Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Kuraray Europe GmbH, D-65795 Hattersheim am Main
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 31.01.2024
Lineapelle in Mailand: Kuraray präsentiert ein neues Sortiment nachhaltiger Lederalternativen
Business Unit Clarino stellt hochwertige, umweltfreundliche Lederalternativen aus feinstem Mikrofaser-Velours für Luxusanwendungen vor.
Kuraray, das globale Spezialchemieunternehmen mit Hauptsitz in Japan, präsentiert auf der Lineapelle in Mailand, der wichtigsten internationalen Messe für Lederwaren, Accessoires, Synthetikprodukte, Schuhe, Textilien und Möbel (20.-22. Februar 2024), gleich eine ganze Reihe nachhaltiger Spezialprodukte aus feinstem Mikrofaser-Velours für Luxusanwendungen. Auf dem Stand von Kurarays Business Unit Clarino (Halle 9, Stand P21-23/R22-26) dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. So stellt die Business Unit dort die aktuellen Entwicklungen ihres nachhaltigen und umweltfreundlichen Kunstlederprodukts CLARINOTM vor. Besucher haben die Gelegenheit, CLARINOTM-Anwendungen aus verschiedenen recycelten Materialien wie recyceltem Polyamid und Polyurethan, recyceltem Polyester und Polyurethan sowie den weltweit ersten Vliesstoff aus Monomaterial - 100 Prozent recyceltem Polyester - in Augenschein zu nehmen. Qualität zum Anfassen gibt es ebenfalls anhand konkreter erfolgreicher Anwendungsbeispiele aus dem Modesegment wie beispielsweise Schuhe, Handschuhe und Taschen. )

Besucher des Clarino-Stands auf der Lineapelle können CLARINOTM-Anwendungen wie Sneaker in Augenschein nehmen. © Kuraray
CLARINOTM ist ein nachhaltiger Vliesstoff, der im Querschnitt eine mit echtem Leder nahezu identische Struktur aufweist. © Kuraray
Das japanische Spezialchemieunternehmen Kuraray stellt auf der Lineapelle in Mailand aus.

Halle 9, Stand P21-23/R22-26: Nachhaltige CLARINOTM-Qualität zum Anfassen
An Stand P21-23/R22-26 (Halle 9) stellt Kuraray neue Anwendungen rund um sein Kunstlederprodukt CLARINOTM vor. CLARINOTM ist eine luxuriöse und äußerst feine polyester- oder polyamidbasierte Mikrofaser, die das ehrgeizige Ziel hat, tierisches Leder zu ersetzen.

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit. Recycelte und bio-basierte Materialien schaffen die Grundlage dafür: Sie werden in Zukunft die Umweltbelastung deutlich verringern. Daher liegt der Fokus des Clarino-Stands auf dem großen Thema Nachhaltigkeit. Denn die CLARINOTM zugrundeliegende Technologie ermöglicht recycelte Lösungen. Hierzu gehören beispielsweise die neuesten Materialien von Kuraray aus verschiedenen recycelten Materialien wie recyceltem Polyamid und Polyurethan, recyceltem Polyester und Polyurethan sowie der weltweit erste Vliesstoff aus Monomaterial - 100 Prozent recyceltem Polyester -, die alle vor Ort zu begutachten sind. Ebenso haben die Besucher dort die Gelegenheit, konkrete, erfolgreiche Anwendungsbeispiele wie Schuhe, Handschuhe und Taschen in Augenschein zu nehmen, die zeigen, wie CLARINOTM in einer Vielzahl von Modesegmenten eingesetzt wird. Farbkarten oder -muster sind ebenfalls am Stand bestellbar.

Über CLARINOTM
Unter der Dachmarke CLARINOTM produziert und vertreibt Kuraray Spezialprodukte aus den weltweit feinsten Mikrofasern. CLARINOTM zeichnet sich sowohl durch sein geringes Materialgewicht als auch durch seine Langlebigkeit aus. Zudem ist es farbecht, atmungsaktiv, wasser- und schmutzabweisend, wetterbeständig, waschbar und pflegeleicht. Der nachhaltige Vliesstoff, der im Querschnitt eine mit echtem Leder nahezu identische Struktur aufweist, wird bereits für zahlreiche Zwecke genutzt. So dient CLARINOTM etwa zur Herstellung von Accessoires, (Luxus-)Taschen, Bekleidung und Schuhen. Ebenso wird es in der Automobilindustrie und in der Sportwaren- und Outdoorbranche eingesetzt. CLARINOTM besticht durch Geschmeidigkeit, ist dabei gleichzeitig aber robust und formstabil. Das Geheimnis dahinter ist die zugrundeliegende Ultrafeinfasertechnologie: Das Material besteht aus einem Vliesstoff, der aus ultrafeinen mit Polyurethan imprägnierten Fasern gefertigt ist, was eine flexiblere und leichtere Verarbeitung der Faser gestattet. Weitere (englischsprachige) Informationen zu CLARINOTM sind unter www.clarino.eu verfügbar.

Über Kuraray
Die Kuraray Europe GmbH wurde 1991 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Hattersheim bei Frankfurt am Main und erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Bundesweit sind mehr als 830 Mitarbeiter an den Standorten Hattersheim, Frankfurt und Troisdorf für Kuraray im Einsatz. Kuraray ist ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen und zählt zu den größten Anbietern von Polymeren und synthetischen Mikrofasern für viele Industriezweige, wie zum Beispiel Kuraray PovalTM, Mowital®, Trosifol® oder ClearfilTM. Hinzu kommen weitere 215 Mitarbeiter an sechs europäischen Standorten, die sich ebenfalls um die Entwicklung und Anwendung innovativer Hochleistungsmaterialien für zahlreiche Branchen wie die Automobil-, Papier-, Glas- und Verpackungsindustrie sowie für Architekten oder Zahnärzte kümmern.

Kuraray Europe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen börsennotierten Kuraray-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, mehr als 11.700 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 5,5 Milliarden Euro.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;