Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
19.01.2024
Trends in der Naturkosmetik:
Die Personalisierung von Produkten ist die Zukunft
Welche globalen Kosmetik- und Körperpflegetrends erwarten uns 2024? Und was bedeuten sie für die Naturkosmetik? Im Gespräch mit Susanne Krenz von dem Marktforschungsunternehmen Mintel.
© NürnbergMesse GmbH
Auch das Jahr 2023 war weltweit ein Jahr großer Veränderungen. Viele Konsumenten sind mit der wirtschaftlichen Instabilität, den politischen Unruhen und neuen Formen künstlicher Intelligenz überfordert. Das resultiert in Verhaltensänderungen, die sich auch auf den Konsum von Kosmetik und Körperpflege auswirken. Das Marktforschungsunternehmen Mintel hat in seiner Trendvorhersage 2024 drei globale Kosmetik- und Körperpflegetrends1 definiert: NeuroGlow, Beaut-AI und Sophisticated Simplicity. Diese Trends bieten auch für die Naturkosmetikbranche Chancen, sich zu positionieren.
NeuroGlow - Verbindung zwischen Geist und Körper
Konsumenten haben erkannt, dass Kosmetik- und Körperpflegeprodukte keine Allheilmittel sind. Der Trend NeuroGlow beschreibt einen holistischen Schönheitsansatz, bei dem das mentale Wohlergehen und das äußere Erscheinungsbild Hand in Hand gehen. Es geht nicht nur darum, das äußere Erscheinungsbild zu optimieren, sondern auch darum, das mentale und emotionale Wohlbefinden zu steigern. Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Techniken zur Stressbewältigung, Heilpraktiken sowie gezielte Nahrungsergänzungsmittel wirken sich auf das Erscheinungsbild von Haut und Haaren aus und unterstützen die geistige und körperliche Gesundheit. "Kosmetik und Körperpflege und seelisches Wohlbefinden sind untrennbar miteinander verwoben. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland, die Schönheits- und Pflegeroutinen durchführen, betrachten diese als wesentlichen Teil ihrer Selbstfürsorge", berichtet Susanne Krenz, Principal Research Analyst - Beauty and Personal Care, German Reports, bei Mintel. "Unsere Daten zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen der Anzahl an Hautproblemen und dem positiven Effekt einer Schönheits-/Pflegeroutine auf das Selbstbewusstsein. Hier können Marken ansetzen, indem sie mit möglichst angenehmen, vorzugsweise leichten Texturen arbeiten und bei aktiven Inhaltsstoffen auf Transparenz und Belegbarkeit setzen", empfiehlt Krenz. "Je mehr Hautprobleme jemand hat, desto eher ist die Person gewillt, sich mit Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen, was beinahe zwangsläufig zu einem ganzheitlichen Blick auf die eigene Gesundheit führt."
Auch das Haarstyling hat einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden weiß Krenz: "Auf ein Viertel der deutschen Verwender:innen von Haarstylingprodukten hat Haarstyling eine entspannende Wirkung. Marken können hier zum Beispiel unterstützen, indem sie ihre Produkte angenehm beduften oder mit pflegenden Inhaltsstoffen versetzen. So geben sie den Verbraucher:innen das Gefühl, gleichzeitig etwas Gutes für ihr Wohlbefinden und für ihr Haar zu tun."
Beaut-AI - Künstliche Intelligenz in der Kosmetik
Wie viele andere Bereiche unseres Lebens, wird die Künstliche Intelligenz auch die Kosmetikbranche transformieren. Schon heute beschleunigt die KI die Produktentwicklung und fördert Inklusivität. Damit KI-Systeme das Vertrauen der Verbraucher gewinnen, müssen sie transparent sein. Es muss klar sein, woher die Daten kommen und wie Entscheidungsprozesse ablaufen. Eine ethische KI-Governance ist entscheidend, um Vorurteile zu verhindern und Datenschutz sowie verantwortungsvolle Datennutzung zu garantieren. "Speziell bei Naturkosmetikmarken empfehlen wir, behutsam vorzugehen, um diejenigen Verbraucher:innen nicht zu verschrecken, für die Technik und Natur schwer zu vereinbaren sind", empfiehlt Krenz.
Gleichzeitig betont sie, dass neue Technologien auch Chancen für Naturkosmetikmarken beinhalten: "Durch die Nutzung von Biotechnologie können sie traditionelle Inhaltsstoffe durch biobasierte Alternativen ersetzen - zum Beispiel Ethanol oder ätherische Öle, die schon länger in der Kritik stehen. Ebenfalls aus technologischer Innovation geboren und dabei sehr gut anwendbar für Naturkosmetikmarken ist der Upcycling-Trend, der auch durchaus massenmarkttauglich ist." Beispiele hierfür sind die Verwendung von gerettetem Obst und Lebensmittelabfälle, die als Hauptwirkstoffe eingesetzt werden.
Unternehmen können durch die Analyse von Social-Media-Trends, Kundenfeedback und Marktforschung die neuesten Beautytrends oder Produktlücken erkennen und innovative, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Produkte entwickeln. "Künstliche Intelligenz wiederum kann dabei helfen, neue oder aufstrebende natürliche Inhaltsstoffe zu identifizieren, indem sie große Datenmengen analysiert und parallel das Verbraucherinteresse bewertet. Darüber hinaus können Naturkosmetikmarken ebenso wie konventionelle Kosmetikmarken KI-Technologie nutzen, um Hauttyp und -textur zu analysieren, Produktempfehlungen auszusprechen oder personalisierte Kosmetik herzustellen", erklärt Krenz.
KI kann auch bei der Beschaffung von Inhaltsstoffen, bei der Verpackung und bei der Vermeidung von Abfällen nachhaltige Praktiken optimieren.
Sophisticated Simplicity - effektive, qualitativ hochwertige Produkte
Laut dem Trend Sophisticated Simplicity wird die Kosmetikindustrie einen Paradigmenwechsel erleben, weil Verbraucher einen immer größeren Wert auf die Qualität der Inhaltsstoffe und auf eine bewiesene Wirksamkeit der Produkte legen. In Folge dessen wird die Nachfrage nach effektiven, qualitativ hochwertigen Produkten steigen. Extravagante Verpackungen und glitzernde Marketingkampagnen verlieren an Bedeutung.
Vor allem Naturkosmetikmarken können von diesem Trend profitieren, weiß Krenz: "Dass die Qualität von Inhaltsstoffen immer mehr in den Fokus rückt, ist eine gute Nachricht für Naturkosmetikmarken, die ohnehin strenge Standards verfolgen. Die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen wird mit einem gesteigerten Sicherheitsempfinden und einer sanfteren Wirkung auf Haut und Haar in Verbindung gebracht. Naturkosmetikmarken, die natürliche Alternativen zu beliebten Wirkstoffen enthalten, haben daher großes Potenzial - man denke beispielsweise an Bakuchiol als Alternative zu Retinol. Hier besteht sogar Potenzial für eine Premiumisierung, da 29 Prozent der Deutschen daran interessiert sind, ein Premium- oder Luxusprodukt zu kaufen, das natürliche Inhaltsstoffe enthält."
Verbraucher werden sich auf ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an hochwertigen Produkten konzentrieren, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, bei denen die Wirksamkeit bewiesen ist, die Inhaltsstoffe transparent kommuniziert werden und die langfristige Ergebnisse bieten.
Personalisierung von Produkten und Routinen
Die drei von Mintel definierten globalen Kosmetiktrends haben eines gemeinsam: den Fokus auf die Personalisierung von Produkten und (Pflege-)Routinen. "Im Bereich der Naturkosmetik ist das Konzept der Personalisierung, selbst auf globaler Ebene, eher ein Nischenphänomen", fasst Krenz zusammen. Dennoch kann die Naturkosmetikbranche in Zukunft punkten, denn umweltbewusste Konsumenten werden die Unternehmen unterstützen, die auf umweltfreundliche Praktiken und ethische Beschaffung setzen, bestätigt die Mintel Trendvorhersage.
Quelle
[1] MINTEL Group Ltd (2023): Globale Kosmetik- und Körperpflegetrends 2024. Das Konsumverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation.
www.mintel.com/de/insights/downloads/globale-kosmetiktrends/
Autor
Sofia Macarro, PR-Beraterin | modem conclusa gmbh
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber