "Unser Dank gilt allen beteiligten Ausstellenden, Besuchenden und Medienschaffenden sowie unseren Partnern IFOAM - Organics International, BÖLW, COSMOS und NATRUE. Der große Zuspruch zeigt, wie wichtig das alljährliche globale Branchentreffen für den Sektor ist!"
BIOFACH Trends 2024:
Von "Holistic.Climate.Regeneration" bis "Clear-Headed Joy"
Die Trendjury der BIOFACH hat in diesem Jahr zum ersten Mal neben den Produkttrends auch übergreifende Branchentrends definiert. Diese zeigen, welche breiteren Themen die Bio-Lebensmittelbranche derzeit bewegen, während sich die Produkttrends speziell aus den auf der Messe angemeldeten Neuprodukten ergeben.
Die beiden Branchentrends zeigen eine klare Tendenz zu einer Umgestaltung des Lebensmittelsystems zugunsten des Planeten - sowohl auf der Seite der Landwirtschaft (Holistic.Climate.Regeneration) als auch auf der Seite der Endverbraucher (Personal And Planetary Health). Die Produkttrends decken wieder ein breites Spektrum an Themen ab: von süßen Bio-Produkten (Sweet Soulfood) und transparenten Wertschöpfungsketten (Transparency) bis hin zu Pilzen in unterschiedlichsten Formen (Mushroom Mania) und alkoholfreien Alternativen zu Wein, Bier und Spirituosen (Clear-Headed Joy) ist alles mit dabei.
VIVANESS Trends 2024:
Von "Lifestyle & Identity" bis "Empower your Beauty"
Die Branchen- und Produkttrends der VIVANESS bilden die große Bandbreite der aktuellen Entwicklungen im Naturkosmetikuniversum ab. Von der VIVANESS Trendjury definiert behandeln sie Themen von A wie Authentizität bis Z wie Zielgruppen.
Die Naturkosmetikbranche fokussiert vermehrt die Individualität ihrer Kunden und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Lebensphase und verschiedene Lebensstile an (Lifestyle & Identity). Gleichzeitig wird es für die Branchenakteure immer wichtiger, Transparenz und Authentizität zu wahren, wobei die Bildung von Communities aus der Vielzahl der eigenen Anspruchsgruppen eine wichtige Rolle spielt (Be Community). Die drei Produkttrends reichen von der weitläufigen Welt des naturkosmetischen Deodorants in allen Formen (Fresh Around The Clock) über haptische und sensorische Erlebnisse während des täglichen Hautpflege- und Beautyprogramms (Sensory Beauty) bis hin zum wachsenden Angebot an performancestarker dekorativer Naturkosmetik (Empower Your Beauty).
Seit Herbst 2023 betrachteten die jeweiligen Trendjurymitglieder aktuelle Studien, die angemeldeten Neuheiten der BIOFACH und VIVANESS Neuheitenstände und Produktankündigungen der Aussteller. Auf dieser Basis haben sie die Trends für BIOFACH und VIVANESS 2024 ermittelt. Für den Neuheitenstand wurden insgesamt 624 Produkte angemeldet (BIOFACH: 544, VIVANESS 80). Darüber hinaus entdecken Fachbesucher des Messe-Duos vielfältige Trends unter anderem an den beiden geförderten Gemeinschaftsständen Young Innovators, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert werden. Insgesamt 43 Start-ups und Newcomer sind 2024 dabei (BIOFACH: 33, VIVANESS 10). Hinzu kommen 22 internationale Newcomer auf dem neuen BIOFACH Gemeinschaftsstand International Newcomer and Start-ups und der VIVANESS Sonderfläche Breeze.
Neu 2024: Erweitertes Rahmenprogramm der BIOFACH
30 % Bio in öffentlichen Küchen bis 2030 - so lautet das angestrebte Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Ein hohes Ziel für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie, hier lag der Bio-Anteil 2022 bei 2 % (Quelle:
BÖLW Branchenreport 2023
). Eine bundesweite Initiative mit Förderprogrammen, Zertifikaten und neuen Verordnungen soll den Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung erhöhen und die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Was das für Gastronomen bedeutet, erklären Experten auf dem neuen Treffpunkt HoReCa - GV & Gastro. Damit bietet die BIOFACH 2024 interessierten Teilnehmern ein umfassendes Fachangebot rund um das Thema "Außer-Haus-Verpflegung". Im Rahmen des Forum HoReCa - GV & Gastronomie ordnen Experten die neuen Regularien ein, beantworten Fragen und zeigen Herausforderungen auf, während in sogenannten Pitches angewandte Praktiken und Lösungsvorschläge Platz finden. Die interaktive Fläche des Treffpunktes gibt darüber hinaus tiefere Einblicke, zum Beispiel durch Best-Practice-Beispiele, und bietet die Möglichkeit sich zielgerichtet und auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Neu ist auch das SustainableFutureLab, eine offene und kollaborative Eventreihe. In Workshops und Experten-Panels werden kontroverse, hochaktuelle Fragen platziert und diskutiert. Gemeinsam erarbeiten alle Teilnehmer Lösungsansätze und beteiligen sich aktiv an der Ernährungswende hin zu mehr Bio.
BIOFACH und VIVANESS Kongress
In rund 200 hochkarätig besetzten Einzelterminen sind Aussteller, Besucher und Medienvertreter eingeladen den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft mitzugestalten. 2024 findet der Kongress STADTLANDBIO im Rahmen des BIOFACH Kongresses statt und liefert noch tiefere Einblicke in die Bio-Außer-Haus-Verpflegung. Mit dem Fokusthema "Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme" rücken IFOAM - Organics International und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) dieses Jahr die transformative und gestaltende Kraft von Frauen im Lebensmittelsektor und ihre Rolle für eine ökologische Transformation des Ernährungssystems in den Mittelpunkt.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die globale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sieben weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in China, Indien, Japan, Latein Amerika, Saudi-Arabien, Süd-Ost-Asien und USA ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt rund 4.500 Aussteller und über 150.000 Fachbesucher zusammen.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer