Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.01.2024
BNW mit klarer Linie gegenüber Demokratiefeindlichkeit und rechtsextremer Gesinnung
Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) erweitert die Liste seiner Ausschlusskriterien und bekräftigt seine klare Linie, Parteien wie die AfD nicht zu kontaktieren, einzuladen oder Anfragen zu beantworten.

© Jörg Farys
"Nachhaltigkeit und Demokratie hängen fest zusammen, die Werte eines nachhaltigen Wirtschaftens sind Weltoffenheit, Toleranz und Diversität - wir dürfen hier nicht den Blick auf die ökologische Nachhaltigkeit verengen, sondern müssen gerade jetzt die sozialen Aspekte besonders betonen. Menschenrechte in der Lieferkette gehören genauso dazu wie der Schutz von Minderheiten hier in Deutschland" macht BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter klar. "Daher haben wir schon seit dem Einzug der AfD in den Bundestag einen Unvereinbarkeitsbeschluss, der besagt, dass wir keine Anfragen von AfD-Abgeordneten beantworten, keine Termine mit ihnen oder ihren Mitarbeitenden machen, sie nicht zu unseren Veranstaltungen einladen und Einladungen der AfD nicht annehmen", so Reuter weiter.

Im Rahmen der Vorstandsklausur im baden-württembergischen Tettnang aktualisierte der Vorstand diese Beschlusslage und fügte Demokratiefeindlichkeit und rechtsextreme Gesinnung als offizielles Ausschlusskriterium für eine Verbandsmitgliedschaft hinzu.

Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen eines Prüfverfahrens des Verfassungsschutzes. Dieses Verfahren hat einzelne Landesverbände der Partei - Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt - als gesichert rechtsextrem eingestuft. Zudem führt der Verfassungsschutz die Bundespartei als einen rechtsextremistischen Verdachtsfall.

"Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte sind Grundlagen für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben und eine starke europäische Wirtschaft. Wir sind davon überzeugt, dass das Wahlprogramm der AfD wirtschaftsfeindlich ist und den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet. Radikale und scheinbar einfache Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit gibt es nicht - weder in politischer noch in nachhaltiger Hinsicht." kommentiert BNW-Vorständin und Geschäftsführerin der VAUDE Sport GmbH & Co. KG Dr. Antje von Dewitz die Erweiterung der BNW-Ausschlusskriterien.

Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen.

Geschäftsführerin des BNW-Mitglieds Waschbär GmbH Katharina Hupfer schließt sich an: "Waschbär arbeitet schon lange mit an der notwendigen, nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Daher wissen wir aus Erfahrung, dass es keine einfachen Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit gibt. Ganz sicher liegen diese nicht in der Ausgrenzung von Teilen der Bevölkerung. Vielmehr müssen wir uns auf unsere demokratischen Werte besinnen, zusammenhalten und die Teilhabe aller ermöglichen. Daher bekennen wir uns als Unternehmen, in dem Vielfalt gelebt wird, klar zu einer weltoffenen und diversen Gesellschaft und erteilen jeder Form des Rechtsextremismus eine klare Absage."

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 660 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 200.000 Arbeitsplätze.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber