Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.02.2024
Krisensicher unter einem Dach
Gefahrenabwehrzentrum im temporären Adapteo-Modulbau
Gefahrenabwehrzentren bündeln die Kräfte des Katastrophenschutzes in einer Region. Vereint werden verschiedene Einrichtungen wie beispielsweise die Feuerwehren und die Notrettungsdienste. Dadurch können sie schnell und koordiniert auf Krisen reagieren, um Menschenleben zu retten. In Neumünster in Schleswig-Holstein wurde nach einer schnellen Lösung gesucht, um für die Feuer- und Rettungswache wieder mehr Raum zu schaffen.

Das Gefahrenabwehrzentrum in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen.
© Adapteo
Adapteo-Module stehen für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft bei Interimslösungen.
© Adapteo
Zuletzt wurde es eng auf dem Gelände in Neumünster, besonders dann, wenn sich alle Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache gleichzeitig dort aufhielten. Parallel stiegen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Neue Kapazitäten mussten geschaffen werden - es ging um die Sicherheit der Menschen in der Region. Adapteo ist Spezialist für flexible Modulbauten und bietet in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Interimslösungen, die Bauherren und kommunale Entscheider entlasten. Die Wache hat im modularen Gebäude eine neue Heimat gefunden, wenn auch nur übergangsweise.

Funktional und flexibel
48 Container bieten auf rund 700 Quadratmetern Platz. Der gesamte Rettungsdienst ist seit April 2023 wieder im Gefahrenabwehrzentrum untergebracht. Die EDV und die Warnanlage des bestehenden Gebäudes wurden mit der Containeranlage verbunden. Bis 2028/2029 ist die Nutzung geplant, dann soll eine neue Rettungswache bereitstehen.

"Der Modulbau ist absolut funktional und erfüllt die Anforderungen einer Rettungswache sowie eines Verwaltungsgebäudes in unserem Gefahrenabwehrzentrum", so das Fazit von Carsten Voß, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes. "Wir sind froh, unser Team nach Corona wieder im Gefahrenabwehrzentrum vereinen zu können und fühlen uns hier wohl."

Schnelle Umsetzung für schnelle Retter
Trotz der Verzögerung bei der Fertigstellung war das Interimsgebäude innerhalb von fünf Monaten aufgebaut. "Wir konnten dann sofort mit dem Team umziehen. In der Wache ist Platz für moderne Büros, sanitäre Anlagen und vier Ruhe- und Schlafräume für die Besatzung eines Noteinsatzfahrzeugs sowie eines Rettungstransportwagens", beschreibt Wachführer Rettungsdienst Robert Wenzel die Räumlichkeiten. "Kleine Mängel", so der Wachführer, "erkennt man erst im Live-Betrieb. Das Adapteo-Team ist schnell auf unsere Wünsche eingegangen und hat Schwachstellen umgehend behoben."

Rolemodel für andere Regionen
Die Interims-Wache in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. "Immer wieder besuchen uns Verantwortliche für Rettungswachen aus anderen Regionen, um sich einen Eindruck von unserem Gebäude zu verschaffen. Die Reaktionen sind sehr positiv", berichtet Carsten Voß. Viele Verantwortliche können sich vorstellen, für ihre jeweilige Raumsituation ebenfalls Lösungen mit dem Modulbau zu finden.

Über uns: Adapteo ist einer der führenden Anbieter für modulare Gebäude in Nordeuropa. Das Produktportfolio besteht aus flexiblen Modulbauten für alle Bereiche des öffentlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Unsere Lösungen werden gebraucht für den kurz-, mittel- und langfristigen Einsatz.

Bauträger und Architekten setzen die Module hauptsächlich für Schulen, Kindertagesstätten, Bürogebäude, Messebau und Fachkräfte-Wohnanlagen großer Bauprojekte ein. Vom Bildungszentrum über das Start-Up-Unternehmen bis hin zum Messepavillon bietet Adapteo den Nutzern Wohlfühlatmosphäre. Wir entwickeln, errichten, vermieten und verkaufen die modularen Gebäude. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip einer umweltbewussten Kreislaufwirtschaft: Die Module werden nach Ende der Nutzungszeit komplett abgebaut und an einem anderen Ort wieder errichtet und weiterverwendet.

Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,4 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Estland, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Das Unternehmen ist an vier Standorten in Deutschland präsent, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer