Im Rahmen der Vorstandsklausur im baden-württembergischen Tettnang aktualisierte der Vorstand diese Beschlusslage und fügte Demokratiefeindlichkeit und rechtsextreme Gesinnung als offizielles Ausschlusskriterium für eine Verbandsmitgliedschaft hinzu. Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen eines Prüfverfahrens des Verfassungsschutzes. Dieses Verfahren hat einzelne Landesverbände der Partei - Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt - als gesichert rechtsextrem eingestuft. Zudem führt der Verfassungsschutz die Bundespartei als einen rechtsextremistischen Verdachtsfall. "Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte sind Grundlagen für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben und eine starke europäische Wirtschaft. Wir sind davon überzeugt, dass das Wahlprogramm der AfD wirtschaftsfeindlich ist und den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet. Radikale und scheinbar einfache Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit gibt es nicht - weder in politischer noch in nachhaltiger Hinsicht." kommentiert BNW-Vorständin und Geschäftsführerin der VAUDE Sport GmbH & Co. KG Dr. Antje von Dewitz die Erweiterung der BNW-Ausschlusskriterien. Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen. Geschäftsführerin des BNW-Mitglieds Waschbär GmbH Katharina Hupfer schließt sich an: "Waschbär arbeitet schon lange mit an der notwendigen, nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Daher wissen wir aus Erfahrung, dass es keine einfachen Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit gibt. Ganz sicher liegen diese nicht in der Ausgrenzung von Teilen der Bevölkerung. Vielmehr müssen wir uns auf unsere demokratischen Werte besinnen, zusammenhalten und die Teilhabe aller ermöglichen. Daher bekennen wir uns als Unternehmen, in dem Vielfalt gelebt wird, klar zu einer weltoffenen und diversen Gesellschaft und erteilen jeder Form des Rechtsextremismus eine klare Absage." Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 660 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 200.000 Arbeitsplätze.
Artikel drucken Fenster schließen |