Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 25.02.2001
ödp gegen Rinder-Schlachtprogramm
Stellungnahme des Arbeitskreises Christen & Ökologie
Mit wachsender Sorge sieht der ödp-Arbeitskreis Christen & Ökologie das wegen BSE herbeigeführte Schlachtprogramm der EU, das nach der Tötung von 1,2 Millionen Rindern noch einmal ausweitet werden soll.

Diese Ausweitung sei äußerst fragwürdig und werfe nach Ansicht des Sprechers Martin Kämpf viele Fragen auf.

Zunächst stelle sich die Frage des Nutzens. Sicherlich seien die Tiere von Beginn an zur Schlachtung bestimmt und nur deshalb gezüchtet worden. Ziel sei aber die Ernährung von Menschen mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und nicht die Produktion von tierischem Abfall gewesen. Wenn die Schlachtung aber nicht den Menschen, sondern nur den Märkten nutze, sei sie abzulehnen.

Dann stelle sich die Frage der Vernünftigkeit. Das bisherige Programm habe die Situation, dass die Verbraucher kein Vertrauen mehr haben, nicht verändert. Ob weitere Massenschlachtung dieses Ziel erreiche, sei äußerst fragwürdig, da die Schlachtung nur der Vernichtung und nicht der Erforschung diene.
Deshalb fordert der Sprecher Martin Kämpf Agrarkomisar Fischler und die Bundeslandwirtschaftsministerin Künast auf: "Setzen Sie dieses unwürdige Programm nicht fort, sondern suchen Sie weiter nach vernünftigen Alternativen." Sinnvoller sei es jedenfalls, das Geld nicht zu verbrennen, sondern das Fleisch denen zukommen zu lassen, die es benötigen.

Daneben stelle sich aber auch und gerade für Christen die Frage nach der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen. In der gegenwärtigen Situation sei ein Überdenken der eigenen Gewohnheiten dringenderforderlich. Politische Konsequenzen seien nicht ausreichend. Jeder müsse seine Verantwortung als freier Christenmensch wahrnehmen und seinen Beitrag leisten.

Schließlich müsse aber auch nach der Verantwortbarkeit vor Gott hinterfragt werden dürfen. Leider sei heute eine Entfremdung der modernen Menschen von der Schöpfung, aber auch von Gott selbst feststellbar.
Vielleicht sei dies der Grund, weshalb die Tiere weniger als einGeschenk, sondern mehr als ein eigenes Erzeugnis und als Handelsware gesehen werden. Hier liege aber ein entscheidender Denkfehler. Der Mensch selbst sei auch nur Geschöpf und dürfe sich nichtsÜbermenschliches anmaßen, denn nach dem Schöpfungsbericht habe der Mensch als Krone der Schöpfung Verantwortung übertragen bekommen. Dieser Gnade müsse sich der Mensch als würdig erweisen. Er könne sich nicht beliebig zum Herren über Leben und Tod erklären. Dies gelte gerade bei dem Schlachtprogramm.

Kontakt:
Martin Kämpf
Vorsitzender des BAK Christen & Ökologie
kaempf.martin@gmx.de


ödp-Bundesgeschäftsstelle
Bohnesmühlgasse 5
97070 Würzburg
Tel. 0931/404 86-0
Fax: 0931/404 86-29
eMail: geschaeftsstelle@oedp.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber